• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Städtebauförderungsmittel von rund 59,117 Millionen Euro für 28 Kommunen

von Pressemitteilung
Januar 3, 2021
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

351
VIEWS

Kiel/Ratzeburg (pm). Mit rund 59,117 Millionen Euro wird die Städtebauförderung zur Entwicklung von Innenstädten und Stadtquartieren im Programmjahr 2020 fortgesetzt. Bund und Land steuern 42,092 Millionen Euro bei, ergänzt werden diese Mittel durch die gemeindlichen Anteile der jeweiligen geförderten Kommune. Nach Auswertung der Anträge der Kommunen für das Programmjahr 2020 profitieren 28 Kommunen mit insgesamt 34 Fördergebieten von der Unterstützung durch Land und Bund. Rund zwei Millionen Euro Fördergeld fließen nach Ratzeburg in die „Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge“.

„Es besteht weiterhin ein sehr hohes Interesse der Städte und Gemeinden an der Städtebauförderung. Ich freue mich, dass wir die Kommunen weiterhin auf hohem Niveau bei der Umsetzung wichtiger und großer Projekte unterstützen können. Das sind nachhaltige Investitionen in die Zukunft, von denen die Menschen vor Ort langfristig profitieren werden“, sagt Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack.

In der Regel finanzieren Bund, Land und Gemeinden die Städtebauförderungsprogramme zu je einem Drittel. Auch in diesem Jahr werden die besonders finanzschwachen Kommunen Flensburg und Kiel durch einen abgesenkten Eigenanteil auf zehn Prozent um insgesamt 2,68 Millionen Euro entlastet.

Bund und Land setzen die Städtebauförderung auch in diesem Jahr auf dem erreichten hohen Niveau fort. Die Städtebauförderung sichert dem örtlichen Handwerk und Gewerbe Aufträge und Beschäftigung und hilft den Kommunen, attraktive Orte des Wohnens, Arbeitens und des kulturellen Lebens zu bleiben. Durch die hohe Anschubwirkung löst ein öffentlicher Euro der Städtebauförderung in der Regel das sechs- bis achtfache an Bauinvestitionen aus.

Mit der Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2020 wurde die Anzahl der Städtebauförderungsprogramme von bisher sechs in Schleswig-Holstein bundesweit einheitlich auf nunmehr drei Städtebauförderungsprogramme – „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ – reduziert. Die Zielsetzungen der ehemaligen Programme finden sich in den drei neuen Programmen wieder. Daneben wird inhaltlich nunmehr ein besonderes Augenmerk auf die Aspekte Klimaschutz, Klimaanpassung und grüne Infrastruktur gelegt.

Bundesinnenminister Horst Seehofer: „Wir verschlanken unsere Förderstruktur. Damit erleichtern wir den Städten und Kommunen die Umsetzung ihrer Vorhaben. Zudem wird der Klimaschutz zur Fördervoraussetzung. Städtebauförderung ohne Klimaschutz wird es künftig nicht mehr geben.“

Der Bund unterstützt die Länder und Kommunen auch in diesem Jahr mit Bundesfinanzhilfen der Städtebauförderung in Höhe von bundesweit 790 Millionen Euro. Hinzu kommen der Investitionspakt Soziale Integration im Quartier mit 6,786 Millionen Euro Programmmitteln des Bundes für Schleswig-Holstein sowie der Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten, mit 5,089 Millionen Euro Programmmitteln des Bundes für das nördlichste Bundesland. Mit beiden Programmlinien können die Kommunen den wichtigen Ausbau und die Sanierung ihrer sozialen Infrastruktur vorantreiben.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Fahrerflucht: Wer kann Hinweise geben?

von Andreas Anders
November 8, 2025
0
73

Pogeez (pm). Bereits am 27. Oktober 2025, gegen 08.45 Uhr, kam es auf der B 207 bei Pogeez zu einem Verkehrsunfall....

Montagskino: ‚Ein Leben ohne Liebe ist möglich, aber sinnlos‘ als Preview

Montagskino: ‚Ein Leben ohne Liebe ist möglich, aber sinnlos‘ als Preview

von Pressemitteilung
November 8, 2025
0
17

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 10. November die leichtfüßige und berührende romantische Komödie „Ein Leben...

Wahl von Schöffen und Jugendschöffen

Kinderlose Ehe – wer erbt?

von Pressemitteilung
November 8, 2025
0
22

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn ein Ehe- oder eingetragener Lebenspartner stirbt, ohne eigene Kinder zu hinterlassen, ist der länger lebende nur...

Neues Kapitel für Wohltorf: Bauprojekt ‚Villen an den Pappeln‘ bringt Eigentumswohnungen in den Sachsenwald-Ort

Neues Kapitel für Wohltorf: Bauprojekt ‚Villen an den Pappeln‘ bringt Eigentumswohnungen in den Sachsenwald-Ort

von Pressemitteilung
November 8, 2025
0
60

Wohltorf (pm). Lange Zeit war es still um den Markt für Eigentumswohnungen in Wohltorf. Wer eine Wohnung im begehrten Ort...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Impfzentren nehmen ihre Arbeit auf

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg