• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Erfreulich ruhiger Abschluss des Jahres 2020 – Möllner Feuerwehr registrierte acht Einsätze

von Torsten Schöpp
Januar 2, 2021
Erfreulich ruhiger Abschluss des Jahres 2020 – Möllner Feuerwehr registrierte acht Einsätze

Schwelbrand in einem Restmüllbehälter. Foto: hfr

1.4k
VIEWS

Mölln (pm). Den letzten Monatsbericht des Jahres 2020, dass vor allem durch die Coronapandemie geprägt war und den Ausbildungs- und Dienstbetrieb der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr und des Spielmannszuges massiv beeinträchtige, möchten die ehrenamtlichen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mölln zum Anlass nehmen, um sich bei allen Freunden und Förderern für die im Jahr 2020 gewährte Unterstützung zu bedanken. Die Kameradinnen und Kameraden der FF Mölln wünschen allen Freunden und Förderern sowie deren Familien für das Jahr 2021 alles Gute – vor allem aber Gesundheit und viel Freude – aber auch immer wieder Zeit für einen Blick auf die täglichen kleinen Wunder.

Im Dezember treffen sich eigentlich immer die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mölln mit ihren Familien zu einer Weihnachtsfeier mit dem traditionellen Grünkohlessen im Gerätehaus der Wehr. Auch der Weihnachtsmann lässt sich diese Gelegenheit nicht entgehen und überrascht die anwesenden Kinder mit seinem Besuch. Aufgrund der Corona-Pandemie fiel nun auch diese beliebte Veranstaltung im Jahr 2020 aus. Da aber die Kinder, die aufgrund der zahlreichen Einsätze oft genug auf ihren Vater oder ihre Mutter verzichten müssen, nicht darunter leiden und auch nicht auf ihre Überraschung verzichten sollten, kam der Weihnachtsmann auf die Idee, die 17 Kinder am Heiligen Abend coronaconform zu Hause aufzusuchen. Und die Überraschung ist gelungen. Als der Weihnachtsmann mit einem Feuerwehrfahrzeug vorfuhr, wurde er überall freudig und mit einem strahlenden Lächeln in den Augen der Kinder empfangen.

Am 31. Dezember 2020 endete mit dem Erreichen der Altersgrenze nach fast 50 Jahren in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Mölln die aktive Dienstzeit des Ehrengemeindewehrführers Torsten Schöpp. Er war am 1. Juni 1971 in die FFW Mölln eingetreten und gehörte dem Wehrvorstand seit 1977 bis zuletzt in verschiedenen Positionen an.

Im Dezember wurde die Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Mölln nur 6mal benötigt. Außerdem unterstützten am 18. Dezember drei Kameraden der Wehr im Rahmen eines Einsatzes der Technischen Einsatzleitung des Kreises Herzogtum Lauenburg die Einsatzleitung bei einem Großfeuer in Büchen. Am 21. Dezember war zudem ein Mitglied der Wehr im Rahmen der Notfallseelsorge tätig.

Der Chronist muss schon sehr, sehr lange, um nicht zusagen Jahrzehnte, zurückblicken, um einen Monat mit so einer geringen Einsatzzahl zu finden. Glücklicherweise setzte sich die positive Einsatzentwicklung der letzten Monate passend zur Adventszeit nun weiter fort.

09.12. Die erste Einsatzmeldung des Monats erreichte die Möllner Blauröcke um 8.49 Uhr. Zuvor hatte die Brandmeldeanlage des Möllner Augustinums einen Feueralarm ausgelöst. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich glücklicherweise um einen Fehlalarm, der durch Bauarbeiten ausgelöst worden war, handelte.

22.12. Im Rahmen der Amtshilfe verschafften die um 3.03 Uhr alarmierten Kräfte der FF Mölln dem Rettungsdienst und der Polizei Zutritt zu einer Wohnung in einem Wohnblock am Wasserkrüger Weg.

23.12. In einem Restmüllbehälter am Wasserkrüger Weg war es aus unbekannter Ursache zu einem Schwelbrand gekommen. Der Inhalt des Behälters wurde von den um 12.20 Uhr alarmierten Blauröcken abgelöscht.

24.12. Als um 0.42 Uhr die Funkmeldeempfänger ansprangen, wurde die Nachtruhe der Ehrenamtler erstmals unterbrochen. Zuvor hatte die Brandmeldeanlage des Robert-Koch-Parks einen Feueralarm ausgelöst. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass der Dampf von heißem Essen zur Alarmauslösung geführt hatte. Nachdem die Anlage zurückgestellt worden war, konnten die 19 Kräfte kurze Zeit später ihre Nachtruhe fortsetzen. Allerdings wurde diese um 6 Uhr jäh beendet. In diesem Fall rückten die Kräfte wenig später zu einem Betrieb an der Thorner Straße aus. Hier hatte zuvor die Brandmeldeanlage einen Alarm ausgelöst, der sich vor Ort dann als Fehlalarm herausstellte.

29.12. Zum letzten Einsatz des Jahres wurde die Freiwillige Feuerwehr Mölln um 22.05 Uhr alarmiert. Die Bewohnerin eines Hauses Am Pinnautal hatte sich ausgesperrt. Im Haus brannten allerdings unbeaufsichtigt Kerzen und der Herd war eingeschaltet. Die Bewohnerin fuhr zur Polizeistation Mölln und meldete ihr Missgeschick. Die Feuerwehr wurde zur Öffnung der Haustür alarmiert, zeitgleich fuhr die Polizei mit der Bewohnerin zum Einsatzort. Die Polizisten konnten noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr die Haustür öffnen, so dass die Hilfe der Feuerwehrkräfte nicht mehr benötigt wurde.

Tags: Freiwillige Feuerwehr MöllnMölln

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
99

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Einbruchschutz-Programm wird auch im Jahr 2021 fortgesetzt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg