• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Corona: Impfstart in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
Dezember 27, 2020
Corona: Impfstart in Schleswig-Holstein

Bild von Ulrike Leone auf Pixabay

1.1k
VIEWS

Lübeck (pm). Ministerpräsident Daniel Günther und Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg haben heute (27. Dezember) in Lübeck den Start der Impfungen gegen das Coronavirus in Schleswig-Holstein begleitet. Dabei bedankten sie sich bei den beteiligten Organisationen und den mobilen Teams, die seit heute in Pflegeeinrichtungen impfen. Auch in den ersten Kliniken im Land wird ab heute geimpft. Voraussichtlich ab dem 4. Januar nehmen die ersten 15 Impfzentren (eines pro Kreis/kreisfreier Stadt) den Betrieb auf.

Ministerpräsident Günther appellierte an die Bevölkerung, sich impfen zu lassen. „Effektive und sichere Impfungen können einen entscheidenden Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten“, sagte er. Er sei überzeugt vom Erfolg der Impfkampagne und setze darauf, „dass die ganz große Mehrheit der Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner mitmacht – so wie sie das bisher auch getan hat.“

Gesundheitsminister Dr. Garg betonte: „Wer im Sommer gesagt hätte, dass wir noch in diesem Jahr den Impfstart erleben, der wurde eher belächelt. Ich bin sehr froh, dass wir jetzt soweit sind und jetzt diesen großen Schritt zur Bekämpfung der Pandemie gehen können.“ Zugleich appellierte er an die Bürgerinnen und Bürger, sich auch weiterhin an die Abstands- und Hygieneregeln zu halten, um den Erfolg der weiteren Schritte nicht zu gefährden.

Daniel Günther: Wer sich impfen lasse, „schützt seine Gesundheit und die Gesundheit anderer und hilft Leben zu retten.“ Die Impfung sei auch das Instrument, um die noch geltenden Kontaktbeschränkungen mittelfristig zu lockern. Zunächst müsse jedoch ein Großteil der Bevölkerung eine Immunität gegen das Virus entwickelt haben. Ministerpräsident Günther und Minister Garg betonten gemeinsam, dass auch sie sich impfen lassen werden. „Und zwar dann, wenn wir nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission an der Reihe sind.“

Gesundheitsminister Dr. Garg ergänzte: „Ich danke allen Helferinnen und Helfern, die diesen logistischen und organisatorischen Kraftakt innerhalb kürzester Zeit umgesetzt haben. Das war und ist eine großartige und vorbildliche Leistung, die nur durch den starken Zusammenhalt aller Beteiligten ermöglicht wurde. Ich bin dankbar dafür, dass wir in unserem Land auf so starke Akteure im Gesundheitswesen und bei den Hilfsorganisationen vertrauen können.“

Am Sonnabend (26. Dezember) waren die ersten rund 10.000 Impfdosen des Mainzer Unternehmens BionTech und seines US-amerikanischen Partnerunternehmens in Schleswig-Holstein angekommen. Weitere Lieferungen sind für den 28. Dezember (rund 14.000 Impfdosen) sowie für den 30. Dezember (rund 24.000 Impfdosen) angekündigt. Voraussichtlich ab dem 4. Januar starten die ersten fünfzehn Impfzentren in Schleswig-Holstein mit dem Impfen von Impfberechtigten der Gruppe 1 nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission. Hierfür können sich Impfberechtigte ab dem 29. Dezember unter der Rufnummer 116 117 oder online unter www.impfen-sh.de

einen Termin buchen.
Tags: CoronaCOVID-19Impfen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Impfstart in Schleswig-Holstein am 27. Dezember

Herbst ist die beste Zeit für die jährliche Impfung 

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
68

Kiel (pm). Die Influenza, also die „echte" Grippe, hat bald wieder Hochsaison. Um sich rechtzeitig vor dem oft schweren Atem­wegsinfekt zu schützen, ist im Herbst für...

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Rotaviren sind im Kreis Herzogtum Lauenburg auf dem Vormarsch: Die Zahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Infektionen lag in 2024...

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
38

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Keuchhusten – hohe Fallzahlen – eine Gefahr insbesondere für Säuglinge

Todesfall nach Diphterie-Erkrankung in Brandenburg

von Pressemitteilung
Februar 4, 2025
0
186

Herzogtum Lauenburg (pm). Ein Kind aus dem Havellandkreis in Brandenburg ist im vergangenen Januar an einer Diphterieerkrankung gestorben. Erkrankt war...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Brennelemente-Zwischenlager in Krümmel sicherungstechnisch aufgerüstet

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg