• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Breitenfelde

Ju-Jutsu und Judo im BSV – ein Jahresrückblick in Zeiten von Corona

von Andreas Anders
Dezember 20, 2020
Ju-Jutsu und Judo im BSV – ein Jahresrückblick in Zeiten von Corona

Petra Oesterreich mit dem neuen Flipchart.

763
VIEWS

Breitenfelde (pm). Motiviert von vielen neuen Ideen und beflügelt durch die enorme Großzügigkeit vieler Spender startete die Sparte ins Jahr 2020. Im Januar begann das Wettkampftraining und ein Herzenzwunsch konnte dem BSV mit einem Krav Maga Vollschutzanzug Red MAN erfüllt werden. So kann realistischer „Vollkontakt“ trainiert werden, ohne die Trainer zu gefährden.

Im März kam das „Erwachsenentraining“ mit neuen Gesichtern und Freude am Training dazu. „Corona“, die Pandemie crashte den BSV Sportbetrieb. Es galt zu Pausieren, doch die Zeit wurde genutzt! Insbesondere Petra Oesterreich und Abteilungsleiterin Gaby Burmester bewiesen sich als Krisen- Managerinnen. Petra Oesterreich hat Ju-Jutsu Pausenbeiträge mit liebenswerten Strichmännchen/-weibchen entwickelt und ins Internet gestellt. So konnten die BSV Mitglieder zuhause üben und erste Ansätze zu einem digitalen Trainingsangebot wurden erschaffen. Als sich erste Lockerungen in der Corona Krise anbahnten, wurden umfangreiche Hygienepläne erstellt, die ständig neu angepasst werden mussten. Im BSV stellte sich ein einzigartiges „Miteinander – Füreinander“ ein, jede Sparte zeigte Kompromissbereitschaft und Einfühlungsvermögen. Nur so war es möglich, noch im Mai ein Outdoor-Trainingsangebot auf dem Breitenfelder Sportplatz „Uhlenbusch“ anzubieten.

Der BSV ließ die junge Sparte Ju-Jutsu/Judo zu einem Teil der „Macht vom Uhlenbusch“ werden. Zum Kindertag am 1. Juni war ein neuer Ju-Jutsu/Judo Aufnäher fertig, gestaltet von Petra Oesterreich mit Ideen der Spartenmitglieder, die zur Mitgestaltung aufgerufen waren. Die angestrebte Ju-Jutsu Kyu-Prüfung im Herbst wurde nie aus den Augen verloren und eben auch „Outdoor“ fleißig weiter trainiert. So wurde mit eingeschränktem Trainingsbetrieb und einem durch das Amt Breitenfelde genehmigten Hygienekonzept, Ende August wieder in der Halle trainiert. Der Verein „Frauen helfen Frauen“ lud BSV Trainer zu einem Kurs in „Gewaltprävention für Kinder“ ein, von den Ausrichterinnen gab dafür ein dickes Lob.

Das BSV Projekt „Digitalisierung im Sport“ ließ einen Spender aufhorchen, der recht spontan Geld für ein digitales Flipchart zur Verfügung stellte. Aus ersten digitalen „Pausenbeiträgen“, die aus der Not eine Tugend gemacht hatten, bereichert nun diese digitale Möglichkeit den Trainingsbetrieb. Gerade jetzt, mit den AHA-Regeln, ist ein digitales Flipchart, mit dem z.B. Lehrfilme, Videoanalysen im Sportbetrieb, sowie PowerPoint Präsentationen gezeigt werden können, sehr hilfreich. Auch kleine Kampfsportler, die noch nicht lesen können profitieren durch Visualisierung mit bildreichen Darstellungen davon.

Leider hat die Corona Pandemie den BSV erneut zu einem Trainingsstopp gezwungen. Gerade noch rechtzeitig konnten viele Ju-Jutsuka ihre lang ersehnte Kyu–Prüfung mit tollen Leistungen ablegen und tragen nun stolz ihre neuen Gürtelfarben. Die Ju-Jutsu Trainerassistenten Maximilian, Louis und Cedric übernahmen Verantwortung, indem sie eigene „Kohorten“ trainierten. Dank des ausgeklügelten Hygienekonzeptes infizierte sich kein Spartenmitglied im Trainingsbetrieb.

Für den Start des BSV Judo Angebotes im Januar 2021, stellte ein Unternehmen unkonventionell weitere 150 neue Judomatten zur Verfügung. So kann der neue BSV Judotrainer Marc Hortsch sofort durchstarten, wenn Corona-Lockerungen es zulassen. Was für ein Jahr. Alle mussten und müssen auch jetzt noch eine Pandemie bewältigen, die es so noch nie gab. Jeder ist aufgerufen sich, die Gesellschaft und seine Lieben zu schützen, um gesund durch diese schwere Zeit zu kommen. Das BSV- Trainerteam wünscht allen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor allem Gesundheit! Behaltet eure Zuversicht und bleibt der Ju-Jutsu-/Judosparte des BSV treu. Das gesamte Team freut sich, wenn sich alle Mitglieder 2021 gesund beim Sport begegnen.

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt und UNSER HERZOGTUM

RelatedPosts

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
188

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

Laternenlaufen in Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
22

Berkenthin (pm). Die Freiwillige Feuerwehr Berkenthin und der Kulturausschuss veranstalten am Freitag, 17. Oktober 2025 das diesjährige Laternenlaufen. Treffpunkt ist...

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
33

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
8

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Nächster Artikel

Eltern erhalten Entschädigung bei Kita- und Schulschließungen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg