• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Distanzlernen an der Till-Eulenspiegel-Schule Mölln mit ‚Weihnachtsüberraschungen‘

Neue iPads als Unterstützungsangebote aus dem Sofortausstattungsprogramm.

von Pressemitteilung
Dezember 19, 2020
Distanzlernen an der Till-Eulenspiegel-Schule Mölln mit ‚Weihnachtsüberraschungen‘

Isabell war die erste glückliche Schülerin, die nun erfolgreich mit dem mobilen Gerät am Distanzunterricht zu Hause lernen kann. Sie wurde zusammen mit ihrer Mutter von einem Lehrkräfteteam in die Handhabung des iPads eingewiesen und freut sich nun auf das neue mobile Lerngerät mit vielen spannenden Apps zum Lernen.

1.6k
VIEWS

Mölln (pm). Einundvierzig neue iPads konnten noch vor Weihnachten an Schüler der Till-Eulenspiegel-Schule ausgeliehen werden. Alle bedürftigen Familien durften einen Leihantrag stellen und die Ersten wurden jetzt bewilligt. Weitere Geräte für das Jahr 2021 sind auf dem Weg.

Alle 41 iPads warten auf die Abholung kurz vor Weihnachten.

Schulleiterin D. Rühe sowie Medienbeauftragte und Konrektorin A. Hübner begrüßten zusammen mit den Lehrkräften der TES alle Kinder und sind sich einig: „Die Digitalisierung wurde durch die Pandemie vorangetrieben. Um die ohnehin bestehenden Ungleichheiten in Sachen Bildungschancen beim digitalen Lernen nicht noch mehr zu vergrößern, müssen wir handeln und Maßnahmen ergreifen, die allen Kindern unserer Schule gleiche digitale Lernchancen zuteilwerden lassen.“

Der in dieser Woche beschlossene Lockdown und die damit verbundenen Regelungen für die Schulen haben alle vor große Herausforderungen gestellt. Lehrkräfte sind zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern in das Distanzlernen gewechselt. Die digitalen Kommunikationswege funktionierten noch nicht in jedem Haushalt reibungslos und einige Kinder haben keine Möglichkeiten, mit dem digitalen Klassenzimmer zu arbeiten. In allen Klassen der Till-Eulenspiegel-Schule wird derzeit mit einem Klassenpadlet gearbeitet, in dem die Schülerinnen und Schüler alle Aufgaben, Neuigkeiten, interessante Filme, manchmal auch den Adventskalender und Spiele entdecken können. Auch die Videokonferenzen, die selbst von den jüngsten Till-Kindern regelmäßig durchgeführt werden, sind jetzt für fast alle Kinder möglich.

Die Digitalisierung an der TES hat im Jahr 2020 einen „großen Sprung gemacht“. Dank der

Medienlehrer Jan Dieckmann konnte strahlende Augen bei der Übergabe der iPads bei Schülern und Eltern beobachten.

großartigen Unterstützung des Schulträgers und insbesondere dem Engagement der IT-Abteilung der Stadt Mölln und dem Einsatz der Lehrkräfte der Till-Eulenspiegel-Schule Mölln, die allesamt mit vielen Zeitstunden zusammen am Gelingen gearbeitet haben.
Mit einem „Sofortausstattungsprogramm“ in Höhe von 500 Millionen Euro unterstützt der Bund Schulen beim digitalen Lernen. 17 Millionen Euro davon flossen nach Schleswig-Holstein, geregelt wurde dies über eine Zusatzvereinbarung zum DigitalPakt Schule. Das Land Schleswig-Holstein ergänzt das Bundesprogramm um ein „Landesprogramm zur Förderung des digitalen Lernens an Schulen“ in Höhe von fünfzehn Millionen Euro.

Mölln (pm). Einundvierzig neue iPads konnten noch vor Weihnachten an Schüler der Till-Eulenspiegel-Schule ausgeliehen werden. Alle bedürftigen Familien durften einen Leihantrag stellen und die Ersten wurden jetzt bewilligt. Weitere Geräte für das Jahr 2021 sind auf dem Weg.

Alle 41 iPads warten auf die Abholung kurz vor Weihnachten.

Schulleiterin D. Rühe sowie Medienbeauftragte und Konrektorin A. Hübner begrüßten zusammen mit den Lehrkräften der TES alle Kinder und sind sich einig: „Die Digitalisierung wurde durch die Pandemie vorangetrieben. Um die ohnehin bestehenden Ungleichheiten in Sachen Bildungschancen beim digitalen Lernen nicht noch mehr zu vergrößern, müssen wir handeln und Maßnahmen ergreifen, die allen Kindern unserer Schule gleiche digitale Lernchancen zuteilwerden lassen.“

Der in dieser Woche beschlossene Lockdown und die damit verbundenen Regelungen für die Schulen haben alle vor große Herausforderungen gestellt. Lehrkräfte sind zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern in das Distanzlernen gewechselt. Die digitalen Kommunikationswege funktionierten noch nicht in jedem Haushalt reibungslos und einige Kinder haben keine Möglichkeiten, mit dem digitalen Klassenzimmer zu arbeiten. In allen Klassen der Till-Eulenspiegel-Schule wird derzeit mit einem Klassenpadlet gearbeitet, in dem die Schülerinnen und Schüler alle Aufgaben, Neuigkeiten, interessante Filme, manchmal auch den Adventskalender und Spiele entdecken können. Auch die Videokonferenzen, die selbst von den jüngsten Till-Kindern regelmäßig durchgeführt werden, sind jetzt für fast alle Kinder möglich.

Die Digitalisierung an der TES hat im Jahr 2020 einen „großen Sprung gemacht“. Dank der

Medienlehrer Jan Dieckmann konnte strahlende Augen bei der Übergabe der iPads bei Schülern und Eltern beobachten.

großartigen Unterstützung des Schulträgers und insbesondere dem Engagement der IT-Abteilung der Stadt Mölln und dem Einsatz der Lehrkräfte der Till-Eulenspiegel-Schule Mölln, die allesamt mit vielen Zeitstunden zusammen am Gelingen gearbeitet haben.
Mit einem „Sofortausstattungsprogramm“ in Höhe von 500 Millionen Euro unterstützt der Bund Schulen beim digitalen Lernen. 17 Millionen Euro davon flossen nach Schleswig-Holstein, geregelt wurde dies über eine Zusatzvereinbarung zum DigitalPakt Schule. Das Land Schleswig-Holstein ergänzt das Bundesprogramm um ein „Landesprogramm zur Förderung des digitalen Lernens an Schulen“ in Höhe von fünfzehn Millionen Euro.

Mölln (pm). Einundvierzig neue iPads konnten noch vor Weihnachten an Schüler der Till-Eulenspiegel-Schule ausgeliehen werden. Alle bedürftigen Familien durften einen Leihantrag stellen und die Ersten wurden jetzt bewilligt. Weitere Geräte für das Jahr 2021 sind auf dem Weg.

Alle 41 iPads warten auf die Abholung kurz vor Weihnachten.

Schulleiterin D. Rühe sowie Medienbeauftragte und Konrektorin A. Hübner begrüßten zusammen mit den Lehrkräften der TES alle Kinder und sind sich einig: „Die Digitalisierung wurde durch die Pandemie vorangetrieben. Um die ohnehin bestehenden Ungleichheiten in Sachen Bildungschancen beim digitalen Lernen nicht noch mehr zu vergrößern, müssen wir handeln und Maßnahmen ergreifen, die allen Kindern unserer Schule gleiche digitale Lernchancen zuteilwerden lassen.“

Der in dieser Woche beschlossene Lockdown und die damit verbundenen Regelungen für die Schulen haben alle vor große Herausforderungen gestellt. Lehrkräfte sind zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern in das Distanzlernen gewechselt. Die digitalen Kommunikationswege funktionierten noch nicht in jedem Haushalt reibungslos und einige Kinder haben keine Möglichkeiten, mit dem digitalen Klassenzimmer zu arbeiten. In allen Klassen der Till-Eulenspiegel-Schule wird derzeit mit einem Klassenpadlet gearbeitet, in dem die Schülerinnen und Schüler alle Aufgaben, Neuigkeiten, interessante Filme, manchmal auch den Adventskalender und Spiele entdecken können. Auch die Videokonferenzen, die selbst von den jüngsten Till-Kindern regelmäßig durchgeführt werden, sind jetzt für fast alle Kinder möglich.

Die Digitalisierung an der TES hat im Jahr 2020 einen „großen Sprung gemacht“. Dank der

Medienlehrer Jan Dieckmann konnte strahlende Augen bei der Übergabe der iPads bei Schülern und Eltern beobachten.

großartigen Unterstützung des Schulträgers und insbesondere dem Engagement der IT-Abteilung der Stadt Mölln und dem Einsatz der Lehrkräfte der Till-Eulenspiegel-Schule Mölln, die allesamt mit vielen Zeitstunden zusammen am Gelingen gearbeitet haben.
Mit einem „Sofortausstattungsprogramm“ in Höhe von 500 Millionen Euro unterstützt der Bund Schulen beim digitalen Lernen. 17 Millionen Euro davon flossen nach Schleswig-Holstein, geregelt wurde dies über eine Zusatzvereinbarung zum DigitalPakt Schule. Das Land Schleswig-Holstein ergänzt das Bundesprogramm um ein „Landesprogramm zur Förderung des digitalen Lernens an Schulen“ in Höhe von fünfzehn Millionen Euro.

Mölln (pm). Einundvierzig neue iPads konnten noch vor Weihnachten an Schüler der Till-Eulenspiegel-Schule ausgeliehen werden. Alle bedürftigen Familien durften einen Leihantrag stellen und die Ersten wurden jetzt bewilligt. Weitere Geräte für das Jahr 2021 sind auf dem Weg.

Alle 41 iPads warten auf die Abholung kurz vor Weihnachten.

Schulleiterin D. Rühe sowie Medienbeauftragte und Konrektorin A. Hübner begrüßten zusammen mit den Lehrkräften der TES alle Kinder und sind sich einig: „Die Digitalisierung wurde durch die Pandemie vorangetrieben. Um die ohnehin bestehenden Ungleichheiten in Sachen Bildungschancen beim digitalen Lernen nicht noch mehr zu vergrößern, müssen wir handeln und Maßnahmen ergreifen, die allen Kindern unserer Schule gleiche digitale Lernchancen zuteilwerden lassen.“

Der in dieser Woche beschlossene Lockdown und die damit verbundenen Regelungen für die Schulen haben alle vor große Herausforderungen gestellt. Lehrkräfte sind zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern in das Distanzlernen gewechselt. Die digitalen Kommunikationswege funktionierten noch nicht in jedem Haushalt reibungslos und einige Kinder haben keine Möglichkeiten, mit dem digitalen Klassenzimmer zu arbeiten. In allen Klassen der Till-Eulenspiegel-Schule wird derzeit mit einem Klassenpadlet gearbeitet, in dem die Schülerinnen und Schüler alle Aufgaben, Neuigkeiten, interessante Filme, manchmal auch den Adventskalender und Spiele entdecken können. Auch die Videokonferenzen, die selbst von den jüngsten Till-Kindern regelmäßig durchgeführt werden, sind jetzt für fast alle Kinder möglich.

Die Digitalisierung an der TES hat im Jahr 2020 einen „großen Sprung gemacht“. Dank der

Medienlehrer Jan Dieckmann konnte strahlende Augen bei der Übergabe der iPads bei Schülern und Eltern beobachten.

großartigen Unterstützung des Schulträgers und insbesondere dem Engagement der IT-Abteilung der Stadt Mölln und dem Einsatz der Lehrkräfte der Till-Eulenspiegel-Schule Mölln, die allesamt mit vielen Zeitstunden zusammen am Gelingen gearbeitet haben.
Mit einem „Sofortausstattungsprogramm“ in Höhe von 500 Millionen Euro unterstützt der Bund Schulen beim digitalen Lernen. 17 Millionen Euro davon flossen nach Schleswig-Holstein, geregelt wurde dies über eine Zusatzvereinbarung zum DigitalPakt Schule. Das Land Schleswig-Holstein ergänzt das Bundesprogramm um ein „Landesprogramm zur Förderung des digitalen Lernens an Schulen“ in Höhe von fünfzehn Millionen Euro.

Tags: digitales LernenDigitalisierungMöllnTill-Eulenspiegel-Schule

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
100

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

Aus DorfFunk wird StadtLand.Funk

Aus DorfFunk wird StadtLand.Funk

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
48

Herzogtum Lauenburg/Büchen (pm). Der DorfFunk wird zum 31. Dezember 2025 abgelöst und weiterentwickelt durch die App „StadtLand.Funk". Die neue App ist...

Nächster Artikel
Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg – neue Regelungen ab Montag, 21. Dezember

Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg – neue Regelungen ab Montag, 21. Dezember

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg