• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburg: Wiedereinführung der Tourismusabgabe in 2021

FRW Fraktion kritisiert Sozialdemokraten.

von Pressemitteilung
Dezember 16, 2020
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

655
VIEWS

Ratzeburg (pm/aa). „In der Stadtvertretersitzung am 14. Dezember 2020 hat die SPD Ratzeburg die Wiedereinführung der Tourismusabgabe für 2021 beantragt“, dies berichtet die Fraktion der Freien Ratzeburger Wählergemeinschaft (FRW). „Dieser Antrag erfolgte ausgerechnet zwei Tage vor Beginn des erneuten harten Lockdowns, also zu einer Zeit, in der eigentlich Solidarität und Zusammenhalt mit den Ratzeburger Unternehmen gefragt wäre“, moniert man bei der FRW, „Gerade von der SPD, die in ihrem Namen das Wort ’sozial‘ trägt, ist dieses aus Sicht des FRW unsolidarische Verhalten kurz vor Weihnachten unverständlich und zeugt von wenig Fingerspitzengefühl für die derzeitig angespannte Situation. Getragen wurde dieser Antrag von Teilen der CDU, was erstaunlich ist, gilt ja gerade die CDU als unternehmerfreundliche Partei“.

Dem widerspricht Uwe Martens von der SPD-Fraktion: „Es gab keinen Antrag der SPD-Fraktion, was ja unzweifelhaft aus den Sitzungsunterlagen zu entnehmen ist. Es gab lediglich eine Stellungnahme von mir, in der ich mich dafür aussprach, dem Vorschlag aus dem Hauptausschuss, die Abgabe quasi ab Mitte des Jahres wieder einzuführen, zu folgen. Und zwar mit der Ergänzung, dass aber vorher, etwa im Mai, noch einmal geschaut werden sollte, ob im Lichte der dann bekannten Zahlen, Daten und Fakten, noch einmal nachgesteuert werden sollte. Ich bin nicht bereit, dass die SPD-Fraktion wahrheitswidrig aufgrund einer Meinungsäußerung des Fraktionsvorsitzenden als Initiator der Wiedereinführung der Tourismusabgabe in der Öffentlichkeit benannt wird. Die Initiative stammte ursprünglich aus der Verwaltung, die die Abgabe in voller Höhe ab dem 01.01.2020 wieder einführen wollte.“

Weiter heißt es bei der FRW: Obwohl ein SPD Stadtvertreter gegen den Antrag seiner Fraktion stimmte, sei der Antrag schließlich mit sehr knapper Mehrheit angenommen worden, sodass ab 2021 die Tourismusabgabe wieder erhoben werden könne. „Damit kommen aller Voraussicht nach auf die Ratzeburger Unternehmer erneut Lasten zu, die nach einem Pandemie geprägten Jahr 2020 für einige Unternehmen eine weitere Verschärfung der wirtschaftlichen Situation bedeuten könnte“, so der FRW-Wortlaut.

Die FRW Fraktion habe den Antrag zur Wiedereinführung der Tourismusabgabe 2021 „kategorisch als unsozial und unternehmerfeindlich“ geschlossen abgelehnt und werde weiterhin für die komplette Abschaffung plädieren.

Dazu erklärt Uwe Martens von der SPD-Fraktion: „Ich habe mich für den Kompromiss zwischen Verwaltungsvorschlag, die Tourismusabgabe ab dem Januar wieder voll zu erheben, und dem Beschluss des AWTS, diese 2021 weiterhin nicht zu fordern, ausgesprochen und gestimmt, weil wir nicht nur die Betriebe am Ort, sondern auch den städtischen Haushalt im Blick haben müssen. Immerhin muss das entstehende Defizit im Eigenbetrieb durch allgemeine Haushaltsmittel ausgeglichen werden. Ein Verzicht auf die Tourismusabgabe würde dieses Defizit erhöhen. Immerhin geht es ja um eine Abgabe, die zweckgebunden für konkrete Maßnahmen im touristischen Bereich erhoben wird, sprich wirtschaftsfördernden Charakter hat. Allerdings habe ich in der Diskussion zu verstehen gegeben, dass das Thema noch einmal auf die Agenda gehört, bevor die Beiträge ab dem dritten Quartal erhoben werden sollen. Falls zu diesem Zeitpunkt, etwa im Mai, absehbar sein sollte, dass kein erkennbarer Aufschwung der örtlichen Wirtschaft zu verzeichnen ist, könnte man die Satzung dann immer noch wieder aufheben beziehungsweise. den Vollzug aussetzen. Wenn aber vorher erst keine bestanden hat, hätte die Stadt einen erheblichen, auch kostenintensiven, Aufwand zu betreiben, eine solche dann zu beschließen. Im übrigen sieht die Satzung in Paragraf 8 vor, dass bei wirtschaftlichen Notlagen im Einzelfall Forderungen erlassen oder gestundet werden können.“

Tags: Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
33

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
548

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
61

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
184

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Sportvereine können ab 4. Januar 2021 wieder Anträge auf Unterstützung in der Corona-Pandemie stellen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg