• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Juli 1, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Lebendige Kultur auf dem Land

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 13, 2020
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

587
VIEWS

Hamburg/Herzogtum Lauenburg (pm). Das Vernetzungsprojekt „Kulturregion Elbe“ tritt an, um den ländlichen Raum entlang der Elbe kulturell zu stärken. Es soll Kulturschaffende zusammenbringen, Plattform für Austausch und die Entwicklung neuer Formate sein und die Vermarktung kultureller Angebote voranbringen. Umgesetzt wird dies vom Verein Kulturregion Elbe e.V., der mit einer Auftaktkonferenz seine Arbeit aufnimmt.

Die Elbe soll künftig die gemeinsame Klammer für attraktive Kulturangebote im ländlichen Raum sein. Die Projektidee für die „Kulturregion Elbe“ entstand 2016 im Bundestag in der Arbeitsgemeinschaft „Elbe“. Der Verein hat ein Kuratorium, in dem sieben Bundestagsabgeordnete vertreten sind und wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell geförderten.

Marian Wendt, Vorsitzender des Vereins „Kulturregion Elbe e. V.“ und Mitglied des Bundestages, sagte in seinem Grußwort: „Ein Fluss hat häufig eher etwas Trennendes als etwas Verbindendes. Kleinere kulturelle Aktivitäten werden häufig auf der anderen Flussseite gar nicht wahrgenommen, im anderen Bundesland oder Landkreis. Das wollen wir mit unserem Verein und diesem Projekt überwinden. Wir wollen etablierte Kulturveranstaltungen besser bekannt machen und die bestehenden Kulturnetzwerke und Partner unter dem Label „Kulturregion Elbe“ besser vermarkten.“

Das zuständige Projektbüro für Ausarbeitung und Umsetzung des Projektkonzeptes und die Betreuung des Netzwerkes in den kommenden zwei Jahren ist die ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH. Eine erste Analyse der Kulturanbieter entlang der Elbe hat gezeigt, wie kleinteilig die Angebote sind. Die Ausstattung mit finanziellen und personellen Ressourcen ist häufig gering, oft gibt es gibt keine festen Strukturen, viel wird im Ehrenamt gestemmt. Aber es gibt auch eine gute Basis: besondere Kulturformate, die sich über die Jahre etabliert haben und lokale oder auch landkreisweite Netzwerke, die beispielgebend sind. In den nächsten Wochen werden weitere Regionalkonferenzen in drei Elbabschnitten vorbereitet und die Projektbausteine entwickelt.

Jens Kowald, stellvertretender Vorsitzender des Vereins und Geschäftsführer der Flusslandschaft Elbe GmbH verdeutlichte in der Konferenz den Bezug zu dem Projekt „Kurs Elbe. Hamburg bis Wittenberge“, das wesentlich von der Metropolregion Hamburg finanziert wurde. Ziele dieses Projekts waren, den Wassertourismus zu stärken und die wassertouristischen Akteure miteinander zu vernetzen. „Über fünf Bundesländer hinweg ist es uns gelungen, dieses vielbeachtete Projekt zu etablieren und auch nach Ablauf der Förderperiode weiterzuführen und weiterzuentwickeln. Dabei ist ein ganz neues Veranstaltungsformat entstanden, das Elbfest „KursElbe.Tag“, das im holsteinischen Lauenburg (Elbe) und im gegenüberliegenden niedersächsischen Honstorf gefeiert wird. Ein schönes Beispiel für Kultur im ländlichen Raum mit jährlich rund 10.000 Besuchern.“

Weitere Informationen auf der Projektwebsite www.kulturregion-elbe.de

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Der Vitalcampus Geesthacht startet mit innovativer Strategie

Der Vitalcampus Geesthacht startet mit innovativer Strategie

von Pressemitteilung
Juli 1, 2025
0
71

Geesthacht (pm). Das Krankenhaus in Geesthacht startet am 1. Juli in eine neue Ära: Der schleswig-holsteinische Unternehmer Captain Thomas Pötzsch (CTP)...

Einweihung der neuen Orgel in Mustin

Die neue Orgel in Mustin erklingt bei zwei Konzerten

von Pressemitteilung
Juli 1, 2025
0
16

Mustin (pm). Zu Pfingsten wurde die neue Orgel in einem feierlichen Gottesdienst in der Mustiner Kirche eingeweiht. Die Kirche war bis...

Neue Ausgabe der preisgekrönten Schülerzeitung „Sandes-News“  

Neue Ausgabe der preisgekrönten Schülerzeitung „Sandes-News“  

von Sandes- News
Juli 1, 2025
0
13

Sandesneben (sn). In der Gemeinschaftsschule Sandesneben hat die Redaktion der "Sandes-News" pünktlich zur Entlassungsfeier der Abschlussklassen wieder eine neue Ausgabe...

Hörgeschichten zum Radfahren

Gemütliche Fahrradtour am Sonntag(nach)mittag

von Pressemitteilung
Juli 1, 2025
0
9

Büchen (pm).Bei der Fahrradtour mit der ADFC Ortsgruppe Büchen am Sonntag, 6. Juli 2025 ist der Treffpunkt wie immer der...

Nächster Artikel
Kulturzeit-Lesung mit Wolfgang Kniep

Weihnachtliches in Wort und Ton

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg