• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Neuer Logistikpartner der AWSH steht in den Startlöchern

von Pressemitteilung
Dezember 9, 2020
Müllabfuhr verzögert sich auch in den kommenden Wochen

Foto: pixabay.com

1.9k
VIEWS

Grambek/Lanken (pm). Die Damm Entsorgung Südholstein GmbH & Co. KG übernimmt ab dem ersten Januar 2021 die Entsorgung der Rest- und Bioabfälle in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg. Rund 100 Mitarbeiter auf 34 hochmodernen Abfallsammelfahrzeugen werden die reibungslose Abfuhr der Abfälle für rund 440.000 Einwohner sicherstellen. Der Tourenplan wurde erstmalig in Deutschland computergestützt erstellt und optimiert.

Das Einsatzgebiet ist dem Dienstleister bestens bekannt. Seit über 20 Jahren führt die Schwesterfirma Willi Damm GmbH & Co. KG in Grambek bereits in beiden Kreisen die Papier- und LVP-Sammlung erfolgreich durch. Für die Damm Entsorgung Südholstein werden zusätzlich zirka 100 Mitarbeiter eingestellt, um den Auftrag der Abfallwirtschaft Südholstein erfolgreich durchzuführen. Zudem wird ein Großteil erfahrener Mitarbeiter des bestehenden Auftragnehmers übernommen. Zurzeit unterstützt DAMM die AWSH bereits bei der Sammlung der Rest- und Bioabfälle mit sechs LKW und auch diese Mitarbeiter werden zukünftig in der Sammlung der Rest- und Bioabfälle eingesetzt.

33 neue Drei- und Vier-Achser-Müllsammelfahrzeuge sowie ein Containerkranwagen werden ab Januar zum Einsatz kommen. Alle Fahrzeuge sind mit modernster Technik ausgestattet. Neben den Umweltstandards erfüllen die Fahrzeuge auch die neuesten Sicherheitsanforderungen. Durch Abbiege- und aktivem Bremsassistenten gewährleisten sie zukünftig ein hohes Maß an Sicherheit für Fußgänger und Fahrradfahrer in der Region. Die Vier-Achser reduzieren durch Ihre hohe Ladekapazität darüber hinaus die Belastung für die Fahrzeuge.

Erstmals in der Branche wurde der detaillierte Tourenplan für jedes Müllsammelfahrzeug per Computersoftware erstellt und optimiert. Das garantiert eine effiziente und zuverlässige Abfuhr. „Wir sind mit unserer Vielzahl an Mitarbeitern und der modernen Fahrzeugflotte bestens aufgestellt, um die Einsammlung der Rest- und Bioabfälle der beiden Landkreise zu gewährleisten“, freut sich Christoph Buss, Geschäftsführer der Damm Entsorgung Südholstein.

Zur optimalen Vorbereitung wurde Anfang Dezember eine Betriebsversammlung am neuen Standort durchgeführt. Hier konnten sich alle Mitarbeiter im Rahmen der Corona-Hygienemaßnahmen kennenlernen und es wurden die Teams und Touren bekanntgegeben. Die neue Fahrzeugtechnik wurde durch Mercedes Benz, Zöller-Kipper und MOBA vorgestellt. Dies gewährleistet, dass alle Mitarbeiter an ihrem ersten Arbeitstag am 2. Januar 2021 wissen, welche Aufgaben sie haben und verzögerungsfrei gestartet werden kann.

Die DAMM ist als guter Arbeitgeber in der Region bestens bekannt. „Teamwork und Wertschätzung werden bei uns täglich gelebt. Unsere Mitarbeiter fühlen sich sehr wohl und kommen morgens gerne zur Arbeit.“ sagt Geschäftsführer Jens Göhner, „dieses gute Arbeitsklima wird auch bei der Damm Entsorgung Südholstein zu einer großen Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung führen.“.

Über die Damm Entsorgung Südholstein GmbH & Co. KG

Die Damm Entsorgung Südholstein GmbH & Co. KG wurde 2020 gegründet. Sie übernimmt die Entsorgung der Rest und Bioabfälle in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg im Auftrag der Abfallwirtschaft Südholstein. Das Unternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeiter.

Über die Willi Damm GmbH & Co. KG

Die Willi Damm GmbH & Co. KG wurde 1865 in Mölln gegründet. Das zur Buhck Gruppe gehörende Unternehmen DAMM, mit jetzigem Sitz in Grambek, beschäftigt rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bietet eine breite Dienstleistungspalette rund um die Bereiche Entsorgung & Recycling, Abbruchdienstleistungen und Baustoffhandel. Im Abfallwirtschaftszentrum Grambek sind Rohstoffgewinnung, Recycling und Entsorgung optimal miteinander verzahnt. Abfälle werden marktgerecht aufbereitet, wertvolle Rohstoffe in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt und überflüssige Transporte durch die Konzentration auf einem Gelände vermieden.

Über die Buhck Gruppe

Die Buhck Gruppe ist einer der größten Umweltdienstleister in Norddeutschland. Mit ca. 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwirtschaftete sie im Jahr 2019 einen Umsatz von ca. 135 Millionen Euro. Die Gruppe ist in den Geschäftsfeldern Abfallverwertung, Rohr- & Kanalservice und Beratungsdienstleistung aktiv. Ihre 32 Unternehmen verteilen sich auf sechszehn Standorte in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Die Brüder Dr. Henner Buhck und Thomas Buhck leiten das 1899 in Hamburg-Bergedorf gegründete Familienunternehmen bereits in der vierten Generation.

Tags: AbfallAWSHBuhck GruppeMüllabfuhr

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Müll richtig entsorgen

Müll richtig entsorgen

von Pressemitteilung
Mai 20, 2025
0
97

Geesthacht (pm). Müllsäcke, angebrochene Farbeimer sowie stapelweise Bauschrott und Sperrgut – Mitarbeitende des Fachdienstes Öffentliche Sicherheit der Geesthachter Stadtverwaltung finden...

Verlegung der Müllabfuhrtermine

Verlegung der Müllabfuhrtage in der Innenstadt

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2024
0
119

Mölln (pm). Aufgrund des Möllner Herbstmarktes werden die Müllabfuhrtermine für die nachstehend aufgeführten Behälter und Straßen verlegt: Behälter: Biobehälter wird...

Aktion zum World Clean Up-Day

Aktion zum World Clean Up-Day

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2023
0
39

Mölln (pm). Am 16. September startete das Umweltzentrum Uhlenkolk zusammen mit der Abfallwirtschaft Südholstein zum World Clean Up-Day eine Müllsammelaktion...

IHK-Sommertour im Herzogtum Lauenburg

IHK-Sommertour im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
August 11, 2023
0
94

Herzogtum Lauenburg (pm). Die IHK zu Lübeck hat die Abfallwirtschaft Südholstein (AWSH) als TOP-Ausbildungsunternehmen in der Kategorie „Innovation und Nachhaltigkeit" ausgezeichnet....

Nächster Artikel
Neue Schilder für Ratzeburgs Schokoladenseiten

Stationäre und mobile Verkehrskontrollen im Revierbereich Schwarzenbek

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg