• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 6, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Sport

‚Kein Kind ohne Sport!‘

von Pressemitteilung
Dezember 1, 2020
‚Kein Kind ohne Sport!‘

Der TSV Schwarzenbek freut sich über ein Starter-Paket der landesweiten Initiative.

834
VIEWS

Schwarzenbek (pm). Der TSV Schwarzenbek wird von der Sportjugend Schleswig-Holstein und der Schleswig-Holstein Netz AG mit einem Starter-Paket der landesweiten Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ unterstützt. Um das soziale Engagement des Vereins aus dem Kreissportverband Herzogtum Lauenburg im Kinder- und Jugendsport zu würdigen, bekam er das Paket im Rahmen einer Nikolaus-Aktion der sjsh von Joachim Lehmann, Botschafter der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ überreicht.

Die Starter-Pakete „Kein Kind ohne Sport!“ werden bereits seit dem Jahr 2011 gemeinsam von der Sportjugend Schleswig-Holstein und der Schleswig-Holstein Netz AG an soziale Initiativen im Kinder- und Jugendsport verliehen. Sie sollen es den Vereinen ermöglichen, ihr Engagement zu stärken und in ihrem kommunalen Umfeld darauf aufmerksam zu machen. Unter anderem bei der Bewältigung finanzieller Hürden sowie bei der Integration und Inklusion junger Sportlerinnen und Sportler stellen die Starter-Pakete eine hilfreiche Förderung dar.

Allein im Laufe des Jahres 2020 sollen deshalb 45 regionale Projekte von den Paketen profitieren. Sie bestehen aus einem zweckgebundenen finanziellen Zuschuss, Sportmaterialien und Fortbildungsgutscheinen im Gesamtwert von 450 Euro. Aufgrund des coronabedingten Lockdowns im Sport konnte das Starter-Paket nicht in bewährter Form bei einer Veranstaltung oder einem Training an den Verein verliehen werden. Stattdessen erhielt der Vereinsjugendwart Max-Julian Kiesel die Gelegenheit,
das Paket im Rahmen der Nikolaus-Aktion regelkonform und unter Einhaltung der Mindestabstände sowie Hygienevorschriften entgegenzunehmen. Der TSV Schwarzenbek engagiert sich in besonderem Maße für die Belange der Kinder und Jugendlichen in seiner örtlichen Umgebung. Dort verfolgt man das gemeinsame Ziel, möglichst viele junge Menschen in Bewegung zu bringen und sie für sportlich geprägte Freizeitaktivitäten zu begeistern. In den unterschiedlichen Sparten des Vereins werden die angehenden Sportler stets mit offenen Armen empfangen, sodass sie schnell einen Anschluss an die vor Ort gelebte Gemeinschaft finden.

Für eine aktive Teilnahme an den Angeboten des TSV ist es selbstverständlich vollkommen unerheblich, aus welchem sozialen Umfeld die Kinder und Jugendlichen kommen oder welche finanziellen Möglichkeiten ihnen oder ihren Familien zur Verfügung stehen. Denn die Verantwortlichen möchten allen interessierten Jungen und Mädchen einen nachhaltigen Zugang zu Sport und Bewegung ermöglichen. Gerade auch während der Corona-Pandemie hat der Verein sofort Verantwortung übernommen, rief in diesem Zusammenhang die Aktion „#Bleibtsportlichzuhause“ ins Leben und entwickelte die Idee einer virtuellen Sporthalle. Insbesondere mit dieser virtuellen Sporthalle konnte der Entdeckergeist der Kinder geweckt werden und man motivierte sie spielerisch zum Sport in den eigenen vier Wänden.

Die Sporthalle des TSV Schwarzenbek kommt also derzeit zu den Kindern und Jugendlichen nach Hause. Die Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ist eine von der Sportjugend Schleswig-Holstein im Landessportverband und ihren Mitgliedsorganisationen gestartete, landesweite Informations- und Vernetzungskampagne. Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 steht sie unter der Schirmherrschaft des schleswig-holsteinischen Innenministeriums. Mit der Initiative sollen Sportvereine beim Aufbau regionaler Projekte unterstützt werden, um mehr Kindern und Jugendlichen den Zugang in den organisierten Sport zu ermöglichen. Ebenso spielt die Wertschätzung für die Engagierten in den jeweiligen Vereinen und Verbänden eine zentrale Rolle. Deshalb stärkt das soziale Engagement der Schleswig-Holstein Netz AG mit den geförderten Starter-Paketen und dem unterstützten Netzwerk der Botschafterinnen und Botschafter die Initiative „Kein Kind ohne Sport!“.

Tags: SchwarzenbekTSV Schwarzenbek

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Krimilesung mit Karla Letterman in Schwarzenbek

Krimilesung mit Karla Letterman in Schwarzenbek

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
76

Schwarzenbek (pm). Die Lübecker Autorin Karla Letterman stellt am Donnerstag, 9. Oktober, um 19 Uhr ihren ersten Lübeck-Krimi „Die Trauerrednerin...

KopF-Workshop: ‚Zeitmanagement – Finde deine Balance zwischen Beruf, Familie und Ehrenamt‘

KopF-Workshop: ‚Zeitmanagement – Finde deine Balance zwischen Beruf, Familie und Ehrenamt‘

von Pressemitteilung
September 14, 2025
0
40

Schwarzebek (pm). Am Sonnabend, 27. September 2025 lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg von 10 bis15 Uhr zu dem Workshop „Zeitmanagement...

ACT 47 Mölln spendet 800 Euro an das Frauenhaus Schwarzenbek

ACT 47 Mölln spendet 800 Euro an das Frauenhaus Schwarzenbek

von Pressemitteilung
September 12, 2025
0
130

Schwarzenbek (pm). Freude im Frauenhaus Schwarzenbek: Der Serviceclub ACT 47 Mölln überreichte am 10. September 2025 eine Spende in Höhe...

44. Sachsenwaldlauf in Schwarzenbek – Teilnehmerrekord erwartet

44. Sachsenwaldlauf in Schwarzenbek – Teilnehmerrekord erwartet

von Pressemitteilung
September 10, 2025
0
136

Schwarzenbek (pm). Am Sonntag (14.09.2025) heißt es wieder: Laufschuhe schnüren, Natur genießen, Gemeinschaft erleben. Der 44. Sachsenwaldlauf des TSV Schwarzenbek...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Corona-Regelungen für Schulen und Hochschulen bis 22. Dezember verlängert und ergänzt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg