• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

CDU: Herrenhaus und Kreismuseum attraktiv und zukunftsfähig gestalten.

von Pressemitteilung
November 18, 2020
SPD: Kreismuseum neu denken

Das Kreismuseum (Herrenhaus) in Ratzeburg. Foto: Anders

496
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die CDU-Kreistagsfraktion hat in der Klausurtagung zur Vorbereitung des Haushaltes 2021 einen Antrag zur Fortentwicklung des Herrenhauses auf dem Domhof beschlossen. Dazu gibt Kreispräsident Meinhard Füllner als kulturpolitischer Sprecher der Fraktion folgende Erklärung ab:

„Das sogenannte Herrenhaus, ein früherer Bischofssitz auf dem Domhof in Ratzeburg, ist ein wichtiger Baustein für die kulturelle und historische Identität des Kreises. Deshalb ist auch beim Kreis und allen, die das Haus und den Park in den vergangenen Jahrzehnten genutzt haben, große Erleichterung zu verspüren, dass die Liegenschaft nunmehr endgültig in den Besitz des Kreises übergeht. Denn das nach der deutschen Teilung treuhänderisch vom Land verwaltete frühere Kircheneigentum wurde immer schon als die „gute Stube“ des Kreises genutzt und geliebt. Nunmehr haben sich alle Beteiligten nach zähen Verhandlungsjahren darauf geeinigt, dass der Kreis endgültiger Eigentümer wird.

Neben kulturellen, verbandlichen und musealen Veranstaltungen war es über Jahrzehnte auch Tagungsort des Lauenburgischen Kreistages. Doch wegen der fehlenden Barrierefreiheit und auch durch den größer gewordenen Kreistag war dies nicht mehr möglich.
Wegen der ungeklärten Besitzverhältnisse hat der Kreis jahrelang darauf verzichtet notwendige Investitionen vorzunehmen.“

Füllner: „Neben der baulichen Sanierung, wie unter anderem Barrierefreiheit oder energetische Verbesserung, muss vor allen Dingen das künftige Nutzungskonzept im Innen- und Außenbereich, auch im Kontext zum A.P.Weber Museum klar definiert werden und auch zeitgemäß museumspädagogisch ausgerichtet werden. Dabei müsse die sehr spezifische Geschichte des Kreises im Vordergrund stehen.“ Er erinnerte auch daran, dass es einmal wunderbare Konzerte auf dem Domsee vor dem Hang hinter dem Herrenhaus gegeben habe. Dieser sei leider nun sehr zugewachsen.

Auch die Fraktion Bündnis90/Die Grünen habe sich über das Herrenhaus Gedanken gemacht und trägt diesen Antrag mit. Die CDU Fraktion unterstützt dabei auch ihre Forderung die Personalausstattung des Kreismuseums durch die Schaffung eines Ausbildungsplatzes (wissenschaftliches Volontariat) zu verbessern.

Der Antrag im Wortlaut:

“

Herrenhaus – Kreismuseum

Nachdem zwischen der Nordkirche, dem Land Schleswig-Holstein und dem Kreis Einigkeit darüber erzielt worden ist, dass das Herrenhaus Domhof endgültig in das Eigentum des Kreises überführt wird, stehen nunmehr Überlegungen an, wie diese Liegenschaft zukunftsfähig entwickelt werden kann:
Als identitätsstiftender Ort für den Kreis Herzogtum Lauenburg,
Als Veranstaltungsort des Kreises für Kunst, Kultur und Zeitgeschichte
Als touristisches Angebot

Dazu gehört
Unter Beachtung des Denkmalschutzes die bauliche und energetische Sanierung
Ein barrierefreier Zugang und eine barrierefreie Nutzung der Angebote
Ein Nutzungskonzept, für die Bereiche u.a.:
Kreismuseum
Zeitgemäßes museumspädagogisches Konzept
Bewertung und zeitgenössische Relevanz der Sammlungen
Alternative Nutzungsmöglichkeiten für die Remise
Zukunft der landwirtschaftlichen Sammlung
Voraussetzungen als Ort für Veranstaltungen
Nutzung des Nordflügels
Ggf. kleines gastronomisches Angebot (Cafeteria)
Der Außenbereich auch als Veranstaltungsort

Die Erfahrungen bei der Entwicklung solcher Projekte bei anderen Trägern zeigt, dass dafür neben den eigenen Kapazitäten ein spezifischer externer Sachverstand sinnvoll ist.

Deshalb beantragen die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen:

– Für die Planung, Beratung und Konzepterstellung dieses Projektes 40.000 € in den Haushalt (252101) einzustellen.

– Die Personalausstattung des Kreismuseums durch die Schaffung eines Ausbildungsplatzes (wissenschaftliches Volontariat) zu verbessern.

MF 13.11.20″

Tags: Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Adventsstimmung zwischen Dom und St. Petri

Adventsstimmung zwischen Dom und St. Petri

von Andreas Anders
November 9, 2025
0
189

Ratzeburg (aa). Wenn in den alten Gemäuern rund um den Dom Lichter erstrahlen, Musik erklingt und der Duft von Waffeln...

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
638

Ratzeburg (pm). Die SPD-Fraktion Ratzeburg reagiert mit großem Unverständnis auf die jüngsten Mitteilungen aus Kiel, wonach das Land Schleswig-Holstein keine...

Große Themen im kleinen Rahmen

FDP erwartet von der schwarz-grüne Landesregierung Unterstützung für den Aqua-Siwa-Neubau

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
609

Ratzeburg (pm). Die FDP erwartet von der schwarz-grünen Landesregierung finanzielle Unterstützung für den Neubau des Aqua-Siwa-Schwimmbads in der Inselstadt. Nach...

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
54

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 18. November

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 18. November

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg