• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Fahrradwerkstatt der Ratzeburger Willkommenskultur schließt die Türen

von Pressemitteilung
November 9, 2020
Fahrradwerkstatt der Ratzeburger Willkommenskultur schließt die Türen

Hauke Thomsen (Bildmitte) in der Fahrradwerkstatt der Ratzeburger Willkommenskultur. Archivbild: Stadt Ratzeburg

1.1k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Fahrradwerkstatt der Ratzeburger Willkommenskultur hat nach über 5 Jahren ihren Betrieb eingestellt. „Wir haben schon seit einiger Zeit einen deutlich sinkenden Bedarf feststellen können“, begründet Hauke Thomsen diesen Schritt, der zusammen mit Tarek Alshadidi und Reza Samadi dieses Hilfsangebot in Sachen Mobilität regelmäßig betreut hat. Deutlich rückläufige Zuweisungszahlen in Ratzeburg sowie die fortschreitende Integration haben die Nachfrage von Geflüchteten nach gespendeten, aufbereiteten Fahrräder wie auch nach Reparaturen sinken lassen. „Im Schnitt kamen in 2017 rund 20 Personen zu den vierzehntägigen Werkstattterminen in der Ernst-Barlach-Schule, in 2018 rund zehn und zum Schluss nur noch zwei bis drei“, beschreibt Hauke Thomsen die Entwicklung.

Die Leistungen der Ratzeburger Fahrradwerkstatt sind indes eindrucksvoll. Dies lässt sich an statistischen Zahlen ablesen, die Hauke Thomsen aus seinen Unterlagen zusammenstellen konnte. Daraus geht hervor, dass rund 500 Fahrräder in dieser Zeit herausgegeben wurden, überwiegend Fundfahrräder, aber auch rund 150 Fahrradspenden von Ratzeburger Bürgern. Für rund 350 Hilfesuchende wurden, teilweise mehrfach, Reparaturen durchgeführt. Alles, von Bremsen, Schläuchen, Gangschaltungen bis hin zur Fahrradelektrik konnte das Team der Fahrradwerkstatt richten, immer erklärend und anleitend nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“. Gerade diese Form von Hilfestellung wurde über lange Zeit sehr geschätzt an der Arbeit der Fahrradwerkstatt.

So fiel das Abwickeln der Werkstatt jetzt auch nicht ganz leicht. Überzählige Ersatzteile wurden beim letzten Termin im Oktober zur Mitnahme angeboten, Werkzeuge und übrig gebliebene Fahrräder an den „Fahrrad Lange“ gegen eine Spende abgetreten. „Uns war zum Schluss wichtig, dass alles, was noch nützlich ist, in gute Hände kommt“, sagt Tarek Alshadidi. Bürgermeister Gunnar Koech erhielt abschließend den Schlüssel zur Fahrradwerkstatt. Er bedankte sich für das großartige Engagement des Werkstattteams: „Aus meiner beruflichen Erfahrung kann ich sehr genau abschätzen, was hier in den vergangenen fünf Jahren ehrenamtlich geleistet wurde. Das war ein ganz wichtiger Beitrag für gelingende Integration in unserer Stadt, für den ich sehr dankbar bin“, so Bürgermeister Gunnar Koech.

 

Tags: Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
140

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
318

Ratzeburg (pm). Die ehrenamtlichen Retter der DLRG Ratzeburg haben heute ein handliches Wärmebild-Monokular offiziell in Betrieb genommen. Personen in einer...

Nächster Artikel
IG BAU: Herzogtum Lauenburg investierte 302 Euro pro Kopf in Infrastruktur

IG BAU: Herzogtum Lauenburg investierte 302 Euro pro Kopf in Infrastruktur

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg