• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

VHH beteiligt sich an NAH.SH-Aktionstag

von Pressemitteilung
November 6, 2020
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

439
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). „Wir sind auch in schwierigen Zeiten für euch da“ – mit dieser Botschaft haben sich Nahverkehrsunternehmen aus Schleswig-Holstein am Mittwoch, 4. November 2020, an ihre Fahrgäste gewandt. Auch die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH hat sich an dem vom Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH) organisierten Aktionstag beteiligt.

Die Einhaltung der Maskenpflicht im ÖPNV bleibt die entscheidende Maßnahme zum Infektionsschutz. Um erneut darauf hinzuweisen, wie wichtig das korrekte Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist, war der Prüfdienst der VHH am Mittwoch im Bereich Ratzeburg und Mölln in den Bussen der VHH-Tochter, RMVB und der Autoktraft im Einsatz.

Hohe Tragequote

Das Ergebnis der Schwerpunktkontrolle: Nahezu alle Fahrgäste wurden mit einer Alltagsmaske angetroffen. „Das deckt sich mit unseren Erfahrungen aus dem gesamten Bediengebiet, wo die Tragequote konstant hoch ist. Ein gutes Ergebnis“, so VHH-Geschäftsführer Toralf Müller.

Maßnahmen zum Infektionsschutz

Laut zahlreichen Studien gibt es keine Hinweise darauf, dass im ÖPNV die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit COVID-19 höher ist, als in anderen öffentlichen Räumen. Das liegt vor allem daran, dass sich die Fahrgäste an die bestehende Hygieneregeln halten und die Verkehrsunternehmen frühzeitig geeignete Maßnahmen zum Infektionsschutz getroffen haben. So hat die VHH zum Schutz des Fahrpersonals bis August dieses Jahres die gesamte Busflotte mit Trennscheiben am Fahrarbeitsplatz ausgestattet. Zudem sind die VHH-Busfahrer*innen angehalten, alle Bustüren bei jedem Halt zu öffnen und so für eine gute, regelmäßige Durchlüftung des gesamten Busses zu sorgen.

Die VHH ist mit zirka 2.100 Mitarbeitern und 677 Bussen an zwölf Standorten das zweitgrößte Nahverkehrsunternehmen Norddeutschlands. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg befördert 106,6 Millionen Fahrgäste pro Jahr. Die VHH ist im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) auf 160 Linien in der Metropolregion Hamburg unterwegs.

Eines der wichtigsten Zukunftsthemen ist die Elektromobilität. Seit 2020 beschafft die VHH für Hamburg ausschließlich Elektrobusse. Zum Serviceangebot in den Bussen der VHH zählen kostenloses WLAN und moderne Informationsbildschirme. Ergänzt wird die Serviceleistung durch zeitgemäße Kundeninformation rund um die Uhr via Twitter und ein Kommunikationsangebot über Facebook, Instagram, YouTube sowie im VHH-Blog.

In der Metropolregion Hamburg zählt die VHH mit zu den größten Arbeitgebern. Die 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen aus 60 Nationen. Im Jahr 2010 hat die VHH die „Charta der Vielfalt“ unterschrieben. Die Umsetzung dieser Charta hat zum Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist.

Tags: ÖPNVRMVB

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bahnstrecke Hamburg–Berlin: Verkehrskonzept für die Generalsanierung weitgehend fertiggestellt

Grüne kritisieren Streichung der Fernverkehrshalte in Bergedorf

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
183

Herzogtum Lauenburg/Bergedorf (pm/aa). Die Deutsche Bahn plant, mit dem nächsten Fahrplanwechsel sämtliche Fernverkehrshalte im Bahnhof Hamburg-Bergedorf zu streichen. Diese Entscheidung...

Lernbus des HVV machte in Geesthacht Station

Lernbus des HVV machte in Geesthacht Station

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
81

Geesthacht (pm). Im Inneren kann es eng und wackelig werden, der Einstieg ist für Ungeübte teils kniffelig: Wie sie mit...

Wunschausstieg im hvv: Neues Angebot für die Abend- und Nachtstunden

Wunschausstieg im hvv: Neues Angebot für die Abend- und Nachtstunden

von Pressemitteilung
April 16, 2025
0
51

Hamburg/Herzogtum Lauenburg (pm). Die im vergangenen Herbst gestartete Initiative „Sicher unterwegs im hvv“ hat das Ziel, das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste weiter...

‚Sicher unterwegs im hvv‘: umfassende Informationsoffensive startet

‚Sicher unterwegs im hvv‘: umfassende Informationsoffensive startet

von Pressemitteilung
November 12, 2024
0
184

Herzogtum Lauenburg/Hamburg (pm).Welche Sicherheitseinrichtungen gibt es im hvv, um Hilfe holen zu können? Wo kann ich mich melden, um Auskunft...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

IHK: Onlineberatung für Unternehmen in Schwierigkeiten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg