• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

Leserbrief: Make Büchen great!

Leserbriefe spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider. Die Redaktion behält sich vor Leserbriefe ggf. zu kürzen.

von Leserbrief
November 6, 2020
Lesebrief: Mehr als ‚Beinchen schwingen‘ beim Jazz in der Kirche

Foto: pixabay.com

931
VIEWS

Beitrag zur Fortschreibung des Ortsentwicklungskonzeptes Büchen

Nach der Veröffentlichung des fortgeschriebenen Ortsentwicklungskonzepts Büchen wird einmal mehr deutlich, dass die Gemeindevertretung Büchen offenbar das Ziel verfolgt, Büchen „groß zu machen“. Mit der Planung von mindestens 30 ha zusätzlicher Gewerbegebietsflächen an der Straße nach Müssen (Themenkarte „Gewerbliche Entwicklungspotentiale“, Gemeinde Büchen) wird ein weiterer Entwicklungsschritt in Richtung Verstädterung der ländlichen Umgebung Büchens unternommen.

Ich frage mich, ob dieses dem Wunsch der Bewohner entspricht. Viele Menschen wohnen hier bewusst, weil sie das Ländliche dem Städtischen vorziehen. Da der Ort Büchen selbst eher wenig attraktiv ist, zum Beispiel zum Bummeln oder Verweilen im öffentlichen Raum, hängt die Lebensqualität hier ganz wesentlich von der attraktiven natürlichen Umgebung ab. Und genau diese gerät durch den fortschreitenden Expansionsdrang immer weiter unter Druck. Die Büchener Politik folgt offenbar einem nicht hinterfragten Glaubenssatz, dass Steuereinnahmen maximiert werden müssen, egal was es kostet. Ich frage mich, wozu, wenn dies auf Kosten der Lebensqualität der Bewohner geht.

Mit dem nun vorgesehenen zusätzlichen Gewerbegebiet, dem Neubaugebiet „Ortszentrum“, den Gewerbegebieten nördlich Heideweg, den in Bau oder Planung befindliche Neubaugebieten Pötrau, dem Gewerbegebiet nördlich Parkstraße wird sich die denaturierte Fläche Büchens seit 1990 in etwa verdoppelt haben. Ich meine, die Zeit ist reif, die Bürger zu fragen, ob das so weitergehen darf oder endlich mal Schluss sein soll mit dem rasanten Verschwinden von Natur und Landschaft. Dabei sollte den Menschen auch ehrlich erklärt werden, welche finanziellen Belastungen sie durch die erforderliche Erweiterung der Infrastruktur (Beispiel Kläranlage) zusätzlich zu tragen haben, bzw. schon tragen.

Ein weiterer Aspekt ist der Flächenverbrauch, ein gravierendes „Umweltproblem“ was zunehmend auch auf der Agenda der Bundespolitik steht. Nach Recherche des BUND Schleswig-Holstein werden bundesweit täglich 74,4 ha (Stand 2018) natürlich gewachsener Boden in denaturiertes Bauland umgewandelt („Flächenerbrauch“). Dies entspricht etwa 104 Fußallfeldern pro Tag!! Auf Schleswig-Holstein entfallen davon 3,1 ha/Tag. Dieser meist kurzfristigen fiskalischen Interessen folgende Flächenverbrauch steht im Widerspruch zu dem von allen Seiten immer wieder geforderten „nachhaltigen“ Umgang mit den für die Menschheit überlebenswichtigen natürlichen Ressourcen. Aus asphaltierten und betonierten Flächen wird nie wieder fruchtbares Land, auf dem Lebensmittel produziert werden können. Von Vertretern der Landwirtschaft wird auf diese Problematik seit Jahrzehnten hingewiesen. Selbst wenn man die Auswirkungen auf den Wasserhaushalt, die Biodiversität, den Klimawandel etc. außer Acht lässt, sollte dieser Aspekt allein jedem das Gewicht dieser Problematik klar machen. So ist es erstaunlich, mit welcher Nonchalance die Büchener Gemeindevertretung dieses Thema ausblendet. Sollte „Büchen macht grün“ doch nicht mehr als eine Maßnahme des „Greenwashings“ sein?

Wolfgang Pohle

Tags: BüchenLeserbrief

Leserbrief

Leserbriefe spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider. Die Redaktion behält sich vor Leserbriefe ggf. zu kürzen.

RelatedPosts

Büchen macht Grün

Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
28

Büchen (pm). Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November statt. Der Start ist ab 10 Uhr und die Aktion dauert...

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

von Gesine Biller
Oktober 22, 2025
0
40

Büchen (pm/gb). Die Region des Amts Büchen mit ihren 15 Gemeinden zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl...

Ablesung Wasserzählerstand 2021

Wasserzählerstand im Verwaltungsbereich Büchen melden

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
22

Büchen (pm). Für die jährliche Berechnung des Wasserverbrauchs wird um Mitteilung der Wasserzählerstände bis zum 15. Dezember 2025 gebeten. Anfang...

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
24

Büchen (pm). Am Freitag, 19. September fand der weltweite Aktionstag „Parking Day" statt. Ein Tag, an dem Parkplätze einmal „anders" genutzt...

Nächster Artikel
CDU-Fraktion für attraktive Skateanlage in Büchen

CDU-Fraktion für attraktive Skateanlage in Büchen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg