• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Wasser marsch im Kreis Herzogtum Lauenburg: Gefährliche Legionärskrankheit nimmt wieder zu

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Oktober 29, 2020
Wasser marsch im Kreis Herzogtum Lauenburg: Gefährliche Legionärskrankheit nimmt wieder zu

Gefahr aus dem Wasserhahn: Insbesondere nach länger Abwesenheit von zu Hause steigt die Gefahr auch im Kreis Herzogtum Lauenburg, dass sich in nicht benutzten Wasserleitungen gefährliche Legionellen bilden. Foto: AOK/hfr

1.2k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Bei Krankheitszeichen wie Husten, Kopfschmerzen und Fieber denken viele an eine Erkältung. Auslöser für diese Symptome können jedoch auch Legionellen sein – im Wasser lebende Bakterien, die grippeartige Beschwerden bis hin zu schweren Lungenentzündungen verursachen können. Experten des Robert-Koch-Instituts warnen nun vor der gefährlichen Legionärskrankheit.

Grund: Die Fallzahlen steigen bundesweit weiter an von 1.449 Fällen in 2018 auf 1.548 im vergangenen Jahr. Allein in Schleswig-Holstein war eine Steigerung von 24 Fällen im Jahr 2018 auf 38 Fälle im Jahr 2019 zu beobachten. „Legionellen vermehren sich vor allem bei Temperaturen zwischen 25 und 45 Grad Celsius. Warmwasser- und Klimaanlagen, Schwimmbäder oder Whirlpools sind besonders anfällig für eine Besiedlung durch Legionellen und können zur Infektionsquelle werden. Eine Impfung ist nicht möglich“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Das Trinken von Legionellen-haltigem Wasser ist ungefährlich, da die Bakterien im Magen von der Magensäure abgetötet werden. „Die Bakterien gelangen jedoch durch das Einatmen feinster Wassertröpfchen in die Lunge, zum Beispiel beim Duschen. Gefährdet sind vor allem Menschen mit einer schwachen Immunabwehr, bestimmten chronischen Krankheiten wie Diabetes, ältere Menschen und Raucher“, sagt Wunsch. Männer erkranken zwei bis dreimal so häufig wie Frauen. Etwa jeder Fünfte fängt sich den Erreger im Urlaub ein. Insgesamt beobachten Experten bundesweit und auch in NRW eine steigende Anzahl von Fällen. Die Bakterien übertragen sich allerdings nicht von Mensch zu Mensch, Betroffene sind also nicht ansteckend.

Es gibt zwei Ausprägungen der Legionellose: die so genannte Legionärskrankheit mit Pneumonie und das Pontiac-Fieber. Erstere ist eine Form der Lungenentzündung mit Husten, Fieber und Schüttelfrost. Sie wird in der Regel mit Antibiotika behandelt. Die Inkubationszeit beträgt zwei bis zehn Tage. Bei etwa fünf bis neun Prozent der Patienten verläuft diese Erkrankung tödlich. Der ungewöhnliche Name geht auf den ersten beschriebenen Krankheitsausbruch 1976 in den USA zurück, bei dem 34 Kriegsveteranen der Vereinigung „The American Legion“ nach einer Legionellen-Infektion starben. Das milder verlaufende Pontiac-Fieber verursacht grippeähnliche Beschwerden wie Fieber, Unwohlsein, Kopf- und Gliederschmerzen, es kommt aber nicht zu einer Lungenentzündung. Zwischen Ansteckung und Ausbruch des Pontiac-Fiebers liegen fünf Stunden bis knapp drei Tage. Die Erkrankung heilt meist von selbst innerhalb einer Woche aus.

Gerade in der Urlaubszeit steigt die Legionellengefahr, da die Wasserleitungen nicht regelmäßig benutzt werden. Daher empfiehlt die AOK, nach der Rückkehr das Wasser an allen Entnahmestellen, wie zum Beispiel in Küche, Bad oder Dusche einige Minuten laufen zu lassen, um das stehende Wasser in den Leitungen und Behältern durch frisches zu ersetzen. Bei einem Haus mit zentraler Wassererwärmung und zentralem Warmwasser-Speicher sollte die Regler-Temperatur am Trinkwasser-Erwärmer auf mindestens 60 Grad Celsius eingestellt sein, damit die Keime wirksam absterben.

Tags: LegionärskrankheitLegionellenWasser
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Öffentliche Wasserspender für Ratzeburg

Neue Wasserspender im Stadtgebiet

von Pressemitteilung
April 1, 2025
0
36

Geesthacht (pm). Eine schnelle Erfrischung beim Einkaufen, an der Elbe oder am Rathaus – das könnte demnächst in Geesthacht möglich sein....

Ablesung Wasserzählerstand 2021

Wasserzählerstand jetzt melden

von Pressemitteilung
November 10, 2024
0
38

Büchen (pm). Die Gemeinde und das Amt Büchen bitten die Bürgerinnen und Bürger, für die jährliche Berechnung des Wasserverbrauchs, den...

Die Heizsaison beginnt

Die Heizsaison beginnt

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2024
0
25

Herzogtum Lauenburg (pm). Mit der beginnenden Heizperiode rücken die hohen Energiekosten wieder in den Fokus. Immer mehr Verbraucher auch im Kreis...

2022 wieder mehr Tourismus im Lauenburgischen 

Ausgezeichnete Badegewässerqualität an den Badestellen im Kreis

von Pressemitteilung
Mai 25, 2024
0
65

Herzogtum Lauenburg (pm). Die hygienische Qualität der Badegewässer ist zu Beginn der Badesaison an allen Badestellen des Kreises ausgezeichnet, so...

Nächster Artikel
Weitere Schule im Kreis Herzogtum Lauenburg von Corona betroffen – Kreis schickt 78 Schüler vorläufig in Quarantäne

Weiter steigende Infektionszahlen im Kreis Herzogtum Lauenburg – 50er Inzidenz am Mittwoch überschritten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg