• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Neue Schilder für Ratzeburgs Schokoladenseiten

Andreas Anders von Andreas Anders
Oktober 28, 2020
Neue Schilder für Ratzeburgs Schokoladenseiten

(v.li.) Archivar Christian Lopau, Katrin Jester (Stadt Ratzeburg), Bürgermeister Gunnar Koech sowie das Ehepaar Hartwig und Heike Fischer präsentieren die ersten fünf der neuen Info-Schilder für Ratzeburg. Foto: Anders

1.5k
VIEWS

Ratzeburg (aa). Noch zur Amtszeit des ehemaligen Bürgermeisters Rainer Voß initiierte der Heimatbund und Geschichtsverein Ortsverband Ratzeburg die Idee an markanten und geschichtsträchtigen Orten Infoschilder zu installieren. Fünf von später dann zwölf Schildern konnten nun kürzlich aufgestellt werden. Die Idee und die ersten Schilder wurden letzte Woche offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt.

Der Hintergrund für dieses arbeitsintensive Vorhaben liegt in den zahlreichen positiven Rückmeldungen, die der Heimatbund zu der Aufstellung von Informationstafeln (Ratzeburg-Bäk: Parkplatz „Schöne Aussicht“ // Wietingsbek: Wanderweg am Mechower See) und Informations-Stelen (B 208 nahe Mustin // Rosenhagen/Dutzow: Brücke am Schaalsee) an der ehemaligen innerdeutschen Grenze erhalten hat. Der Heimatbund hält es für sinnvoll, in dieser Form an die folgenreiche Teilung Deutschlands, die historischen Grenzöffnungen 1989/90 und die Deutsche Einheit zu erinnern, zumal der Kreis Herzogtum Lauenburg in seiner gesamten Länge durch die tödlichen DDR-Grenzsperranlagen von seinem natürlichen Hinterland Mecklenburg abgeschnitten war. Eine derartige Erinnerungskultur ist ausgesprochen wichtig, da seit der Grenzöffnung jetzt 30 Jahre vergangen sind und eine neue Generation herangewachsen ist, die die menschenverachtende Grenze nicht mehr aus eigener Erfahrung kennt.

In einem Gespräch mit dem damaligen Ratzeburger Bürgermeister Rainer Voß schlug Hartwig Fischer vom örtlichen Heimatbund und Geschichtsverein daher vor, dass der Ratzeburger Heimatbund zwei vergleichbare Informationstafeln an historisch und kulturell zentralen Orten Ratzeburgs aufstellen könnte. „Ratzeburg hat eine Fülle von Highlights, die kaum oder gar nicht beschriftet waren“, erklärt Fischer. Als kleiner Verein könne der Heimatbund aber nur die Herstellung von zwei Informationstafeln finanzieren, erklärte Fischer damals wie auch letzte Woche. Doch Bürgermeister Voß war von der Idee begeistert und hat in Absprache mit dem Tourismus-Ausschuss der Stadt Ratzeburg und Katrin Jester einen finanziellen Zuschuss in Form von EU-Geldern durch die „Aktivregion Herzogtum Lauenburg Nord“ im Rahmen der Förderung des Landesprogramms ländlicher Raum (LPLR) Schleswig-Holstein 2014 bis 2020 im Sommer 2018 beantragt. Durch die Bewilligung dieser EU-Gelder im Frühjahr 2019 war die Herstellung von zunächst zehn Informationstafeln möglich. Eine feste „Arbeitsgruppe Info-Tafeln“ mit Ehepaar Heike und Hartwig Fischer, Archivar Christian Lopau und Katrin Jester vom Ratzeburger Tourismus und Stadtmarketing arbeitete darauf ein Konzept aus. Die ersten Entwürfe wurden Landrat Dr. Christoph Mager und Kreispräsident Meinhard Füllner zur Information vorgelegt. Die beiden Kreisvertreter beurteilten das Vorhaben als vorbildlich und sagten die Finanzierung von zwei weiteren Informationstafeln bei Objekten zu, die sich in der Hand des Kreises (A. Paul Weber-Museum und Kreismuseum) befinden.

„Das war alles sehr arbeitsintensiv, vor allem wegen der Klärung der jeweiligen Fotorechte“, beschreibt Hartwig Fischer den Arbeitsprozess aus seiner Sicht, „Aber es hat uns vom Team her außerordentlich viel Freude bereitet.“ Archivar Christian Lopau ergänzt: „Ratzeburg hat eine interessante Geschichte. Wir hatten die Schwierigkeit darunter auswählen zu müssen und dass ein Schild auch nur begrenzten Platz hat.“

Den zahlreichen Gästen Ratzeburgs aus dem In- und Ausland sowie natürlich auch den Einheimischen kann nun aufgezeigt werden, dass die Kreisstadt über ungewöhnlich viele historische und kulturelle „Highlights“ verfügt. Erläutert wird unter anderem:

Infoschild am Standort ‚Barlachblick‘ in Ratzeburg. Foto: Anders
  • warum die „Schlosswiese“ diesen Namen trägt, obwohl dort gar kein Schloss steht
  • warum Ratzeburg im Jahr 1693 durch dänische Truppen in einer verheerenden Kanonade fast vollständig zerstört wurde
  • welche wichtige Rolle Karl Adam für den Rudersport spielt
  • warum die Straße „Demolierung“ diesen ungewöhnlichen Namen trägt
  • warum die „Liebesinsel“ am Ratzeburger See „Barlach-Blick“ genannt wird
  • dass es vor Jahrzehnten eine Kleinbahn in Ratzeburg gegeben hat
  • woher der ungewöhnliche Name „Kreis Herzogtum Lauenburg“ stammt
  • warum der Künstler Ernst Barlach das heutige „Barlach-Museum“ sein „Altes Vaterhaus“ nannte und warum Barlach in Ratzeburg begraben ist
  • welches wunderbare Chaos sich am Tag der Grenzöffnung nahe Mustin am 12. November 1989 auf dem Ratzeburger Marktplatz abspielte
  • woher der „Königsdamm“ und die „Langenbrücker Straße“ ihre Namen haben
  • welches Juwel das A. Paul Weber-Museum darstellt
  • welche kulturellen Schätze sich im Kreismuseum befinden
  • warum der Dom zusammen mit dem Löwenstandbild einzigartig ist und warum sich auf dem Turm zwei Wetterhähne befinden
  • welche große Bedeutung die St. Georgsberger Kirche im Mittelalter für die Christianisierung hatte und warum das Ansverus-Kreuz in Einhaus errichtet wurde

Die Informationstafeln stehen bereits an folgenden Standorten:

Schlosswiese, Rathaus Vorderseite, Rathaus Rückseite, Kurpark und Marktplatz

Es folgen in den kommenden Monaten die Standorte: Stadtkirche St. Petri, Königsdamm/Jägerdenkmal, A. Paul Weber-Museum, Kreismuseum, Dom, Barlach-Museum und Kirche St. Georgsberg

Auf allen Informationstafeln ist neben Fotos und Texten auch ein QR-Code zu finden. Damit kann der Nutzer mit seinem Handy lebhaft erzählte Podcasts aufrufen und anhören (deutsch oder englisch) und zusätzliche Informationen zu den einzelnen Objekten erhalten. Zugleich besteht die Möglichkeit, sich auf der Webseite der Stadt Ratzeburg die Podcasts vorspielen zu lassen (ratzeburg.de, Menü Stadt – Stadtarchiv).

Die Kosten für die Schilder speisen sich zu 55 Prozent aus EU-Fördermitteln von der AktivRegion Nord, Mitteln der Stadt Ratzeburg, des Kreises Herzogtum Lauenburg, sowie des Kreisverbands und des Ratzeburger Ortsverbands vom Heimatbund und Geschichtsverein.

 

 

Tags: GeschichtstafelnHeimatbundInfotafelnRatzeburg
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
44

Ratzeburg (pm). Das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' präsentiert zum diesjährigen "Tag des Grundgesetzes" die Ausstellung "Mütter...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

Einladung zum Treffen der ADFC-Ortsgruppe Mölln/Ratzeburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
52

Ratzeburg (pm). Am Montag, 12. Mai, um 18 Uhr lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu einem Treffen der neugebildeten...

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
164

Ratzeburg (pm). Wer liest heute mit wem? Welche Bücher? Wer singt und spielt dazu? - Wie in jedem Jahr bleiben...

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

von Pressemitteilung
April 25, 2025
0
208

Ratzeburg (pm). Am Ostersamstag, den 19. April 2025, versammelten sich zahlreiche Ratzeburger und Gäste im Kurpark Ratzeburg, um dort das...

Nächster Artikel
Die Firma ABEL GmbH unterstützt das Büchener Schulzentrum in der Corona-Pandemie

Die Firma ABEL GmbH unterstützt das Büchener Schulzentrum in der Corona-Pandemie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg