• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

STADTRADELN 2020 im Amt Büchen – 42.756 Kilometer für den Klimaschutz

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2020
Wie fahrradfreundlich ist Büchen?

Foto: pixabay.com

399
VIEWS

Büchen (pm). In ganz Deutschland machen dieses Jahr 1.482 Städte und Gemeinden bei der Aktion STADTRADELN 2020 mit. Es werden jedes Jahr mehr, die sich damit für Klimaschutz engagieren und klimafreundlich und umweltfreundlich unterwegs sein möchten. Bereits seit 2014 nimmt das Amt Büchen am STADTRADELN teil und zeigt damit, dass das Fahrrad auch im ländlichen Raum als nachhaltiger, klimafreundlicher und gesunder Verkehrsträger eine echte Alternative zum Auto darstellt.

Insgesamt haben wir dieses Jahr im Amt Büchen 42.756 km für den Klimaschutz und eine saubere Umwelt gesammelt und sind diese zusammen mit dem Fahrrad gefahren. Gegenüber dem Autofahren haben wir damit für die Umwelt über 6.000 kg Kohlendioxid (CO2) eingespart. Insgesamt haben 275 Radlerinnen und Radler in 24 Teams ein Zeichen für den Klimaschutz und die nachhaltige Mobilität gesetzt. Dieses Jahr war aufgrund der Corona-Pandemie der Zeitraum des STADTRADELN auf den Früh-Herbst verschoben.

Die Gemeinde Gudow lud ein sowohl zur Auftakt- als auch zur Abschlussveranstaltung. Die Auftaktradtour führte zum Backhaus, wo die Radlerinnen und Radler von Bürgermeisterin Simone Kelling und Amtsvorsteher Martin Voß begrüßt wurden. Bei Eis am Stil und Getränken vor dem historisch interessanten Gebäude wurde dann auch die fehlende Radverbindung zwischen Gudow und Büchen thematisiert, denn eine gute Radverkehrsinfrastruktur ist die Basis, um für Alltagswege mit dem Rad zu motivieren.

Bei der Abschlussveranstaltung bei der Alten Schule in Gudow bedankte sich Klimaschutzmanagerin Dr. Maria Hagemeier-Klose bei allen für das tolle Engagement für den Klimaschutz und den Radverkehr. Besonders engagierte Teams, Radlerinnen und Radler sowie Kommunalparlamentarier wurden stellvertretend für alle Teilnehmenden mit Urkunden ausgezeichnet. Da jeder Teilnehmer und jeder Kilometer zählt und jeder Beitrag wichtig ist, wurden die Preise unter allen Teilnehmenden verlost.

Phillip Goik und Martin Kolanus waren die diesjährigen STADTRADEL-Stars und radelten gemeinsam 2.648,4 km für das Amt Büchen. Sie haben die drei Wochen komplett ohne Autofahrten organisiert und in einem Blog über ihre Rad-Erlebnisse berichtet. Von deutschlandweit 311 STADTRADEL-Stars belegt Phillip Goik Platz dreizehn mit 2.092,9 Kilometer in den drei Aktionswochen – ein tolles Ergebnis für das Amt Büchen. Martin Kolanus, aktiv im ADFC, machte in seinem Blog hauptsächlich den Alltagsradverkehr und die Förderung des Radverkehrs zum Thema.

Die Schule am Steinautal aus Büchen war zudem in diesem Jahr mit sechs Klassen vertreten. Die Grundschulkinder haben mit sehr viel Engagement gemeinsam ihre 6.955 Kilometer gesammelt und auch ihre Familien zum Radfahren motiviert. Hierfür gab es als Sonderpreis ein Reflektionsband für mehr Sichtbarkeit im Verkehr für alle Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Klassen.

Die „Landfrauen Büchen und Umgebung e.V.“ stellten in diesem Jahr das größte Team, gefolgt vom Team „ABBgefahren“ und der CDU Büchen. Patrick Winkler wurde als aktivster Kommunalparlamentarier 838 km geehrt, die Auszeichnung in Silber für Parlamentarier erhielt Axel Engelhard (530 km) und die bronzene Urkunde ging an Holger P. Reimer (267,7 km). Den ersten Platz des „Teams mit den radelaktivsten TeilnehmerInnen“ erhielt das Team des STADTRADEL-Stars „Team Goik“, mit durchschnittlich 528,8 km je Teammitglied. Platz zwei ging an das Team „de Gaudower Plattsnackers (471,7 km je Mitglied), Platz drei an das Team HopplaHopp mit 432,8 km je aktivem Teammitglied. Das Team „ABBgefahren“ erhielt für insgesamt 6.951 km eine goldene Auszeichnung für das Team mit den meisten Kilometern absolut, gefolgt von den Landfrauen (4.397 km) und dem Team Goik (3.173 km).

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie ist und bleibt das Fahrrad ein optimales Verkehrsmittel sowie eine schöne Freizeitaktivität. Denn: Radeln macht glücklich und mit dem Fahrrad ist man nachhaltig und gesund mobil. Auch in den Herbst- und Wintermonaten sind Alltagswege mit dem Fahrrad möglich und unsere schöne Region bietet auch bei kaltem Wetter schöne Radrouten für Fahrradtouren.

Tags: Büchen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
23

Büchen (pm). Am Freitag, 19. September fand der weltweite Aktionstag „Parking Day" statt. Ein Tag, an dem Parkplätze einmal „anders" genutzt...

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
84

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

ADFC Büchen macht eine Fahrradtour zum ‚Langen Otto‘

ADFC Büchen macht eine Fahrradtour zum ‚Langen Otto‘

von Pressemitteilung
September 24, 2025
0
33

Büchen (pm). Die Radler des ADFC Büchen werden am Sonntag, 5.Oktober 2025 eine gemeinsame Radtour zum Naturschutzgebiet Hahnheide unternehmen und...

Die ‚Neintonne‘ im Geesthachter Ganztag

Priesterkate: Kindertheater ‚Hilde, Hans und ein bisschen Zwerg‘

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
10

Büchen (pm). Am Sonntag, 28. September zeigt das Tandera Theater in der Priesterkate das Stück „Hilde, Hans und ein bisschen...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Brand eines Einfamilienhauses

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg