• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Coronaregeln verschärft – Kreis Herzogtum Lauenburg überschreitet Inzidenzwert von 35

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2020
Kampf gegen Corona-Pandemie: Ministerpräsident Daniel Günther begrüßt neues Maßnahmenpaket

Bild von Selling of my photos with StockAgencies is not permitted auf Pixabay

15.9k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Samstagmorgen, 24. Oktober 2020, überschritt der Inzidenzwert im Kreis Herzogtum Lauenburg 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in sieben Tagen. Bei 70 Menschen aus dem Kreis wurde innerhalb einer Woche eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus nachgewiesen. Damit sind laut Erlass des Gesundheitsministeriums Schleswig-Holstein weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie durch die Kreisverwaltung umzusetzen.

Ab sofort gelten folgende Regelungen im Kreisgebiet, die die Kreisverwaltung mit der 23. Allgemeinverfügung des Kreises Herzogtum Lauenburg zu SARS-CoV-2 veröffentlicht hat:

In den Städten Geesthacht und Schwarzenbek sowie in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg sind in bestimmten Bereichen Mund-Nasen-Bedeckungen zu tragen. In Geesthacht betrifft dies die Fußgängerzone in der Bergedorfer Straße, in Schwarzenbek das Areal um den Ritter-Wulf-Platz und in Wentorf bei Hamburg einen Bereich um den Casinopark entlang der Hauptstraße. Die Bereiche sind mit Kartenausschnitten in der Allgemeinverfügung gekennzeichnet. Ausnahmen gelten für Kinder unter sechs Jahren sowie Personen, die aufgrund von körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen nachweisbar keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen können.

Im gesamten Kreisgebiet gilt eine Sperrstunde für Gastronomiebetriebe von 23 bis 6 Uhr.
Bei privaten Veranstaltungen zu Hause oder im eigenen Garten darf eine Teilnehmerzahl von fünfzehn Personen nicht überschritten werden. Dies gilt für Veranstaltungen innerhalb und außerhalb geschlossener Räume gleichermaßen.

Die Teilnehmerzahl für Veranstaltungen ohne feste Sitzplätze im öffentlichen Raum und Räumen von Gastronomiebetrieben ist auf 25 Personen beschränkt. Hierzu zählen vor allem Feste, Empfänge, Führungen, Exkursionen und insbesondere private Feiern. Für Veranstaltungen mit festen Sitzplätzen im öffentlichen Raum, wie Konzerte, Vorträge, Lesungen, Theater, Kinos und Autokinos, gilt eine Teilnehmerzahl von 500 Personen außerhalb und 250 Personen innerhalb geschlossener Räume.

Zuschauer von Sportveranstaltungen müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung während der gesamtem Veranstaltung tragen. Die aktiven Teilnehmer an Sportveranstaltungen müssen während der Pausen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Zudem empfiehlt die Kreisverwaltung auf die Nutzung von Gemeinschaftseinrichtungen wie Duschen und Umkleiden nach Möglichkeit zu verzichten.

Für Märkte, Messen, Flohmärkte, Landmärkte und ähnliche Ereignisse gilt eine gleichzeitige Teilnehmerzahl von 500 Personen im Freien und 250 Personen in geschlossenen Räumen, die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen gilt weiterhin.

Diese Regelungen sind zunächst bis zum 31. Oktober 2020 befristet.

Landrat Christoph Mager: „Jetzt kommt es darauf an, diese Regelungen zu beherzigen und so die Ausbreitung des Virus zu bremsen. So gibt es vielleicht noch eine Chance, die nächste Warnstufe ab einem Inzidenzwert von 50 zu verhindern, welche noch weitergehende Maßnahmen für uns alle bedeuten würde.“

Am frühen Samstagnachmittag gab es im Kreis Herzogtum Lauenburg insgesamt 486 bestätigte SARS-CoV-2-Fälle, das waren fünfzehn mehr als noch am Vortag. Der Inzidenzwert legt damit bei 35,5 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern in sieben Tagen. Als genesen gelten derzeit 357 Personen, verstorben waren 18 Menschen.

Alle aktuellen Informationen zu SARS-CoV-2 im Kreis Herzogtum Lauenburg unter www.kreis-rz.de/corona

.
Tags: CoronaCOVID-19

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
37

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

von Pressemitteilung
Juni 12, 2023
0
77

Ratzeburg (pm). "Es beginnt Gras darüber zu wachsen", sagt Pastorin Wiebke Keller und betrachtet die "Skulptur der Zuversicht" auf der...

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Abschlussfest für die „Steine der Zuversicht“ an der Stadtkirche

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
0
155

Ratzeburg (pm). Während der Pandemie wurden vor dem Ratzeburger Rathaus zahlreiche liebevoll bemalte „Hoffnungssteine“ ausgelegt. Um sie noch weiter an...

Nächster Artikel
Lütau: Spatenstich für autarke Energieversorgung

Lütau: Spatenstich für autarke Energieversorgung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg