• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

SPD Herzogtum Lauenburg für Überwindung von ‚Zweiklassen-Ernährung‘ und Verantwortung des Kreises im Umgang mit Klärschlamm

von Pressemitteilung
Oktober 11, 2020
SPD Herzogtum Lauenburg für Überwindung von ‚Zweiklassen-Ernährung‘ und Verantwortung des Kreises im Umgang mit Klärschlamm
718
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die SPD Herzogtum Lauenburg führte kürzlich in der Grönau-Halle ihren ersten Kreisparteitag und parallel dazu ihre erste Kreisdelegiertenkonferenz unter Corona-Bedingungen durch. Nach der Eröffnung durch die Kreisvorsitzende Nina Scheer und einem Grußwort des Vorsitzenden der SPD Groß Grönau, Ralf Johannesson, führte der Vorsitzende des Präsidiums, Wolfang Engelmann neben der regulären Antragsberatung auch durch zwei Wahlen. So wurden sowohl für den Landesparteitag als auch für die Landesdelegiertenkonferenz jeweils dreizehn Delegierte gewählt. Die Sitze der TeilnehmerInnen standen mit 1,5 wie vom Hygienekonzept vorgesehen voneinander entfernt. Alle trugen einen Mund-Nasen-Schutz.

Als Delegierte für den Landesparteitag wurden für ein Jahr gewählt: Dr. Nina Scheer MdB, Kathrin Bockey MdL, Olaf Schulze, David Welsch, Gitta Neemann-Güntner, Anika Habersaat, Moritz Flint, Dorothea Siemers, Kirsten Niemann, Immo Braune, Jens Meyer, Ralf Petersen und Julian-Alexander Peemöller.

Als Delegierte für die Landesdelegiertenkonferenz wurden gewählt: Kathrin Bockey MdL, Dr. Nina Scheer MdB, Olaf Schulze, David Welsch, Moritz Flint, Immo Braune, Dorothea Siemers, Piet Jonas Voß, Ralf Johannesson, Julian-Alexander Peemöller, Bärbel Kersten, Jens Meyer und Hendrick Rohrbach.

Den Beratungen lagen vier Anträge zugrunde, die alle mit großer Mehrheit verabschiedet wurden. Auch der gastgebende Ortsverein Groß Grönau war unter den Antragstellern und zielte darauf, die weitere Entwicklung von gefasste Beschlüssen verstärkt nachzuvollziehen. Die weiteren drei Anträge brachte der Kreisvorstand ein. So beschloss der Kreisparteitag in Richtung Europa Änderungen zur Vermeidung von Plastikverpackungen vorzunehmen, wie sie etwa für Werbebeilagen verwendet werden. Mitgliedsstaaten sollen Kunststoff-Verpackungen verbieten können, sofern diese verzichtbar sind oder durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden können, so der Antrag.

Die SPD Herzogtum Lauenburg fordert ferner, eine „Zweiklassen-Ernährung“ zu beenden, indem Bio- und Fairtrade-Lebensmittel zum Standard werden. „Sowohl Kriterien des Bio-Labels als auch für Fairtrade stehen für weniger Umweltbeeinträchtigungen, weniger Antibiotikaeinsatz, mehr Tierwohl und mehr soziale Verantwortung zu Beginn der Lieferkette. Sie stehen damit auch für eine ökonomische Entlastung der Gesellschaft, da sozial-ökologische Folgeeffekte von Produktionsbedingungen ohne die benannten Kriterien vermieden werden“, zitierte Nina Scheer aus der Begründung des Antrags und verdeutlichte, dass Verteuerungen sozialstaatlich zu beantworten seien, etwa durch staatliche Hilfen, garantierte Mindestlöhnen, Grundrenten, bezahlbaren Mieten, oder auch durch Kindergeld bzw. Kindergrundsicherung. Es könne hingegen nicht sein, dass man bei Lebensmitteln an der Billigspirale weiter festhält – mit all den genannten und weiteren Folgeeffekten.

Ein weiterer Antrag knüpfte an eine jüngst vom SPD-Kreisverband ausgerichtete Veranstaltung über Klärschlamm – „Fluch oder Seegen?“ an. Das dort gezogene Fazit, aus Gründen der Verantwortung zur Phosphatrückgewinnung und langfristigen Sicherstellung von Klärschlammentsorgung auf Kreisebene tätig zu werden, floss in den Antrag ein. Jens Meyer, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, erklärte dies im Kreistag aufzugreifen. Schließlich dürften die Gemeinden und Ämter mit einer ökonomisch und ökologisch vernünftigen Behandlung von Klärschlamm nicht alleine gelassen werden – so das Fazit.

Der Tenor der Teilnehmenden war die Freude, dass endlich wieder eine größere Parteiveranstaltung auch unter Corona-Bedingungen möglich war.

Tags: Kreis-SPDSPD

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Duell um die Spitzenkandidatur: Midyatli und Kämpfer auf Urwahltour durch Schleswig-Holstein

Duell um die Spitzenkandidatur: Midyatli und Kämpfer auf Urwahltour durch Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
500

Breitenfelde (pm). Mit einer gut besuchten Regionalkonferenz im Landhaus Rosalie in Breitenfelde hat die SPD Schleswig-Holstein am Montagabend (29. September)...

Schwierige Straßensituation in Breitenfelde

Schwierige Straßensituation in Breitenfelde

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
617

Breitenfelde (pm). „Schriftlicher Bericht über das ‚Erhaltungsprogramm Landesstraßen 2023- 2027'" – was so sachlich klingt, hat es für manche Regionen des...

70 Jahre THW in Ratzeburg 

THW erhält neue Dienstbekleidung vom Bund

von Gesine Biller
September 18, 2025
0
79

Ratzeburg (pm). Nina Scheer gratuliert THW in Kreisen Stormarn, Herzogtum-Lauenburg und Segeberg zu neuer Dienstbekleidung vom Bund sowie dem THW...

Nina Scheer: Geesthachter Krankenhaus erhalten

100 Tage Schwarz-Rot – Klönschnack mit der Bundestagabgeordneten Dr. Nina Scheer

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
24

Lauenburg (pm). Der SPD-Ortsverein Lauenburg lädt herzlich zum Klönschnack am Donnerstag, 14. August 2025, um 18.30 Uhr ins Haus der Begegnung,...

Nächster Artikel
Grünes-Band-Radtour zwischen Büchen und Horst

Grünes-Band-Radtour zwischen Büchen und Horst

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg