• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Mölln: Jetzt Vorschläge für den Jugendehrenamtspreis 2021 abgeben

von Andreas Anders
September 30, 2020
Jugendehrenamtspreis 2020 geht an Nico-Maximilian Trettin

Wolfgang Engelmann (li.) von der Gemeinschaftsstiftung Mölln sowie Bürgervorsteher Jan Frederik Schlie (re.) konnten 2020 den Jugendehrenamtspreis an Nico-Maximilian Trettin verleihen. Foto: Jens Butz

1.1k
VIEWS

Mölln (pm). Die Stadt Mölln und die Gemeinschaftsstiftung Mölln verleihen seit 2012 jährlich einen Preis, der herausragendes ehrenamtliches Engagement Jugendlicher in der Stadt Mölln auszeichnet. Bei dem jährlichen Neujahrsempfang der Stadt Mölln wird grundsätzlich in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsstiftung Mölln an einen Jugendlichen oder eine Jugendgruppe für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement als Wanderpreis eine Eulenfigur – geschaffen von unserem Möllner Bildhauer Hans-Werner Könecke – vergeben. Durch die Gemeinschaftsstiftung wird diese Auszeichnung mit einem Geldpreis von 500 Euro dotiert. Dieser Geldpreis soll durch den Preisträger für Zwecke der Organisation verwendet werden, in der sich die Preisträgerin/der Preisträger engagiert.

Vorschlagsberechtigt für die Vergabe der Auszeichnung ist jede natürliche und juristische Person. Die Vorschläge können bis zum 8.11.2020 im Büro des Bürgervorstehers, Wasserkrüger Weg 16 (Stadthaus) eingereicht werden. „Die Corona-Pandemie hat uns in diesem Jahr ein wenig in unseren Aktivitäten behindert. Gerade wegen der herausragenden Bedeutung für das Ehrenamt bei jungen Menschen wollen wir Anfang des Jahres 2021 auf jeden Fall diese Auszeichnung überreichen und hoffen auf gute Vorschläge von Vereinen, Verbänden, Schulen und Möllner Bürgern“, sagt Wolfgang Engelmann, der Vorsitzende des Vorstands der Gemeinschaftsstiftung Mölln.

„Ob wir die Preisverleihung wie gewohnt im Rahmen eines öffentlichen Neujahrsempfangs der Stadt machen können, hängt von der weiteren Entwicklung bei den Corona-Fallzahlen ab. In jedem Fall werden wir aber Anfang des Jahres einen würdigen Rahmen für die Preisübergabe finden“, so Bürgervorsteher Jan Frederik Schlie. Der Hauptausschuss der Stadt Mölln und der Vorstand der Gemeinschaftsstiftung beschließen über die Auszeichnung auf Vorschlag einer Auswahlkommission.

 

 

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt und UNSER HERZOGTUM

RelatedPosts

Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
29

Nusse-Behlendorf (pm). Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf wird Kirsten Bauer-Muell mit dem Ansgarkreuz, der höchsten Auszeichnung...

Neue Büchen-Postkarte ist da

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

von Gesine Biller
Oktober 22, 2025
0
21

Büchen (pm/gb). Die Region des Amts Büchen mit ihren 15 Gemeinden zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl...

Führung im Naturschutzgebiet Billetal: ‚Baum als Lebensraum‘

Führung im Naturschutzgebiet Billetal: ‚Baum als Lebensraum‘

von Gesine Biller
Oktober 22, 2025
0
5

Aumühle (pm/gb). Bäume prägen Landschaften, spenden Leben und bieten unzähligen Organismen Schutz und Nahrung. Risse, Höhlen und abgestorbene Äste werden...

Montagskino: ‚Die Farben der Zeit‘

Eulenspiegelkino im Augustinum: ‚Die Farben der Zeit‘  und ‚In die Sonne schauen‘

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
17

Mölln (pm). Das Eulenspiegelkino beim Augustinum Mölln zeigt am Freitag, 24. Oktober, um 19:.0 Uhr, das auf zwei Zeitebenen spielende...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 30. September

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 30. September

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg