• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Diese ‚Reise des Vergessens‘ wird nachhaltig in Erinnerung bleiben

„Woche der Demenz“ an den Veranstaltungsorten Kankelau, Büchen, Lauenburg, Mölln, Berkenthin und Ratzeburg ein voller Erfolg

von Pressemitteilung
September 30, 2020
Diese ‚Reise des Vergessens‘ wird nachhaltig in Erinnerung bleiben

Freuen sich über eine gelungene Veranstaltung (v.l.): Kreispräsident Meinhard Füllner, Till Eulenspiegel, Barbara Hergert und Wiebke Hargens, 2. Vorsitzende Gemeinschaft Pflegeberatung.

591
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die „Woche der Demenz“, die unter dem Motto „Reise des Vergessens“ stand, wird bei allen Mitwirkenden und Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben. „Es war eine beeindruckende Präsentation der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Stellen und Einrichtungen, die sich dem Problem Demenz mit Beratung und Hilfe stellen“, lobte Kreispräsident Meinhard Füllner, der als Schirmherr fungierte und in den Veranstaltungsorten Kankelau, Büchen, Lauenburg, Mölln, Berkenthin und Ratzeburg versicherte, wie wichtig dieses Thema für die Bürger ist. Da die Bevölkerung im Kreis in den kommenden Jahren immer älter wird – in einigen Regionen sogar überproportional – geht das Thema Demenz alle an.

Ein besonderes Lob und einen Blumenstrauß vom Kreispräsidenten erhielt Barbara Hergert, Leiterin der Koordinierungsstelle Demenz, die als Organisatorin mit viel Herzblut die Veranstaltung auf die Beine gestellt hatte. Große Unterstützung erhielt sie dabei vom Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein, von der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein/Selbsthilfe Demenz, von der Gemeinschaft Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg. Und natürlich von vielen Mitwirkenden und Akteuren aus dem Kreis.

Auch Landrat Dr. Christoph Mager zeigte großes Interesse an dem Thema und machte in seiner Rede in Ratzeburg viel Mut für die Zukunft: „Vielen Dank für diesen besonderen Einsatz an alle Mitwirkenden. Es ist der richtige Weg, auf die Menschen zugegangen zu sein.“ Michael Stark, 1. Vorsitzender der Gemeinschaft Pflegeberatung und damit Träger der Koordinierungsstelle Demenz, nutzte die Veranstaltungsreihe, um sich mit Heinz Dohrendorf, Vorsteher des Amtes Lauenburgische Seen zu beraten. Die Gemeinschaft Pflegeberatung, die für den Kreis auch als Träger des Pflegestützpunktes fungiert, ist zu ganz unterschiedlichen Themen rund um die Pflege längst ein kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner geworden.

Ebenfalls rundherum zufrieden (v.l.): Michael Stark, 1. Vorsitzender Gemeinschaft Pflegeberatung, Amtsvorsteher Heinz Dohrendorf, Künstlerin Cornelia Rößler, Landrat Dr. Christoph Mager und Barbara Hergert.Demen

Zwei Ereignisse verdienen noch besondere Erwähnung: Till Eulenspiegel, der Mölln glänzend vertrat, zeigte auch als Sven Kolb, wie sensibel er sich auf Menschen mit einer dementiellen Erkrankung einstellen kann. Und die Theatertruppe „BÜHNENRE!F“ verdiente sich eine Tapferkeitsmedaille: Als es bei der Abschlussveranstaltung zu regnen anfing und die Besucher und Aussteller in die umliegenden Zelte flohen, spielte das Team um Angela Bertram weiter, als sei nichts gewesen.

Kreispräsident Meinhard Füller fand für alle die richtigen Abschlussworte: „Ich bin mir sicher, dass die Woche der Demenz es geschafft hat, den Bürgern das Thema Demenz näher zu bringen. Alle Beteiligten haben sich mit großer fachlichen Kompetenz präsentiert, sie haben informiert und viele Fragen beantwortet.“

Tags: Demenz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Demenzberatung in Sandesneben

Welt-Alzheimertag 2025: Demenz: Mensch sein und bleiben

von Pressemitteilung
September 15, 2025
0
35

Mölln (pm). Auch in diesem Jahr steht weltweit eine ganze Woche lang das Thema Demenz im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen und...

‚Honig im Kopf‘: Woche der Demenz im Filmclub

Woche der Demenz: ‚Honig im Kopf‘ im Kino

von Pressemitteilung
September 15, 2025
0
26

Ratzeburg (pm). Am Dienstag, 16. September ab 14 Uhr wird es im Burgtheater Ratzeburg rund um die "Woche der Demenz"...

Gemeinsam das Leben mit rund 3.500 Demenzerkrankten gestalten

Gemeinsam das Leben mit rund 3.500 Demenzerkrankten gestalten

von Pressemitteilung
September 13, 2025
0
21

Herzogtum Lauenburg (pm). „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Das diesjährige Motto des Welt-Alzheimertages am 21. September erinnert daran, dass Menschen...

Gemeinde Büchen sucht ehrenamtliche Rentenberatende

Demenzberatung in Schwarzenbek, Lauenburg und Mölln

von Gesine Biller
August 29, 2025
0
122

Schwarzenbek/Lauenburg/Mölln (gb/pm). Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in verschiedenen Städten kostenlose, unabhängige Beratungen für Menschen mit Gedächtnisproblemen, Angehörige und interessierte Mitbürger...

Nächster Artikel
Arbeitslosigkeit sinkt im Februar leicht

Arbeitsmarkt: Erster deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit seit Corona-Ausbruch

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg