• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Spielerisch Deutsch lernen mit Ferienerlebnissen

Pressemitteilung von Pressemitteilung
September 20, 2020
Spielerisch Deutsch lernen mit Ferienerlebnissen

Spielen mit Betreuerinnen im Schweriner Zoo. Foto: hfr

491
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Was war das für ein Schuljahr?! Nach den Osterferien ging es direkt in die Corona-Katastrophe für die Schüler. Das bedeutete Lernen von zu Hause, mit oder ohne Unterstützung der Eltern. Keiner wusste so richtig, wie das geht.

In Deutschland besteht Schulpflicht. Die Lehrer und auch die Kinder mit ihren Eltern waren einer vollkommen neuen Situation ausgeliefert, die es so noch nicht in Deutschland gab.
Also mussten sich alle Beteiligten neue Wege überlegen, wie Schüler unterrichtet werden können. Das war sehr anstrengend und nicht jeder Schüler konnte da mithalten. Der Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg erarbeitete unter Mitwirkung der
Eltern/Migrationselternkurleiterin Silvia Nierath ein Projekt mit dem Titel: Spielerisch Deutsch lernen mit Ferienerlebnissen“. Dieses Projekt genehmigte der Landesverband des Kinderschutzbundes und die „Fernsehlotterie“, welche das Projekt finanzierte.

Im Rahmen des „Lernsommers“ des Bildungsministeriums Schleswig-Holstein kooperierte der Kinderschutzbund mit der Till-Eulenspiegel-Grundschule in Mölln. Die Rektorin Mandy Rühe und beteiligte Lehrer waren sofort bereit das Projekt zu unterstützen. In sehr kurzer Zeit wurden die Eltern der von der Schule benannten Schüler (Übergang zur 2. Klasse) über das Lern/Spaßprojekt durch Elternbriefe informiert. Tatsächlich konnte der Kinderschutzbund das Projekt am 29. Juli mit neun Schülern, alle mit Migrationshintergrund, das Projekt im Jugendzentrum(JUZ/Taktlos) in Mölln „Auf dem Schulberg“ starten.

Deutschunterricht im JUKA/Mölln

In der ersten bis vierten Ferienwoche erhielten die Schüler jeweils Dienstagvormittag drei Stunden „Deutsch“ Unterricht in spielerischer Form. Im Vordergrund stand das weitere Erlernen- und festigend der deutschen Sprache. Die Schüler wurden angeleitet durch die Projektleiterin Silvia Nierath mit Unterstützung von vier Betreuer des BBZ in Mölln, die zum Teil die Erzieherausbildung absolvieren. Die Spiele fanden meistens in Bewegung im Freien statt. Das JUZ stellte dem Kinderschutzbund dafür die Freiflächen und auch die Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Schüler hatten hier optimale Bedingungen. Sie lernten fleißig mit viel Spiel und Spaß.

Mittwochs, von der ersten bis vierten Ferienwoche, nahmen die Schüler an Ferienerlebnissen teil. Am ersten Mittwoch (01.07.) wurde die Altstadt in Mölln, unter Führung einer Stadtführerin, erkundet. Am nächsten Mittwoch, 8. Juli bestaunten die Kinder die Natur und die Tiere im Uhlenkolk. Die Wildparkführung beantwortete viele Fragen der Schüler. Ein Ausflug in die Domäne Fredeburg stand am 15. Juli auf dem Programm. Mit einem Kleinbus des DRK-Ortsverein Ratzeburg gelangten die Schüler zur „Domäne“ und zurück. Sie bestaunten bei einer fachgerechten Führung die Rinder, Schweine und Hühner in ihren Ställen. Ferner erhielten sie Einblicke in die artgerechte Tierhaltung. Zum Schluss gab es noch ein Picknick auf der Wiese.

In der vierten Woche ging es einen ganzen Tag in den Zoo nach Schwerin. Deshalb fand Dienstag (Deutsch lernen im Zoo) keine Veranstaltung statt. Ein Bus brachte die Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern und fünf Betreuern vom ZOB in Mölln nach Schwerin zum ZOO . Gegen 10 Uhr erreichte die Gruppe den Innenbereich des Zoos. Die Tierstationen wurden mit Hilfe der Betreuern und Eltern nach und nach gefunden. Ein Picknick mit den mitgebrachten Salaten und Getränken war natürlich auch angesagt. So gestärkt ging es weiter auf Entdeckungsreise um die Löwen, Bären, Nashörner, Tiere, Pinguine und viele andere Tiere zu bewundern und zu erleben. Zwischendurch tobten sich die Schüler auf den herrlichen Spielplätzen im Zoo, unter Beobachtung der Betreuer/innen, aus. Die Eltern konnten sich in der Zeit auf den Wiesen ausruhen. Nach drei Stunden gab es nochmal zur Stärkung eine Runde Pommes und Eis vom Stand.

Um 16.30 Uhr war der Besuch dann zu Ende. Der freundliche Busfahrer wartete auf uns am Eingang und alle konnten zufrieden und glücklich wieder nach Mölln fahren. Franz Albracht Kinderschutzbund: „Unser Dankeschön gilt dem Team der Till-Eulenspiegel-Grundschule Mölln, dem JUZ-Mölln, der Leitung- und den Betreuer/innen vom BBZ in Mölln. Ganz besonderer Dank gilt der Projektleiterin Silvia Nierath für ihr Engagement. Ebenso unserem DKSB-LV in Kiel und der „Fernsehlotterie“, welche durch die Vollfinanzierung das Projekt ermöglicht hat.“

Tags: Kinderschutzbund
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kinderschutzbund freut sich über Rekordspende

Kinderschutzbund freut sich über Rekordspende

von Pressemitteilung
Dezember 7, 2024
0
122

Ratzeburg (pm). Anlässlich der diesjährigen Weihnachtsfeier der Ratzeburger SPD fand traditionell die Übergabe des Erlöses aus dem Pflanzenflohmarkt vom 3....

Town & Country Stiftung fördert Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg

Town & Country Stiftung fördert Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 30, 2024
0
63

Ratzeburg (pm). Unterstützung für Kinder mit Migrationshintergrund: 1.111 Euro Preisgeld erhält der Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg. Im Rahmen ihres nun...

Komposttag 2024: Willi Damm aus Grambek unterstützt den Kinderschutzbund mit Spende

Komposttag 2024: Willi Damm aus Grambek unterstützt den Kinderschutzbund mit Spende

von Pressemitteilung
Mai 6, 2024
0
101

Grambek (pm). Am 13. April 2024 veranstaltete die Firma Damm ihren jährlich stattfindenden Komposttag. Bei wunderbarem Frühlingswetter kamen zahlreiche Besucher:innen,...

Kinderschutzbund brachte Möllner Kindern spannende Ferienerlebnisse

Kinderschutzbund brachte Möllner Kindern spannende Ferienerlebnisse

von Pressemitteilung
Mai 6, 2024
0
57

Mölln (pm). In den Osterferien hatten dreizehn Grundschulkinder der Till-Eulenspiegel-Schule aus Mölln Gelegenheit, mit Hilfe des Kinderschutzbundes Herzogtum Lauenburg drei...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 20. September

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 20. September

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg