• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Scheer: Bund stärkt Fahrradverkehr in der Region

von Pressemitteilung
September 19, 2020
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

392
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Berlin (pm). Zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) fördert der Bund regionale Fahrrad-Projekte mit rund 4,2 Millionen Euro. Hierzu erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer: „Die Stärkung des Radverkehrs ist ein wesentlicher Aspekt der Mobilitätswende und leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Ich freue mich daher, dass es gelungen ist, dem Projekt „Zehn-Argumente“ der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Schleswig-Holstein (RAD.SH), dem unter anderen auch die Städte Geesthacht und Mölln angehören, an erster Stelle eine Bewilligung aus dem Förderaufruf für den Projektstart 2020 zur Umsetzung des NRVP zu vermitteln. Damit wird der Umstieg auf umwelt- und klimafreundliche Fortbewegungsmittel in unserer Region gestärkt.“

Neben den zwei Projekten in Schleswig-Holstein erhalten zehn weitere Projekte in Baden-Württemberg, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz eine Förderung. Weitere Vorhaben des Förderaufrufs sind im vierten Quartal zur Bewilligung vorgesehen.

Hintergrund zu den Projekten in Schleswig-Holstein

Im Rahmen des Projekts „RADSCHLAG“ planen das Institut für Vernetztes Denken Bredeneek und Bike Citizens Schulprojektwochen, in denen Jugendliche ihre Ideen für einen besseren Radverkehr in Schleswig-Holstein einbringen können. Ziel ist, gemeinsam eine App sowie eine landesweite Kommunikationskampagne zu entwickeln, die die Menschen spielerisch zum Radfahren motiviert. Ab 2021 soll allen Interessierten aus der Region eine App zur Verfügung stehen, die nicht nur Radrouten ausweist, sondern auch die Nutzung des Fahrrads belohnt und Aktionen bietet.

Mit dem Projekt „Zehn-Argumente“ der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Schleswig-Holstein (RAD.SH) sollen die wichtigsten Argumente zur Nutzung des Fahrrads gesammelt werden. Diese werden im Rahmen von Youtube-Videos und einer Postkartenbroschüre aufbereitet und anschließend Verantwortungsträgern und der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

Nationaler Radverkehrsplan (NRVP)

Der NRVP ist das strategische Grundsatzdokument des Bundes für die Radverkehrspolitik. Mit ihm werden die grundsätzlichen Leitlinien für die Radverkehrsförderung der kommenden Jahre dargestellt – ausgerichtet auf neue verkehrspolitische Herausforderungen, wie z.B. die Förderung des Radverkehrs im ländlichen Raum als gleichberechtigtes Verkehrsmittel, Kapazitätsprobleme in den Städten oder die zunehmende Elektromobilität im Radverkehr.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer ist Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz sowie stellvertretende Vorsitzende des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung. Sie vertritt seit 2013 den Bundestagswahlkreis Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd, Schleswig-Holstein.

Als Initiatorin des ‚Sozialdemokratischen Energiewende-Appells‘, www.energiewende-appell.de, plädiert sie mit inzwischen ca. 1600 MitunterzeichnerInnen für einen Kohleausstieg bis 2030 und einen zu beschleunigenden Ausbau und Umstieg auf Erneuerbare Energien. Zu weitergehenden Forderungen vgl. aktuell auch: https://energiewende-appell.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-08-28-Forderungspapier_Der-beschleunigte-Umstieg-auf-Erneuerbare-Energien-ist-eine-sozialstaatliche-Pflicht.pdf

Tags: FahrradFahrradverkehrRadewegenetzausbau

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Schaalsee-Radeln: eine länderübergreifende Radtour

Der vergessene Radweges R1A – mit dem ADFC neu entdecken 

von Pressemitteilung
September 1, 2025
0
35

Büchen (pm). Nachdem die Radtour am 1. Sonntag im August witterungsbedingt abgesagt wurde, steht jetzt ein neuer Termin fest: Die...

Hörgeschichten zum Radfahren

Gemütliche Fahrradtour am Sonntag(nach)mittag

von Pressemitteilung
Juli 1, 2025
0
17

Büchen (pm).Bei der Fahrradtour mit der ADFC Ortsgruppe Büchen am Sonntag, 6. Juli 2025 ist der Treffpunkt wie immer der...

Wie fahrradfreundlich ist Büchen?

Informationsveranstaltung über E-Bikes und Pedelecs am Sonnabend in Dargow

von Andreas Anders
Mai 9, 2025
0
37

Dargow (aa). Sie sind leise, flott und machen das Radfahren für viele Menschen wieder attraktiv – doch die zunehmende Verbreitung...

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

von Andreas Anders
Mai 8, 2025
0
157

Mölln (pm). Auch der ADFC Mölln-Ratzeburg war beim verkaufsoffenen Sonntag (4.05.2025) in der Möllner Innenstadt mit einem Informationsstand vertreten. Die...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Vortragsreihen der Ratzeburger Volkshochschulen mit begrenzter Platzzahl im Ratzeburger Ratssaal

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg