• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Friedhöfe als Orte des Lebens

Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg stellt Kampagne „Wir sind da“ vor.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
September 18, 2020
Friedhöfe als Orte des Lebens

Kaffeeklatsch mit Opa bei einem Ausflug am Tag des Friedhofs. Foto: Bernd K. Jacob

547
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Zwei Ereignisse treffen am Sonntag, 20. September 2020, aufeinander: Die deutsche Friedhofskultur ist im Frühjahr in den Kanon des immateriellen Welterbes aufgenommen worden – das heißt: Was auf den Friedhöfen in unseren Städten und Dörfern geschieht, geht über Trauer und Abschied hinaus. Und am 20. September 2020 ist – wie in jedem Jahr am dritten Wochenende im September – der Tag des Friedhofs.

Friedhöfe als Orte der Begegnung – real und virtuell

Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg zeigt mit der Kampagne „Wir sind da“, dass die 50 Friedhöfe in der Hansestadt Lübeck und im Herzogtum Lauenburg bunte Gärten und Treffpunkte für Generationen sind. Der Friedhofsbeauftragte des Kirchenkreises, Bernd K. Jacob, der „Wir sind da“ maßgeblich mitgestaltet hat, sagt dazu: „Wir wollen zeigen, dass sie Vielfalt, Nachhaltigkeit und Erinnerung mitten im Leben sind. Und sie sind meistens mitten im Ort.“ Dazu gehören ganz handfeste Elemente, wie eine Pflanzaktion auf dem Schnakenbeker Friedhof: Mit dem ZwiebelZauberZwanzigEinundzwanzig soll am Freitag, 25. September 2020 für eine bunte Frühlingswiese im kommenden Frühjahr gesorgt werden. Dabei sind aber auch virtuelle Angebote wie das Friedhofs-Wiki unter www.kirche-ll.de/kirchenkreis-verwaltung/friedhoefe.html oder der Instagram-Kanal @FriedhoefeLL. Wer diesen Kanal abonniert oder diese Seite immer wieder aufsucht, kann sich immer wieder neu informieren. „Es ist so vielfältig, was Friedhöfe bieten können, mit Pflanzen, Aromen, Farben und Formen, Flächen, Räumen und Skulpturen“, so Jacob weiter. Er verweist auf das bürgerschaftliche Engagement, das an vielen Orten dazu führt, dass Friedhöfe immer mehr schützenswerte Orte des Herzens werden.

Vier Elemente zeigen die Bandbreite

Zentral in der Kampagne sind die vier Elemente Erde und Himmel, Feuer und Luft. Diese Elemente tauchen in verschiedenen Formen der Kampagne immer wieder auf. Die Motive verbinden die Angebote kirchlicher Trauerhilfe mit Bestattung auf Friedhöfen, aber auch den alternativen Bestattungsformen, die seelsorgerisch in den Zeiten vor und nach einem Abschied begleitet werden können. Hier wird auch die Bandbreite der Bestattungsmöglichkeiten dargestellt, von traditionellen Familien-, Partner- oder Freundesgräbern, Grabanlagen mit zeitgenössischer Kunst, sorgenfreien „All-inclusive“-Angeboten, blühenden Paradiesgärten bis hin zum Columbarium im Kirchenschiff.

Tags: FriedhofskulturTag des Friedhofs
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Die lange Reise des Grabsteins von St. Jakobi

Die lange Reise des Grabsteins von St. Jakobi

von Pressemitteilung
Februar 8, 2025
0
18

Lübeck (pm). Wir schreiben das Jahr 1828, es ist tiefster Winter. Ein eisiger Wind bläst durch die Türritzen der Häuser...

Reform des Bestattungsgesetz: Willen der Menschen wird stärker berücksichtigt

Reform des Bestattungsgesetz: Willen der Menschen wird stärker berücksichtigt

von Pressemitteilung
Dezember 21, 2024
0
115

Kiel (pm). Der Landtag Schleswig-Holstein hat am Donnerstag, 12. Dezember die Reform des Bestattungsgesetzes beschlossen. Es soll - abhängig von...

Friedhofsführung zum Ewigkeitssonntag 2024

Friedhofsführung zum Ewigkeitssonntag 2024

von Pressemitteilung
November 14, 2024
0
98

Mölln (pm). Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, des Abschiednehmens und des Gedenkens an die Verstorbenen. In ihrer Anlage...

‚Schritte des Friedens‘ – Friedhofsvertrag in Schwarzenbek geschlossen

‚Schritte des Friedens‘ – Friedhofsvertrag in Schwarzenbek geschlossen

von Pressemitteilung
November 12, 2024
0
133

Schwarzenbek (pm). Erleichterte Gemüter in Schwarzenbek: Nach mehrjährigen Verhandlungen haben sich die Evangelische Kirchengemeinde und die Stadt Schwarzenbek auf einen...

Nächster Artikel
Junge Union mit neuem Team und vielen Ideen für die Zukunft

Junge Union mit neuem Team und vielen Ideen für die Zukunft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg