• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Einsatzreicher August für die freiwillige Feuerwehr Mölln

Torsten Schöpp von Torsten Schöpp
September 4, 2020
Einsatzreicher August für die freiwillige Feuerwehr Mölln

Einsatz der Möllner Brandschützer am 24. August 2020. Foto: hfr

1.8k
VIEWS

Mölln (pm). Auf den bisher einsatzintensivsten Monat des Jahres 2020 blicken die Ehrenamtler der Freiwilligen Feuerwehr Mölln zurück. 27 mal wurde im August die Hilfe Möllner Blauröcke benötigt, wobei in drei Fällen ein Mitglied der Wehr im Rahmen der Vorsorge/Nachsorge im Kreisgebiet tätig wurde. Zehn Einsätze stellten sich nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte als Fehl- beziehungsweise Falschalarme heraus. Diese wurden in der Regel durch automatische Brandmeldeanlagen bzw. private Rauchwarnmelder verursacht (näheres hierzu unter www.feuerwehr-moelln.de). Ansonsten zeigen die Einsatzberichte folgendes Bild:

02.8. Aufgrund einer starken Rauchentwicklung aus einer Scheune in Groß Schretstaken und der Vermutung, dass sich hier ein Großfeuer entwickelt, alarmierte die Leitstelle im Rahmen der nachbarlichen Löschhilfe um 0.31 Uhr auch die Möllner Feuerwehr. Wenig später rückte die Drehleiter mit weiteren Kräften zum Brandobjekt aus. Die Erkundung der örtlichen Feuerwehr ergab, dass es sich um ein Feuer im Bereich der der Hackschnitzelzuführung der Heizungsanlage handelte. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, so dass die FF Mölln nur einen Trupp unter Atemschutz zur Nachkontrolle der Brandstelle mit der Wärmebildkamera stellte.

05.8. Ein Rehkitz war in einem Waldstück am Ziegelsee in einen alten Brunnenschacht gestürzt. Das Tier wurde von den um 12.33 Uhr alarmierten Blauröcken aus dem etwa 2 Meter tiefen Schacht unverletzt gerettet und in die Wildnis entlassen.

07.8. Als um 0.15 Uhr die Funkmeldeempfänger die Nachtruhe unterbrachen, eilten 27 Kräfte der Wehr zum Gerätehaus und rückten kurze Zeit später zum Sechseichener Weg aus. Hier sollte eine Hecke bzw. ein Baum an einem Gebäude brennen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass lediglich eine Balkonpflanze gebrannt hatte. Das Feuer, das wohl durch eine Zigarettenkippe ausgelöst worden war, war bereits durch Anwohner gelöscht worden. Somit waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Alt gediente Feuerwehrkameraden erinnerten sich anlässlich dieses Einsatzes, dass es auch in der Vergangenheit immer mal wieder derartige Einsätze gab, wenn trockene Blumentöpfe als Aschenbecher genutzt wurden.

09.8. Nachdem die Bewohnerin einer Wohnung an der Hauptstraße selbst der Leitstelle mitgeteilt hatte, dass sie seit mehreren Tagen nicht mehr aus ihrem Sessel aufstehen könne, alarmierte diese um 14.45 Uhr neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehr zu einer Notfalltüröffnung. Vor Ort öffnete die Betroffene dann selbst die Tür, so dass durch die Feuerwehr keine Maßnahmen notwendig waren.

11.8. Um 10.47 Uhr erreichte die Möllner Feuerwehr die Meldung, dass in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Goethestraße ein Rauchwarnmelder piepte. Zudem sei Brandgeruch wahrnehmbar. Als die Feuerwehrkräfte vor Ort eintrafen, hatte die Polizei die betroffene Wohnung bereits durch ein offenes Fenster betreten. In der Wohnung war ein Rauchwarnmelder, der auf einem Schrank lag, durch eine herabgefallene Tüte mit Katzenfutter ausgelöst worden. Der RWM wurde ausgeschaltet und die Einsatzstelle wurde ohne weitere Maßnahmen verlassen.

13.8. Nachdem eine Autofahrerin einen Böschungsbrand an der B 207 in Höhe des Kieswerks gemeldet hatte, wurde die Möllner Feuerwehr um 8.39 Uhr alarmiert. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte kein Feuer entdecken. Vermutlich wurde Staub aus dem Kieswerk für Brandrauch gehalten. Somit wurde der Einsatz als Falschalarm verbucht.

13.8. In einem Wohn- und Geschäftshaus an der Hauptstraße steckte in einem Aufzug eine Frau fest. Da der angeforderte Notdienst nicht zeitnah vor Ort sein konnte, wurde um 16.23 Uhr die Möllner Feuerwehr um Hilfe gebeten. Die Einsatzkräfte konnten die Frau aus ihrer misslichen Lage befreien.

16.8. Nachdem in Klein Klinkrade in einer als Autowerkstatt genutzten Scheune ein Feuer ausgebrochen war, wurden im Rahmen der nachbarlichen Löschhilfe in der Erstalarmierung um 3.35 Uhr auch Kräfte der FF Mölln mit dem Stichwort “ Feuer groß“ alarmiert. Nach der Erkundung wurden die Möllner Kräfte abbestellt und konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Im Rahmen der Technischen Einsatzleitung waren ebenfalls Kräfte der Möllner Wehr im Einsatz, diese nahmen ihre Tätigkeit am Einsatzort noch auf.

17.8. Im Rahmen der Amtshilfe forderte die Polizei um 16.34 Uhr die Hilfe der der Möllner Blauröcke an. Am Schmalsee war eine Person aus seinem Rollstuhl gefallen. Sie wurde von der Feuerwehr wieder in den Rollstuhl gesetzt und konnte aus eigener Kraft den Heimweg mit dem Rollstuhl antreten.

21.8. Um eine Wohnungstür in einem Haus an der Alte Zirkuskoppel zu öffnen, wurde die FF Mölln um 12.02 Uhr alarmiert. Nach starkem Klopfen an der Wohnungstür öffnete der Betroffene selbst die Tür.

21.8. Anwohner hatten in einem Baum an der Königsberger Straße eine Katze bemerkt. Als diese nach mehreren Stunden dort immer noch saß, baten sie um 19.55 Uhr die Möllner Feuerwehr um Hilfe. Beim Anlegen einer Leiter flüchtete die Katze und lief unverletzt in den Wald.

22.8. Nachdem in einem Mehrfamilienhaus in Groß Schenkenberg ein Großfeuer ausgebrochen war, wurden Kräfte der FF Mölln um 17.13 Uhr im Rahmen des LZ-G mit dem in Mölln stationierten Erkunder als Messtrupp angefordert. Die Einsatzkräfte standen im Bereitschaftsraum bereit und wurden schließlich ohne weitere Tätigkeit vom Fachwart LZ-G aus dem Einsatz entlassen.

23.8. Um 4.43 Uhr rissen die Funkmeldeempfänger 29 ehrenamtliche Helfer aus dem Schlaf. Sie wurden mit dem Stichwort „Wohnungsbrand – Menschenleben in Gefahr“ in einem Mehrfamilienhaus zur Tilsiter Straße alarmiert. Die Anrufer gaben an, dass im Hausflur bereits Hitze zu spüren sei. Am Einsatzort wurde keine Hitze festgestellt, es piepte aber ein Rauchwarnmelder in einer Wohnung im ersten OG. Die Einsatzkräfte konnten keine Schadenslage feststellen und verließen wenig später ohne weitere Maßnahmen die Einsatzstelle. Der Einsatz wurde als Fehlalarm verbucht.

23.8. Da das Hubrettungsfahrzeug der FF Ratzeburg aufgrund eines technischen Defektes nicht einsatzfähig war, wurde nach Auslösung der Brandmeldeanlage des ATR-Landhandels in Ratzeburg um 19.03 Uhr neben der FF Ratzeburg auch die Drehleiter der Möllner Feuerwehr alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurde ein Fehlalarm von der Firma bestätigt; die Einsatzkräfte der Möllner konnten daraufhin die Einsatzfahrt nach Ratzeburg abbrechen.

Kellerbrand am 24. Juni 2020.

24.08. Um an der Brandstelle in Groß Schenkenberg Nachlöscharbeiten durchführen zu können, forderte die örtliche Wehr um 8.02 Uhr eine Drehleiter an. Da das Hubrettungsfahrzeug der FF Ratzeburg nicht zur Verfügung stand, wurden die Möllner Blauröcke um Hilfe gebeten.
Um 11.45 Uhr bat dann die Kriminalpolizei Ratzeburg um Amtshilfe. Um weitere Ermittlungen zum Brandausbruch in dem einsturzgefährdeten Gebäude tätigen zu können, wurde die Drehleiter der Wehr benötigt. So fuhren erneut drei Möllner Einsatzkräfte nach Groß Schenkenberg und unterstützten die Brandermittler.

25.8. Während eines Übungsdienstes meldete eine Anruferin um 20.02 Uhr telefonisch im Gerätehaus einen piependen Rauchmelder und Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus an der Johann-Gutenberg-Straße. Von ihren verschiedenen Standorten fuhren die Fahrzeuge unverzüglich zum Einsatzort. Dort stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Keller verraucht war und entdeckten dann ein Feuer an der Elektrik der Heizungsanlage. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Da durch das Feuer im Heizungsraum zudem ein Rohr geplatzt war, wurde das ausgetretene Wasser mit Hilfe einer Tauchpumpe entfernt.

Tags: Freiwillige Feuerwehr MöllnMölln
Torsten Schöpp

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Konzert der Extraklasse mit dem Randi Tytingvåg Trio in Mölln

Konzert der Extraklasse mit dem Randi Tytingvåg Trio in Mölln

von Andreas Anders
Mai 16, 2025
0
18

Mölln (pm/aa). Der Folkclub Mölln lädt am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in den...

Großes Sommerfest im Robert-Koch-Park

„Wir feiern das Miteinander!“ – Tag der Nachbarschaft im Robert-Koch-Park Mölln

von Andreas Anders
Mai 13, 2025
0
105

Mölln (pm/aa). Unter dem Motto „Wir feiern das Miteinander!“ findet am Freitag, 23. Mai 2025, im Robert-Koch-Park in Mölln der...

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
45

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Miteinander leben bringt im Juni mit dem internationalen Musikprogramm 'SHARE MY MUSIC' Weltmusiker aus Tschechischen...

Buntes Kinder- und Familienfest

‚HerzogTumult‘ : Tausende Besucher beim Tag der Kinder- und Jugendarbeit im Kurpark Mölln erwartet

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
833

Mölln (pm). Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) und das Tourismus- und Stadtmarketing der Eulenspiegelstadt (TuSM) sind begeistert über die Vielfalt an...

Nächster Artikel
Allgemeinverfügung zu Einschränkungen für Reiserückkehrern aus Risikogebieten

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 4. September

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg