• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Ab sofort einkaufen mit Apple Pay und der Girocard

von Pressemitteilung
September 3, 2020
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

955
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Sparkassen-Kunden können ab sofort auch ihre girocard für einfache, sichere und vertrauliche Zahlungen mit Apple Pay im Handel nutzen. Auch die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg kann damit ihren Kunden jetzt Apple Pay für die girocard anbieten.

379 Sparkassen sind von Beginn an dabei. Die rund 46 Millionen Sparkassen-Cards können in der Wallet App hinzugefügt und an über 756.000 kontaktlos-fähigen Kartenzahlungs­terminals eingesetzt werden. Dafür halten die Kunden ihr iPhone oder ihre Apple Watch einfach nah an das Kartenterminal. Sie müssen weder ihre Sparkassen-Card aus der Hand geben, noch ihre PIN am Terminal eingeben oder mit Bargeld hantieren. Jeder Kauf mit Apple Pay ist sicher, denn die Authentifizierung erfolgt über Face ID (Gesichtserkennung), Touch ID (Fingerabdruck) oder Gerätecode sowie mit einem einmaligen dynamischen Sicherheitscode.
„Mit der Integration der girocard in Apple Pay leisten die Sparkassen einen entscheidenden Beitrag dazu, dass sich das mobile Bezahlen hierzulande rasch durchsetzt“, sagt Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkas­sen- und Giroverbands. „Die girocard ist das mit Abstand führende, bargeld­lose Zahlverfahren in Deutschland und sowohl bei Verbrauchern, als auch bei Händlern beliebt“, so Schleweis weiter. Kunden können mit ihrem iPhone und ihrer Apple Watch bei Discountern, in Geschäften, Apotheken, Taxis, Restaurants, Coffee-Shops, an Verkaufsautomaten und vielen weiteren Orten mit Apple Pay und der girocard bezahlen. Vor allem können Sparkassen-Kunden nun auch dort mit Apple Pay bezahlen, wo ausschließlich auf die Akzeptanz der girocard gesetzt wird.

2019 wurden 66,5 Prozent des bargeldlos bezahlten Einzelhandelsumsatzes über das girocard-System abgewickelt. Mit der girocard in Apple Pay baut die Sparkassen-Finanzgruppe konsequent ihr Girokontoangebot mit attraktiven Payment-Produkten aus. Sparkassen-Kreditkarten können bereits seit Dezember 2019 zum Bezahlen mit Apple Pay genutzt werden.
Das Einkaufen mit Apple Pay und der girocard in Apps oder im Web über den Safari Browser wird Anfang 2021 ebenfalls möglich sein. Das manuelle Ausfüllen von Kontoformularen oder wiederholtes Eingeben der Versand- und Rechnungsdaten wird dazu nicht erforderlich sein. Sparkassen-Kunden können dann im nächsten Jahr unter anderem ihre Online-Einkäufe, Essens- oder Lebensmittel-Lieferungen, Parkscheine oder Nahverkehrs-Tickets mit Apple Pay und der Sparkassen-Card bezahlen.

Apple Pay mit der Sparkassen-Card wird mit dem iPhone ab Version 6s und mit Apple Watch ab Series 1 unterstützt. Alles, was Sparkassen-Kunden benötigen, um ihre Sparkassen-Card in der Wallet App zu hinterlegen, ist ein Zugang zum Online-Banking ihrer Sparkasse und die aktuelle Version der Sparkassen-App.

Apple Pay ist einfach einzurichten. Auf dem iPhone müssen Kunden lediglich die Wallet App öffnen, auf „Karte hinzufügen“ tippen und dann die Anwei­sun­­gen zum Hinzufügen der Sparkassen-Card befolgen. Nach dem Hinzufügen einer Sparkassen-Card können die Kunden Apple Pay sofort auf dem iPhone oder der Apple Watch nutzen.  Die Kunden erhalten weiterhin alle mit der Sparkassen-Card verbundenen Vorteile.

Sicherheit und Vertraulichkeit haben bei Apple Pay höchste Priorität. Bei der Verwendung einer Sparkassen-Card oder Sparkassen-Kreditkarte mit Apple Pay werden die tatsächlichen Kartennummern weder im Gerät, noch auf den Apple-Servern gespeichert. Stattdessen wird ihnen eine eindeutige Geräte­kontonummer zugewiesen, die verschlüsselt und sicher im Secure-Element des Geräts gespeichert wird.

Weitere Informationen zu Apple Pay, finden Sie unter http://www.apple.com/de/apple-pay/ und http://www.sparkasse.de/applepay

Tags: Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburger Volkshochschule lädt zur ‚Lange Nacht der Demokratie‘ ein

Ratzeburger Volkshochschule lädt zur ‚Lange Nacht der Demokratie‘ ein

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
163

Ratzeburg (pm). Am 2. Oktober 2025 wird zum zweiten Mal die »Lange Nacht der Demokratie« in Schleswig-Holstein stattfinden. Auch die...

420 Jahre Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

420 Jahre Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
März 28, 2025
0
206

Herzogtum Lauenburg (pm). Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) wurden auf der Jubiläumsfeier in der Waldhalle von...

KSK mit solidem Jahresergebnis 2024

KSK mit solidem Jahresergebnis 2024

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
110

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). Das Jahr 2024 war insgesamt geprägt von einem verhaltenen Konsum der Menschen und einer Investitionszurückhaltung der Unternehmen...

Einladung zur Einwohnerversammlung in Mölln

Ausbildung geschafft – ab jetzt Team Kreissparkasse

von Pressemitteilung
Februar 22, 2025
0
67

Mölln (pm) Am 17. Februar 2025 gratulierte die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ihren Auszubildenden Paul Loyall, Narek Vardanyan und Luise Rosa...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Aufhebung des Badeverbotes an der Badestelle in Buchholz am Ratzeburger See

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg