• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Ratzeburg

Tolle Ferienerlebnisse mit dem Gleis21 und Stellwerk – trotz Corona

von Pressemitteilung
August 25, 2020
Tolle Ferienerlebnisse mit dem Gleis21 und Stellwerk – trotz Corona
167
VIEWS

Ratzeburg (pm). Das Team der beiden Kinder- und Jugendeinrichtungen Gleis21 und Stellwerk vom Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg hat in den ersten vier Wochen der Sommerferien ein buntes, fröhliches, ausgelassenes, sportliches, kreatives sowie anregendes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche angeboten. Ob in den Einrichtungen, im Wald, auf dem Wasser oder auf Stelzen, es war für Jede und Jeden was dabei.

Unter Berücksichtigung der coronabedingten Hygieneauflagen und Schutzmaßnahmen, konnte eine Vielzahl von jungen Menschen bei den über 41 verschiedenen Gruppenaktivitäten erreicht werden. Die Angebote fanden überwiegend draußen und in Gruppen mit bis zu 15 Personen statt. Damit viele junge Menschen auch an den Angeboten teilnehmen konnten, war das Team mit Honorarkräften und ehrenamtlichen Helfer*innen parallel im Einsatz.

Gerade nach der anstrengenden Zeit des Lockdowns, wurde das Programm dankbar angenommen. So standen vielfältige Aktionen für die unterschiedlichen Altersgruppen auf dem Programm.

An jeweils vier Tagen in den ersten vier Ferienwochen konnten Kinder an den Angeboten der Nähwerkstatt, den Naturdetektiven sowie der Waldwoche teilnehmen, bei denen neben einer Menge Spaß auch tolle Ergebnisse zustande kamen. Mit viel Neugier und Abenteuerlust wurden u.a. Naturfarben hergestellt, Gewächshäuser und Insektenhotels gebaut und die Wälder wurden spielend erforscht. Highlight für diese Altersgruppe waren zwei Übernachtungsaktionen im Freien, mit Baden, Lagerfeuer und Nachtwanderung.
Auch wurde ein abwechslungsreiches Programm für die Jugendlichen angeboten. So ging es politisch kreativ im Rahmen des Graffitiprojektes zu, sowie bunt und experimentell in der Malwerkstatt. Im Upcyclingprojekt wurde alte Kleidung neu aufgepimpt und in der Holzwerkstatt fröhlich der Hammer geschwungen und gewerkelt. Bei den Aktionen kamen aussagekräftige Bilder und weitere tolle Produkte zustande, die im Nachgang zum Teil noch öffentlich ausgestellt werden.

Unter dem Motto „ Alles was der Natur gut tut“, wurden vier Klimatage angeboten. Dort konnten sich die Teilnehmer*innen u.a. bei einer Müllrallye durch den Wald austoben und essbare und leckere Kräuter entdecken.

Mit viel Bewegung und Spaß ging es beim Discgolf und Stand up Paddling zu. Die neuen Trendsportarten wurden gleich mehrmals angeboten, da die Nachfrage sehr groß war. Auch die Klassiker wie eine Fahrradtour, sowie Ausflüge mit dem Skateboard, wurden sehr gut angenommen.

Durch alle vier Ferienwochen hindurch wurde ein Filmprojekt für Jugendliche angeboten. Der fertige Film wird im Herbst veröffentlicht. Dieser stellt den Alltag und die Lebenswelt von jungen Menschen, auch in Zeiten von Corona dar und lässt sie über ihre Wünsche und Ziele berichten.

Für diejenigen die es in den Ferien mal ruhig angehen lassen wollten, stand der offene Treff im Stellwerk, mit begrenzter Teilnehmeranzahl, zur Verfügung. Auch wurde in Kooperation mit der Ratzeburger Grundschule, neben dem Ferienprogramm an zwei Tagen pro Woche die Sommerschule angeboten.

Möglich war das vielfältige Ferienprogramm durch die sehr umfangreiche Ferienförderung des Kreises Herzogtum Lauenburg. Darüber konnten u.a. die Stand up Paddle Boards, das Equipment für das Discgolfen, das Material für das Graffitiprojekt sowie ein großes Außenzelt und weiteres Material angeschafft werden.  Das gesamte Material findet auch im Anschluss an die Ferien weiteren Einsatz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Ratzeburg und ermöglicht weitere tolle Projekte und Angebote.

Tags: Gleis 21Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
26

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
477

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
61

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
184

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Nächster Artikel
Masern weiterhin auf dem Vormarsch

Corona erreicht Grundschule Dassendorf – Kreisgesundheitsamt testet Schüler

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg