• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Zauber und Faszination eines Kontinents

Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt die Ausstellung 'Goedtke in Afrika'

von Pressemitteilung
August 23, 2020
Zauber und Faszination eines Kontinents

Andrea Funk, Geschäftsführerin der Stiftung Herzogtum Lauenburg, und Museumsleiter Michael Packheiser mit dem Banner der Ausstellung „Goedtke in Afrika“, die vom 29. August bis 27. September im Möllner Museum zu sehen ist. Foto: Kulturportal-Herzogtum.de

606
VIEWS

Mölln (pm). Künstler sind immer auch Zauberer. Mit wenig Mitteln gelingt ihnen, wovon viele Menschen träumen: Welten zu kreieren. Karlheinz Goedtke war so ein Zauberer. Seine Afrika-Skizzen sind ein Beleg dafür. Es braucht nur ein paar Federstriche des Künstlers und schon donnern Büffel oder Elefanten durch die Wildnis, drängen sich elegant gekleidete Afrikaner um ein Schaufenster.

Die Afrika-Skizzen des 1995 verstorbenen Möllner Künstlers lagerten zuletzt fern der Öffentlichkeit im Archiv des Freundeskreises Karlheinz Goedtke. Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat sie nun hervorgeholt und zeigt ab Sonnabend, 29. August, eine Auswahl im Möllner Museum. Zu sehen sind mehr als 30 dieser Arbeiten, einige Zeichnungen, Grafiken sowie ein paar Skulpturen, die der Künstler anhand seiner Bilder entwickelte.

Goedtke träumte schon als kleiner Junge davon, den Kontinent zu besuchen. Er war fasziniert von Afrika. Als Erwachsener machte er diesen Traum schließlich war. Sieben Mal besuchte er in den 70ern und Anfang der 80er Jahre den Kontinent. Uganda. Tansania. Kenia. Rhodesien (heute: Zimbabwe). Südafrika. Es waren Safaris mit Skizzenblock. Goedtke zeichnete, was er sah. Ein Foto zeigt Goedtke zeichnend in einem Jeep, während zwei Einheimische durch das Wagenfenster hereinschauen. Die Faszination für Land und Leute trieb ihn offensichtlich auch künstlerisch an. Die 13 Skizzenblöcke, die sich im Archiv des Freundeskreises Karlheinz Goedtke befinden, sind ein Beleg dafür.

Hans W. Kuhlmann, der Leiter des Möllner Fotoarchivs, hat die Skizzen behutsam digitalisiert. Das Ergebnis seiner Arbeit ist verblüffend. Sind die Originale schon eine Schau, stoßen die für die Ausstellung gefertigten großen Ausdrucke in die nächste Dimension vor. Die Bilder zeigen das Potential, das für die herkömmliche Kunst in der Digitalisierung steckt. Das „Atelier des Lumières“ in Paris hat es mit den Werken Vincent Van Gogh vorgemacht. Die Welt des großen Zauberers erscheint dort plötzlich riesig und dreidimensional.

Puristen mögen derartige Blüten als Mode abtun. Der Zauber, den diese Welten verströmen, bleibt davon unberührt. Allerdings setzt „Goedtke in Afrika“ nicht allein auf die optische Vereinnahmung des Publikums. Die Exponate geben zudem einen Einblick in den Schaffensprozess des Künstlers. Sichtbar wird die Entstehung einer Skulptur über die Stationen der schnellen Skizze und der ausgearbeiteten Zeichnung. Als „künstlerischen Hattrick“, bezeichnet das Michael Packheiser, Leiter des Möllner Museums.

Die Ausstellung „Goedtke in Afrika ist“ vom 29. August bis 27. September im Möllner Museum (Am Markt 12) zu sehen. Die Öffnungszeiten sind werktags von 10 bis 17 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 10 bis 16 Uhr.

 

Tags: GoedtkeKarlheinz Goedtke

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Karlheinz Goedtke: Tier, Figur, Landschaft

Karlheinz Goedtke. Tier, Figur, Landschaft

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
19

Ratzeburg (pm). Zum letzten Mal besteht am 2. November 2025 die Möglichkeit, die Sonderausstellung zu Karlheinz Goedtke im A. Paul...

Schenkung an Freundeskreis Goedtke

Karlheinz Goedtke: Ein unterschätzter Künstler?

von Pressemitteilung
August 26, 2025
0
62

Mölln (pm). Am Montag, 1. September 2025 findet im Theatersaal des Augustinum Mölln ein Vortrag von Hans W. Kuhlmann dem...

Freundeskreis Karlheinz Goedtke arbeitet an einem Werkverzeichnis

Neuerwerb beim Freundeskreis Karlheinz Goedtke

von Pressemitteilung
August 7, 2025
0
118

Mölln (pm). Der Mitglieder des Freundeskreises Karlheinz Goedtke sind hoch erfreut, konnte man doch erneut den Bestand an Goedtke-Werken vergrößern:...

Karlheinz Goedtke: Tier, Figur, Landschaft

Karlheinz Goedtke: Tier, Figur, Landschaft

von Pressemitteilung
Juli 29, 2025
0
19

Ratzeburg (pm). "Viele seiner großen Bronzeplastiken im öffentlichen Raum sind Wahrzeichen ihrer Städte geworden, wie zum Beispiel das Kreispferd in...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 23. August

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 23. August

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg