• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Reiserückkehrer aus Risikogebieten ignorieren zu oft ihre Pflichten, Bußgelder drohen

von Pressemitteilung
August 21, 2020
Reiserückkehrer aus Risikogebieten ignorieren zu oft ihre Pflichten, Bußgelder drohen

Reiserückkehrer aus Risikogebieten, die sich nicht unverzüglich beim zuständigen Gesundheitsamt melden, müssen mit einem Bußgeld von 150 bis 2.000 Euro rechnen. Image by Scottslm from Pixabay

814
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Reiserückkehrende aus Risikogebieten müssen sich nach der aktuellen Corona-Quarantäneverordnung des Landes unmittelbar nach Ihrer Einreise nach Schleswig-Holstein nach Hause oder an einen anderen geeigneten Ort in Quarantäne begeben. Außerdem ist dann das Gesundheitsamt über die Einreise und das Antreten der Quarantäne zu informieren und auf Aufforderung ein kostenloser Corona-Test zu machen.

„Leider zeigt sich, dass sich die wenigsten Reiserückkehrer aus Risikogebieten tatsächlich bei uns melden. Es ist daher zu befürchten, dass auch die Quarantäneverpflichtungen nicht eingehalten werden,“ sagt Landrat Christoph Mager, „Dem Gesundheitsamt liegen über 200 Aussteigekarten von Reiserückkehrern vor, die bisher keinen Kontakt aufgenommen haben, die Mehrzahl aus der Türkei und Spanien“

Aussteigekarten sind Formulare, die bei der Einreise aus Risikogebieten, etwa am Flughafen, durch Passagiere ausgefüllt werden müssen. Diese werden durch den Flughafen an die jeweils zuständigen Gesundheitsämter weitergegeben. So ist eine Kontrolle der Quarantäneverpflichtungen möglich. Das Verlassen der Quarantäne ist nach der aktuellen Verordnung frühestens fünf Tage nach dem ersten negativen Corona-Test mit Vorlage eines zweiten negativen Ergebnisses möglich.

„Die Zahl derjenigen, die sich nicht melden, ob unbewusst oder bewusst, ist einfach noch zu hoch,“ betont Mager, Das Gesundheitsamt wird daher ab morgen (21. August) beginnen, die Einhaltung der Verpflichtungen zu kontrollieren.“ Verstöße können für die Betroffenen dabei teuer werden, Reiserückkehrer aus Risikogebieten, die sich nicht unverzüglich beim zuständigen Gesundheitsamt melden, müssen mit einem Bußgeld von 150 bis 2.000 Euro rechnen. Das Nichtantreten der vierzehntägigen Quarantäne schlägt mit 500 bis 10.000 Euro zu Buche.

Auf der Internetseite der Kreisverwaltung unter www.kreis-rz.de/corona

sind wichtige Informationen für Reiserückkehrer zusammengefasst. Unter anderem sind Merkblätter des Landes in verschiedenen Sprachen verlinkt.
Tags: CoronaCOVID-19Reiserückkehrer

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Virus: Neue Allgemeinverfügung des Kreises

Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

von Gesine Biller
Mai 21, 2025
0
38

Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof....

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

„Skulptur der Zuversicht“ erinnert an die pandemische Coronazeit

von Pressemitteilung
Juni 12, 2023
0
77

Ratzeburg (pm). "Es beginnt Gras darüber zu wachsen", sagt Pastorin Wiebke Keller und betrachtet die "Skulptur der Zuversicht" auf der...

Ratzeburger Steinschlange soll zu einer ‚Skulptur der Zuversicht‘ werden

Abschlussfest für die „Steine der Zuversicht“ an der Stadtkirche

von Pressemitteilung
Mai 11, 2023
0
155

Ratzeburg (pm). Während der Pandemie wurden vor dem Ratzeburger Rathaus zahlreiche liebevoll bemalte „Hoffnungssteine“ ausgelegt. Um sie noch weiter an...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Caféteria in der DRK-Praxisklinik Mölln wieder auf

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg