• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

‚Kein Rückfall in alte Rollenmuster – Systemrelevante Berufe aufwerten!‘

Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises und der DGB Kreisverband warnen.

von Pressemitteilung
August 18, 2020
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

574
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Besonders Frauen trifft die Corona-Krise hart. Neben finanziellen Einbußen durch Kurzarbeit und hoher Verantwortung unter erschwerten Arbeitsbedingungen in den systemrelevanten Berufen zeigt sich beim Thema Kinderbetreuung auch ein Rückfall in alte Rollenmuster. Die coronabedingte Schließung von Kitas und Schulen ab Mitte März hat Eltern gezwungen ihre Kinder zuhause zu betreuen. Laut einer Studie der Hans-Boeckler-Stiftung haben in mehr als der Hälfte der Fälle (54 Prozent) die Frauen den überwiegenden Teil der Sorgearbeit übernommen. Während sich ein Drittel der Eltern diese Aufgabe teilten, gaben nur zwölf Prozent der Männer an, den Großteil der Kinderbetreuung zu übernehmen. Immerhin erhöhte sich der Anteil während der Pandemie von sechs auf zwölf Prozent.

Die zusätzliche anfallende Sorgearbeit zwang vor allem Frauen zur Verringerung ihrer Arbeitszeit. Etwa 27 Prozent der befragten Frauen aber nur zwölf Prozent der befragten Männer mussten ihre Arbeitszeit reduzieren, um Kinder bis zu vierzehn Jahren zuhause zu betreuen. Als Hauptgrund für diese Aufteilung gaben die Befragten an, dass die Frauen weniger Geld verdienen; rund 20 Prozent im Vergleich zu den Männern.

Angesichts dieser Zahlen warnen der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Herzogtum Lauenburg vor einem Rückfall in alte Rollenmuster. Petra Oesterreich, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Herzogtum Lauenburg: „Wir wollen keine Rückwärts-Rolle in der Frauenpolitik. Wir wollen nicht zurück in die 50er Jahre. Es muss alles daran gesetzt werden, den mühsam erkämpften gesellschaftlichen Fortschritt zu verteidigen. Die Last der Krise darf nicht alleine auf den Schultern der Frauen abgeladen werden. Programme und Maßnahmen der Bundesregierung müssen gerade jetzt die Verbesserung der Situation der Frau in unserer Gesellschaft im Blick haben.“

Neben der Sorgearbeit sind Frauen auch überdurchschnittlich häufig in den nun als systemrelevant erkannten Berufen beschäftigt. In den personenbezogenen Dienstleistungsberufen (u.a. Krankenhaus, Pflege) liegt der Frauenanteil im Herzogtum Lauenburg bei über 77 Prozent und bei den kaufmännischen und unternehmensbezogenen Dienstleistungsberufen (u.a. Einzelhandel) sind ebenfalls fast 70 Prozent der Beschäftigten weiblich (Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Stand: November 2019).

Simone Kroll-Schilke, Vertreterin des DGB-Kreisverbandes Lauenburg: „In der Krise hat sich gezeigt, welche Beschäftigten für unser Gemeinwesen unverzichtbar sind. Die Krankenschwester, die Kassiererin, die Reinigungskraft; sie sind die wahren Leistungsträgerinnen unserer Gesellschaft. Deshalb dürfen wir diese Beschäftigten jetzt nicht nur mit Beifall und warmen Worten abspeisen. Sie haben stattdessen endlich Tariflöhne verdient, die ihre gesellschaftliche Bedeutung widerspiegeln.“

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ablesung Wasserzählerstand 2021

Wasserzählerstand im Verwaltungsbereich Büchen melden

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
14

Büchen (pm). Für die jährliche Berechnung des Wasserverbrauchs wird um Mitteilung der Wasserzählerstände bis zum 15. Dezember 2025 gebeten. Anfang...

Kostenloses Bewerbungstraining für Frauen

Workshop ‚Kommunale Finanzen – Einführung Finanzen, Haushalt und Gender Budgeting‘

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
13

Mölln (pm). Am Sonnabend, 8. November 2025 lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg in der Zeit von 10 bis 15...

Onlineumfrage zur Inklusion

Öffentliche Sitzung des Inklusionsbeirates der Stadt Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
23

Ratzeburg (pm). Am Mittwoch, 29. Oktober 2025 um 16 Uhr, findet die 13. öffentliche Sitzung des Inklusionsbeirates der Stadt Ratzeburg...

Wimmelbild-Ausstellung in Geesthacht – jetzt mit extra Malbuch

Wimmelbild-Ausstellung in Geesthacht – jetzt mit extra Malbuch

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
34

Geesthacht (pm). Bunt wird es im GeesthachtMuseum! derzeit in zweifacher Hinsicht. Denn seit dem 9. Oktober 2025 sind dort internationale...

Nächster Artikel
Ortsentwicklung hat für die Büchener Sozialdemokraten oberste Priorität

Ortsentwicklung hat für die Büchener Sozialdemokraten oberste Priorität

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg