• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Flughafen Lübeck nimmt Flugbetrieb wieder auf – Klimaschützer entern Rollfeld

Pressemitteilung von Pressemitteilung
August 18, 2020
Flughafen Lübeck nimmt Flugbetrieb wieder auf – Klimaschützer entern Rollfeld

Foto: Extinction Rebellion Germany

1.1k
VIEWS

Lübeck (pm). Seit gestern (17. August) gibt es eine neue Flug-Verbindungen zwischen Lübeck und Stuttgart sowie Lübeck und München. Sechsmal die Woche, Montag bis Freitag und Sonntag. Lübeck Air und die dänische Air Alsie bedienen diese Strecke mit einer ATR 72-500 – einem für den Regionalverkehr bewährten, komfortablen Verkehrsflugzeug.

„Wir bringen die starken Branchen des Nordens, wie Ernährungswirtschaft, Maschinenbau und Medizintechnik, näher an die Wirtschaftsräume des deutschen Südens heran. Und Ostsee-Urlauber aus Bayern und Baden-Württemberg eine bequeme Anreise von nur gut einer Stunde bis Lübeck. Wir starten allerdings auch in einer Zeit, in der das Wohl der Fluggäste weit über ein schönes Ambiente und schnelle Prozesse hinausgeht“, sind sich Professor Dr. med. Winfried Stöcker und Professor Dr.-Ing. Jürgen Friedel, die Geschäftsführer der Airline und des Flughafens, einig, “Wir sorgen beim Aufenthalt im Flughafengebäude und während des Fluges für Schutz der Passagiere und des Personals vor einer Ansteckung mit Covid-19“.

Den ersten Inlandsflug vom wiedereröffneten Flughafen Lübeck hatte sich allerdings verzögert. Gegen 5 Uhr in der Früh verschafften sich 16 Aktivisten der Bewegung „Extinction Rebellion“ (XR) Zugang zum Rollfeld und errichteten eine Sitzblockade. Drei Aktivisten klebten sich am Boden fest und verzögerten dadurch den Abflug um rund eine Stunde. Im Zuge des Ereignisses kam es zu mehreren Festnahmen. Extinction Rebellion protestiert damit gegen die Wiederaufnahme von Linienflügen. „Wir richten uns mit der Aktion speziell gegen Kurzstreckenflüge“, erklärt Lukas Schnermann aus dem Presseteam der Bewegung, „Die Zeitersparnis gegenüber einer Zugreise ist in der Regel gering oder nicht vorhanden. Im Gegensatz dazu ist der Ausstoß von Treibhausgasen um 450 Prozent höher als bei einer Zugreise. Diese Art der Mobilität können wir uns angesichts der fortschreitenden Klimakatastrophe nicht mehr leisten.“

Aktivisten rollten bei der Blockade des Flugfeldes einen Banner mit der Aufschrift „Kurzstreckenflüge nur für Insekten!“ aus. Dieser wurde dann allerdings von Sicherheitskräften auf dem blockierten Rollfeld zerrissen (siehe Livestream). Bei einem weiteren Manöver nutzten drei Aktivisten das Boarding, um den Abflug weiter zu verzögern. Ein Aktivist schaffte es, sich kurzzeitig an der Maschine festzukleben. Dabei wurde er von Sicherheitspersonal überwältigt. Im Zuge der morgendlichen Aktivitäten versammelten sich rund 70 Klimaaktivisten vor dem Haupteingang des Flughafens und unterstützten mit einer Mahnwache sowie weiteren kreativen Aktionen den Protest.

Aufgrund des 2019 ausgerufenen Klimanotstandes stehe laut XR Lübeck aktuell besonders im Fokus. „Die Hansestadt Lübeck und der Betreiber des Flughafens verschärfen den Klimanotstand, anstatt ihm entgegenzuwirken“, so Schnermann, „Und das ein Jahr nachdem Lübeck den Klimanotstand ausgerufen hat.“ Nun liege es an den Bürgern, aktiv zu werden und eine weitere Verschärfung zu verhindern. “Wir können nicht dabei zusehen, wie die Stadt vorsätzlich ihre eigene Bevölkerung im wahrsten Sinne des Wortes untergehen lässt.”

Zu den verschiedenen Protestaktionen seien bereits am Sonntag Aktivisten aus ganz Norddeutschland angereist, um ein Klimacamp vor dem Flughafen aufzuschlagen und sich zu vernetzen.

Die Bilanz der Polizei: Laut Polizeiangaben waren zu Montag bei der Versammlungsbehörde der Hansestadt Lübeck Demonstrationen, eine Mahnwache und ein sogenanntes Klimacamp angemeldet. Am frühen Montagmorgen versuchten fünf Personen mit einer Leiter über den Außenzaun des Flughafengeländes zu gelangen, dieses konnte durch Polizeikräfte unterbunden werden. Weitere fünfzehn Personen konnten an einer anderen Stelle durch den Zaun gelangen und wurden auf dem Vorfeld von Polizeikräften in Gewahrsam genommen. Von diesen versuchten drei sich mit Sekundenkleber zu fixieren. Auch dieses konnte rechtzeitig verhindert werden. Drei Personen hatten Flugtickets für den Flug nach München. Ein Passagier wollte sich mit Sekundenkleber am Flugzeug nach München fixieren. Dieses konnte durch einen Passagier sowie den anwesenden Polizisten und des Sicherheitsdienstes des Flughafens rechtzeitig unterbunden werden. Der Mann wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen. Zwei weitere Passagiere, die sich zu dieser Aktion solidarisierten, wurde der Mitflug untersagt.

Über Nacht waren rund 80 Personen im Klimacamp. Hier kam es zu keinen Störungen. Zusammenfassend wurden 16 Personen (11 Männer, 5 Frauen) in Gewahrsam genommen. Sie müssen sich auch in einem Ermittlungsverfahren verantworten. Sieben Personen wurden nach Feststellung der Personalien umgehend entlassen. Die Polizeidirektion Lübeck war und ist weiterhin mit zahlreichen Beamtinnen und Beamten vor Ort. Sie wurde von Bereitschaftspolizisten der 1. Einsatzhundertschaft aus Eutin unterstützt.

Über Extinction Rebellion

Extinction Rebellion ist eine dezentrale Bewegung, die in 73 Ländern mithilfe von Aktionen des gewaltfreien zivilen Ungehorsams auf die Folgen der Klimakrise, den Kollaps der Ökosysteme und das Artensterben aufmerksam macht. Seit 2019 wendet sich Extinction Rebellion in Deutschland auch mit gezielten Aktionen direkt an Politik und verantwortliche Konzerne. Extinction Rebellion weist darauf hin, bei den Protesten die geltenden Infektionsschutzmaßnahmen zu beachten, Abstand zueinander zu halten und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, um die Sicherheit aller beteiligten Menschen zu gewährleisten.

Tags: Extinction RebellionFlughafen LübeckLübeck
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Glaskunst für das UKSH Lübeck: Ein Raum soll atmen

Glaskunst für das UKSH Lübeck: Ein Raum soll atmen

von Pressemitteilung
Mai 15, 2025
0
29

Lübeck/Tornesch (pm). Es riecht nach Farbe, Licht fällt durch hohe Fenster auf große Papierbahnen. Im roten Pullover, gesprenkelt mit Farbflecken,...

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
48

Lübeck (pm). Lübeck hat eine neue Stiftung: Im Audienzsaal des Rathauses ist 7Türme+ mit den Unterschriften der 18 Mitstiftenden offiziell...

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Leichter Rückgang der Straftaten in der Polizeidirektion Ratzeburg

Polizeieinsatz am Flughafen Blankensee

von Pressemitteilung
April 17, 2025
0
263

Lübeck (pm). Am Mittwochnachmittag (16.04.2025) kam es am Flughafen in Blankensee zu einer Bombendrohung. Die Einsatzkräfte räumten den Flughafen und suchten...

Möllner Laufsportler wieder sehr aktiv

Festivalmeile und Fachkonferenz an den Fehmarnbelt Days in Lübeck

von Pressemitteilung
März 27, 2025
0
42

Lübeck (pm). Die Fehmarnbelt Days 2025 (FBD 2025) laden vom 14. bis 16. Juni 2025 in die Hansestadt Lübeck zum...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

'Kein Rückfall in alte Rollenmuster – Systemrelevante Berufe aufwerten!'

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg