• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Hohe Elbgeest

Ausbildungsstart im Amt Hohe Elbgeest

Pressemitteilung von Pressemitteilung
August 15, 2020
Ausbildungsstart im Amt Hohe Elbgeest

Amtsdirektorin Christina Lehmann (l.) und Personalsachbearbeiterin Wiebke Rahn (r.) begrüßen Tamara Struck und René Neschki als neue Auszubildende im Amt Hohe Elbgeest. Foto: Amt Hohe Elbgeest

604
VIEWS

Dassendorf (pm). Am 3. August starteten zwei ungewöhnliche Ausbildungen im Amt Hohe Elbgeest: zum einen zur Amtsobersekretäranwärterin, zum anderen zum Erzieher mit dem Praxisteil in der offenen Kinder- und Jugendarbeit des Amtes Hohe Elbgeest.

„Bislang wurde die Ausbildung im Beamtenverhältnis im Amt Hohe Elbgeest nicht angeboten“, weiß Amtsdirektorin Christina Lehmann. Aber gar nicht angestaubt oder antiquiert sieht Tamara Struck ihre zweijährige Ausbildung im Amt Hohe Elbgeest und an der Verwaltungsakademie in Bordesholm sowie als Perspektive ihre anschließende Berufstätigkeit in der Amtsverwaltung. Ein Arbeitsplatz in Dassendorf ist ihr sicher, denn das Amt bildet für den eigenen Bedarf aus.

Als Beamtin wird Tamara Struck in einem besonderen Dienst- und Treueverhältnis für die Bürgerinnen und Bürger im Amtsgebiet tätig sein. Schon der Start in die Ausbildung mit der Vereidigung auf das Grundgesetz, die Landesverfassung und die geltenden Gesetze zum Wohle des deutschen Volkes ist etwas Besonderes für die 24-Jährige aus Krüzen. „Das ist eine besondere Verpflichtung und heute selten zu finden. Die Beamtenlaufbahn bietet vor allem Sicherheit des Arbeitsplatzes, das ist gerade in den vergangenen Monaten wieder deutlich geworden.“

In ihrer Freizeit geht es Tamara Struck sportlich an oder sie schmökert in Fantasyromanen. Nach dem Abitur an der Alfred-Nobel-Schule in Geesthacht hat sie eine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten absolviert und dabei ihr Interesse an Verwaltungsaufgaben entdeckt. Darum schließt sie jetzt die Verwaltungsausbildung an.

Dabei hat sie sich bewusst das Amt Hohe Elbgeest ausgesucht, in dem im kleineren Rahmen als in einer Kreis- oder Landesverwaltung alle praktischen Ausbildungs-schritte erfolgen können. Im Blockunterricht wird der theoretische Teil an der Verwaltungsakademie in Bordesholm vermittelt und nach nur zwei Jahren erfolgt der Abschluss für die Beamtenlaufbahn im mittleren Dienst. Während der Ausbildung werden die Auszubildenden eng durch die Ausbildungsleitung begleitet, die derzeit von Wiebke Rahn aus dem Hauptamt wahrgenommen wird.

Tamara Struck: „Bei meinen Besuchen in den verschiedenen Abteilungen des Amtes waren alle sehr freundlich und überall war eine gute Atmosphäre zu spüren. Darum freue ich mich auf die Ausbildung im Amt Hohe Elbgeest.“

„Das freut uns als Dienstherr natürlich sehr, dass wir auf die Bewerberinnen und Bewerber einen so guten Eindruck machen und als Arbeitgeber interessant sind“, so Amtsdirektorin Lehmann. Zukünftig soll auch die Ausbildung für den gehobenen Dienst im Amt Hohe Elbgeest angestrebt werden, gerne in Kooperation mit anderen kommunalen Verwaltungen.
René Neschki startet als 45-Jähriger noch einmal in eine neue Ausbildung. In den vergangenen Monaten hat er bereits als Minijobber in den Jugendtreffs des Amtsgebietes in Börnsen, Dassendorf, Escheburg, Hamwarde und Kröppelshagen in die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) hineinschnuppern können. Für die AWO arbeitete René Neschki in der Offenen Ganztagsschule in Dassendorf als Betreuer.

„Dabei habe ich gemerkt, was mir bisher in meinem Beruf als Mediengestalter fehlte, den ich 15 Jahre ausgeübt habe. Es war das „Danke“, das ich jetzt ganz viel von den Kindern und Jugendlichen als Anerkennung meiner Arbeit bekomme“, berichtet der gelernte Schriftsetzer. „Das ist genau der Beruf, nach dem ich so lange gesucht habe! Gutes Feedback ist wichtiger als Geld!“

Nach dem Umzug von Börnsen nach Wentorf wird der passionierte Tischtennis-Spieler nun auch beruflich neu durchstarten und in Zusammenarbeit mit den anderen Erzieherinnen und Erziehern der OKJA die Jugendtreffs betreuen. Sozialpädagogin und OKJA-Koordinatorin Diana Graf wird die praktische Ausbildung an drei Tagen begleiten. An zwei Tagen wird die theoretische Erzieherausbildung am Beruflichen Bildungszentrum in Mölln erfolgen. Nach drei Jahren wird der Abschluss zum Erzieher stehen. Dem weiteren Berufsweg im Amt Hohe Elbgeest steht nichts im Weg, denn auch hier bildet das Amt für den eigenen Bedarf aus.
Weitere Informationen zu den Ausbildungs- und Stellenangeboten finden sich im Internet unter www.amt-hohe-elbgeest.de/Verwaltung/Karriere .

Die Jugendtreffs sind nach den Ferien wieder geöffnet für Treffen in festen Gruppen. Auch hierzu stehen aktuelle Informationen auf der Website des Amt Hohe Elbgeest oder der einzelnen Gemeinden.  Amtsdirektorin Christina Lehmann: „Wir freuen uns, unsere neuen Auszubildenden bei uns begrüßen zu können und wünschen ihnen viel Erfolg und Spaß in ihrer Ausbildung!“

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Montagskino: ‚Was Marielle weiß‘

Montagskino: ‚Was Marielle weiß‘

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
7

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 12. Mai die deutsche Komödie „Was Marielle weiß“ über eine...

Das Geheimnis der Knicklandschaft

Das Geheimnis der Knicklandschaft

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
58

Ratzeburg/Mustin (pm). Am Sonnabend, 17. Mai erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer durch die Volkshochschule (VHS) Ratzeburg angebotenen Exkursion, eine...

Historische Museumsbahn wieder flott

Historische Museumsbahn wieder flott

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
29

Lüneburg (pm). Mit der feierlichen Fahrt des sogenannten „Sambaexpress", einem restaurierten Gesellschaftszug aus den 1950er Jahren hat die Metropolregion Hamburg eines...

Soloklavierkonzert „Fantasia“ mit Tatjana Karpouk

Soloklavierkonzert „Fantasia“ mit Tatjana Karpouk

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
18

Ratzeburg (pm). Zu einem besonderen Soloklavierkonzert „Fantasia" laden die AMEOS Einrichtungen Ratzeburg am Sonntag, den 18. Mai, um 16 Uhr...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 15. August

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 15. August

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg