• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Ratzeburg

Neue Idee, neues Konzept, neues Format beim RRC

1. Ratzeburger Rowing Challenge

von Berthold Witting
August 11, 2020
Neue Idee, neues Konzept, neues Format beim RRC

Foto: hfr

1.6k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Ein Jahr ohne ein Ratzeburger Ruderevent wäre wohl kein schönes Ruderjahr. Die neue Regatta-Chefin des Ratzeburger Ruderclubs ließ deshalb zusammen mit dem Club-Chef Dr. Thomas Lange, dem Club-Trainer Christian Wärmer sowie dem erfahrenen Regatta-Stab der Internationalen Ratzeburger Ruderregatta die Gedanken schweifen, was in der für den Sportbetrieb in der schwierigen Saison 2020 gemacht werden kann, um das Augenmerk – zumindest der deutschen Ruderwelt – dann doch wieder dahin zu lenken, wohin es nach Auffassung des Teams hingehört: nach Ratzeburg. Denn 60 Jahre ununterbrochen war die Internationale Ratzeburger Ruderregatta ein sehr bedeutendes Sportereignis, ehe die 61. Auflage aus Gründen des Infektionsschutzes abgesagt werden musste. Aber der Erfolg verpflichtet und spornt auch an: Ergebnis des Überlegens ist die erste Ratzeburger Rowing Challenge, die am Sonnabend, 24. Oktober 2020, in Ratzeburg stattfinden soll. Natürlich steht alles in diesem Tagen unter dem Vorbehalt, dass die Pandemie Sportereignisse zulässt. Regattaleiterin Ulrike Hein respektiert deshalb die aktuellen Bedingungen und Auflagen vollständig und will diese, nach eigenem Bekunden, auch „mindestens 1:1 umsetzen. Aber auch dann steht der aktuelle Infektionsschutz Ratzeburgs neuem Sportevent nicht im Wege, so dass wir zuversichtlich sind, ins Rennen zu gehen“, so Hein.

Die Idee: Pate der Idee ist der früher in Bern erfolgreich ausgetragene Armada-Cup. „Wir lassen die Faszination dieses Cups aufleben, weil die Weite unseres Ratzeburger Ruderreviers sowohl der Idee als auch der Gesundheitsprävention gleichermaßen in die Hände spielt“, freut sich Club-Chef Lange. „Unter normalen Bedingungen sind natürlich für Zuschauer und Medien die künstlichen, stadionähnlichen Regattastrecken attraktiver. Im Jahre 2020 haben wir mit unserem weitläufigen Naturrevier aber Vorteile“, so Lange. Erforderlich für den Challenge-Start sind keine aufwendig herzustellende Bahnen wie bei den traditionellen Regatten. Die Challenge wird für alle teilnehmenden Mädchen, Jungen, Frauen und Männer gemeinsam gestartet. „Starten dürfen dabei alle Altersklassen von Jung bis Masters, aber eben nur im Einer. Deren Bootslänge und Breite mit den Rudern sorgen dadurch von ganz alleine dafür, dass das aktuell vernünftiger Weise geltende Abstandsgebot mindestens eingehalten wird und dies zudem auch an der frischen Luft“.

Der Streckenverlauf: gestartet wird die Challenge im Domsee, der grundsätzlich auch bei herbstlichen Winden im Oktober eine gute Startposition bietet. Von dort führt die Strecke zirka vier Kilometer hinaus auf den großen Ratzeburger See. Je nach den dann herrschenden Windverhältnissen wird am West- beziehungsweise Ostufer entlang gerudert, ehe dann eine Wendemarke zur Umkehr anhält und zum Zieleinlauf Höhe der Seebadeanstalt führt.

Highlight Wende: für Ruderer stets eine sportliche Herausforderung, wird sie im Bild festgehalten in den Zielbereich auf einen Großbildschirm übertragen. Wer dies aber viel bequemer oder mit noch mehr Abstand verfolgen möchte, hat auch die Möglichkeit, dies im Web zu tun. “Das Rudern ist insoweit bei unserer Challenge ein sportlicher Selbstzweck, der den Sportlern einen Saisonabschluss 2020 bietet. Wir veranstalten sie deshalb genauso und nicht als Zuschauermagnet oder Sportkirmis. Das geht in diesem Jahre nicht. Natürlich hoffen wir aber, dass der eine oder andere Herbstspaziergänger Freude an dem Sportgeschehen haben wird“, so Lange.

Die Challenge wird zwar weniger Aufwand erfordern, als die Internationale Ruderregatta. Trotzdem geht es auch hier nicht ohne die Unterstützung aus den bewährten Ratzeburger Institutionen, für die sich Regatta-Chefin Hein schon jetzt sehr herzlich bedankt. „Das schließt alle kreativen und helfenden Köpfe ein, die bei der Erarbeitung und dessen Durchführung mitwirken. Besonders danke ich aber dem Ratzeburger Segler-Verein, der spontan zugesagt hat und für uns die Strecke für die Ruderer markieren wird.

Ein Jahr ohne Regatta? Die Ratzeburger sind sich sicher: neues Konzept, alter Erfolg! Die 1. Ratzeburger Rowing Challenge wird ein schöner Abschluss der Rudersaison 2020. Ausschreibung und weitere Informationen: http://www.rrc-online.de/ratzeburg-rowing-challenge

. Der Veranstalter arbeitet mit der Gesundheitsbehörde zusammen und muss sich vorbehalten, bei einer veränderten Pandemielage, die Veranstaltung abzusagen.
Tags: RatzeburgRatzeburger Rowing ChallengeRatzeburger RuderregattaRRCRudern

Berthold Witting

Pressesprecher des Ratzeburger Ruderclubs

RelatedPosts

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
24

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
171

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
39

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Nächster Artikel
Ruhestand von Ute Filter nach 47 Dienstjahren – das Amt verliert sein Gesicht

Ruhestand von Ute Filter nach 47 Dienstjahren - das Amt verliert sein Gesicht

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg