• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Ausbildungsstart beim Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
August 4, 2020
Ausbildungsstart beim Kreis Herzogtum Lauenburg

Ausbildungsstart 2020 beim Kreis Herzogtum Lauenburg. Foto: hfr

1.9k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Für zwölf neue Nachwuchskräfte begann am Montag, 3. August 2020, die Ausbildung oder das duale Studium beim Kreis Herzogtum Lauenburg als angehende Verwaltungsfachangestellte, Kreisobersekretäre, Kreisinspektorinnen und Kreisinspektoren oder Forstwirte. Jan Grote, Lasse Müller-Hagen, Annika Sauer und Björn Schack erhielten von Landrat Christoph Mager ihre Ernennungsurkunden zu Kreisinspektoranwärterinnen und Kreisinspektoranwärtern. Damit beginnt für Sie der sogenannte Vorbereitungsdienst und das dreijährige duale Studium zum Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“.

Aline Brandt, Lucas Kaiser, Karina Schudde und Stella-Maris Stölting beginnen ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten während Philip Constantz, Nils Marcus Ullrich Göhrs und Timm Haßler ihre Ausbildung zum Forstwirt in den Kreisforsten starten. Die neuen Auszubildenden und Studierenden konnten sich zuvor in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen zahlreiche Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchsetzen.

Bei der Begrüßung betonte Landrat Dr. Christoph Mager, dass alle sehr gute Aussichten hätten, nach Abschluss der Ausbildung auch übernommen zu werden. „Abgesehen davon, dass in den nächsten Jahren sehr viele Kolleginnen und Kollegen auf allen Ebenen in den Ruhestand treten werden, gibt es auch eine recht große Fluktuation bei den Mitarbeitenden.“

Die Ausbildungszeit startet zunächst mit zwei Willkommenswochen, in denen sie die Verwaltungsstrukturen und ihre neuen Kolleginnen und Kollegen und die Nachwuchskräfte der letzten Jahrgänge kennenlernen. Ausbildungsleiterin Kristin Konik hat dazu ein umfangreiches Programm entworfen. Es stehen unter anderem Besuche der Außenstellen der Kreisverwaltung sowie verschiedene Einführungskurse zu EDV-Themen und Service-Schulungen auf dem Plan.

Ausbildungsleiterin Konik: „Der Wettbewerb um die nächste Generation der Mitarbeitenden ist hart umkämpft. Ich freue mich, dass sich unsere neuen Nachwuchskräfte für eine aussichtsreiche Zukunft beim Kreis Herzogtum Lauenburg entschieden haben. Gemeinsam werden sie generationsübergreifend die Kreisverwaltung der Zukunft prägen. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungs- bzw. Studienbeginn 2021 ist bereits in vollem Gange. Bewerbungen sind noch bis zum 30. September 2020 möglich.“

Mit der Begrüßung der neuen Nachwuchskräfte findet traditionell auch die Ausbildung der Vorjahrgänge ihren Abschluss: Oliver Bunk, Kai Xenia Hunke, Pelin Kaptan und Thilo Lübke haben ihren Vorbereitungsdienst als Kreisinspektoranwärterinnen und Kreisinspektoranwärter erfolgreich abgeschlossen. Oliver Bunk verstärkt nun den Fachdienst Recht, Kai Xenia Hunke den Fachdienst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Thilo Lübke den Fachdienst Ordnung.

Jan Grote hat ebenfalls seinen Vorbereitungsdienst als Kreisobersekretäranwärter erfolgreich abgeschlossen und bleibt nun als Kreisinspektoranwärter dem Kreis weiter erhalten.

Annika Baasner, Felix Burchardt und Anissa Niemann haben ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten ebenfalls erfolgreich beendet. Bereits im Februar hat auch Hans Brüggemann seine Ausbildung erfolgreich absolviert, die er um ein halbes Jahr verkürzen konnte. Annika Baasner und Anissa Niemann werden den Fachdienst Gesundheit unterstützen, der in der Corona-Krise einen erhöhten Personalbedarf hat. Felix Burchardt wird im Fachdienst Regionalentwicklung und Verkehrsinfrastruktur eingesetzt und kümmert sich künftig um Themen der Schülerbeförderung. Hans Brüggemann ist bereits seit Februar im Fachdienst Straßenverkehr in Lanken eingesetzt.

Und auch die Auszubildenden zum Forstwirt, Sascha Münchmeyer und Leon Stapel, haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie wechseln nun nach ihrer Ausbildung zu anderen Forstbetrieben.

Landrat Christoph Mager ehrte Kai Xenia Hunke, Jan Grote, Annika Baasner, Hans Brüggemann, Felix Burchardt und Anissa Niemann für ihre besonders guten Leistungen während der Ausbildung mit einem Buchpräsent.

Tags: AusbildungKreisverwaltung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Telefonstörung in der Kreisverwaltung

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg vorübergehend nicht erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
50

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer noch andauernden Störung bei der Telekom ist die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg derzeit nicht...

2.500 Azubis im Herzogtum Lauenburg – Arbeitsagentur bietet Unterstützung

2.500 Azubis im Herzogtum Lauenburg – Arbeitsagentur bietet Unterstützung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
45

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn bei Azubis mit eigener Wohnung das Geld nicht reicht: Wer eine Ausbildung macht und nicht mehr...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Biometrische Passbilder für elektronische Aufenthaltstitel nur noch digital

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
33

Herzogtum Lauenburg (pm). Für das Ausstellen elektronischer Aufenthaltstitel können ab Mittwoch, 1. Oktober 2025 nur noch digitale biometrische Passbilder verwendet...

DRK-Krankehaus  Ratzeburg-Mölln eingeschränkt per Telefon erreichbar

Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg ab sofort mit neuer Rufnummer

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
151

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg steckt, aufgrund der anstehenden Sanierung und Erweiterung des Kreishauses in der Barlachstraße 2...

Nächster Artikel
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister in Sachen Binnentourismus zu Besuch in Ratzeburg

Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister in Sachen Binnentourismus zu Besuch in Ratzeburg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg