• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Stellenmeldungen nehmen wieder zu – Arbeitslosigkeit steigt saisonal bedingt

* 6.283 arbeitslose Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg – 155 mehr als im Juni * Arbeitslosenquote 5,9 Prozent – plus 0,1 Prozentpunkt zum Vormonat * Ausbildungsmarkt: für rund 390 Ausbildungsplätze suchen die Unternehmen noch Nachwuchs *

von Pressemitteilung
Juli 30, 2020
Stellenmeldungen nehmen wieder zu – Arbeitslosigkeit steigt saisonal bedingt

Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Foto: Agentur für Arbeit, hfr

700
VIEWS
Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Juli hat die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg zugenommen und beträgt jetzt 6.283. Dies sind 155 mehr als im Vormonat. In der Folge ist die Arbeitslosenquote gegenüber Juni um 0,1 Prozentpunkt auf jetzt 5,9 Prozent gestiegen. Vor einem Jahr waren im Juli 5.040 Menschen und damit 1.243 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 4,8 Prozent.

„Natürlich steht der Arbeitsmarkt weiterhin unter dem Einfluss der Auswirkungen der Corona-Pandemie. In diesem Monat trägt aber auch die übliche saisonale Entwicklung zu dem Anstieg der Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg bei. Das Quartalsende, das Ende des Schuljahres und der Beginn der Sommerferien sorgen regelmäßig dafür, dass sich in dieser Zeit mehr Menschen arbeitslos melden. Die Zunahme im Juli fällt mit dem Plus von 155 zum Vormonat dabei sogar etwas geringer aus als in den beiden Vorjahren“, sagt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, zu den aktuellen Arbeitsmarktdaten. „Ich freue mich, dass sich die Aufwärtsbewegung bei der Nachfrage nach neuen Mitarbeitenden weiter fortgesetzt hat. Im Juli sind uns 199 neue sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet worden. Das sind fast doppelt so viele neue Stellenmeldungen wie noch im April. Es zeigen sich hier positive Tendenzen, auch wenn bei den Stellenmeldungen und im Stellenbestand das Niveau vor den Corona-Auswirkungen bei weitem noch nicht erreicht ist.“

Sozialversicherungspflichtige Stellen

Dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter sind im Juli 199 neue sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet worden. Das sind 20 (plus 11,2 Prozent) mehr als im Vormonat und 86 weniger als im Vorjahresmonat. Die meisten neuen Stellen wurden aus den Bereichen Groß- und Einzelhandel, Gesundheits- und Sozialwesen, der öffentlichen Verwaltung und Sozialversicherung sowie dem Baugewerbe und verarbeitenden Gewerbe gemeldet.

Aktuell sind insgesamt 1.184 sozialversicherungspflichtige Stellen im Kreis Herzogtum Lauenburg zu besetzen, 59 oder 4,7 Prozent weniger als im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Zahl der Stellen um 276 oder 18,9 Prozent gesunken.

„Insbesondere Fachkräfte sind nachgefragt. Für sie wurden in diesem Monat 124 neue Stellen gemeldet. Damit werden für gut zwei Drittel aller Stellen ausgebildete Mitarbeitende gesucht. Gerade für qualifizierte Arbeitsuchende bieten sich Chancen bei der Jobsuche“, sagt Wieczorek.

Kurzarbeit

Seit Anfang März sind bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe 1.556 Anzeigen auf Kurzarbeit von Unternehmen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg eingegangen. Davon entfielen 14 auf den Monat Juli.

„Aktuell stehen uns erste hochgerechnete Zahlen zur realisierten Kurzarbeit für den Monat März zur Verfügung. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe wurde im März in 1.623 Betrieben kurzgearbeitet*. Dabei waren insgesamt 7.958 Beschäftigte von einem Arbeits- und Entgeltausfall betroffen und haben Kurzarbeitergeld erhalten“, sagt Wieczorek.

* Daten auf Ebene der Kreise liegen erst Ende August vor.

Ausbildungsmarkt

Am 1. August beginnen die ersten Jugendlichen mit ihrer Ausbildung. Das bedeutet aber nicht, dass es jetzt keine Chance mehr gibt, einen Ausbildungsplatz zu finden, erklärt die Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Wer keine Ausbildungszusage hat, sollte schnell aktiv werden.

„Auch wenn jetzt viele in die Ausbildung starten, bestehen für die, die noch auf Ausbildungssuche sind, weiterhin gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz“, sagt Wieczorek. „Etliche Unternehmen haben ihren Nachwuchs noch nicht an Bord und sind weiter auf der Suche.“

Derzeit sind von den seit Herbst 2019 gemeldeten 928 Ausbildungsstellen (minus 129 zum Vorjahr) aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg 391 (minus 33 zum Vorjahr) nicht besetzt. Hier bieten sich weiterhin Einstiegschancen für die jungen Ausbildungssuchenden, so die Agenturchefin und appelliert an sie: „Auch nach dem 1. August könnt Ihr in eine Ausbildung einsteigen. Nutzt die Angebote unserer Berufsberatung, um Euch bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder Alternativen zum Wunschberuf helfen zu lassen und bewerbt Euch.“

Ausbildungssuchende Jugendliche können sich telefonisch bei der Berufsberatung unter der Hotline 0 45 31 – 167 154 melden oder sie schreiben eine E-Mail an badoldesloe.berufsberatung@arbeitsagentur.de.

Die Schüler haben eine breite Auswahl. „Die rund 390 freien Ausbildungsstellen verteilen sich auf fast 80 verschiedene Ausbildungsberufe. Ob kaufmännisch, technisch, handwerklich oder dienstleistungsorientiert – es gibt für fast alle Interessensbereiche Ausbildungsangebote“, so Wieczorek.

Die meisten freien Ausbildungsstellen finden sich für Kaufleute im Einzelhandel (42 Ausbildungsstellen), Verkäufer*innen (21) und Fachverkäufer*innen Bäckerei (21). „Aber genauso gibt es Angebote für Fachinformatiker*innen, Friseure*innen oder Mechatroniker*innen. Auch für weniger bekannte Berufe wie Milchtechnologen*innen wird noch Nachwuchs gesucht. Die heutigen Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen“, sagt Wieczorek.

Tags: ArbeitsagenturArbeitslosenquoteArbeitsmarktJobcenter

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Geschäftslage bleibt gut

Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg – September 2025

von Pressemitteilung
Oktober 11, 2025
0
29

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach zwei Monaten, in denen die Arbeitslosigkeit gestiegen war, gibt es im September eine Entspannung am Arbeitsmarkt...

Aktion zur „Woche der Ausbildung“

meinBERUF– das neue online-Portal der BA zur Berufsorientierung

von Pressemitteilung
September 7, 2025
0
20

Herzogtum Lauenburg (pm). Das neue online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) für junge Menschen am Berufseinstieg ist gestartet. Es löst...

Arbeitsmarkt im Herzogtum Lauenburg – August 2025

Arbeitsmarkt im Herzogtum Lauenburg – August 2025

von Pressemitteilung
September 2, 2025
0
33

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach einer nur leichten Zunahme im vergangenen Monat ist die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg...

Fähigkeiten erkennen, Talente entdecken

Umorientierung, Weiterbildung und neue Perspektiven

von Pressemitteilung
August 27, 2025
0
15

Geesthacht (pm). Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen...

Nächster Artikel
Coronavirus: AOK rät Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg zu Hygienemaßnahmen

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 30. Juli

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg