• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Forschung an TaBuLaShuttle in Lauenburg geht weiter

Menschen mit Behinderung für Workshop zum barrierefreien automatisierten ÖPNV gesucht.

von Pressemitteilung
Juli 23, 2020
Forschung an TaBuLaShuttle in Lauenburg geht weiter

TaBuLaShuttle in Lauenburg.

729
VIEWS

Lauenburg (pm). Auch für das TaBuLaShuttle in Lauenburg brachte die Corona-Pandemie Einschränkungen im Fahrgastbetrieb mit sich. Die automatisierten Fahrten finden nach der coronabedingten Pause nun aber wieder auf Strecke 3 zwischen Altstadt und Oberstadt von Dienstag bis Samstag statt, allerdings nur mit 2 Fahrgästen gleichzeitig und Mund-Nasen-Schutz. Drei Fahrgäste sind zulässig, wenn diese im gleichen Haushalt leben.

Die Technische Universität Hamburg (TUHH) wird als Kooperationspartner erneut im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes eine Umfrage in Lauenburg an der Elbe unter den Anliegern der Shuttle-Strecken starten. Dazu werden in den nächsten Tagen Umfrage-Bögen als Postwurfsendung in den betroffenen Haushalten landen. Hierzu Rebekka Mantel von der TUHH: „Um ein umfassendes Meinungsbild der Bevölkerung zu autonomen Bussen im öffentlichen Personennahverkehr erstellen zu können, bitten wir die Lauenburgerinnen und Lauenburger möglichst zahlreich an unserer Postkartenumfrage teilzunehmen und diese an die TU Hamburg zurückzuschicken.“

Außerdem befragt die TUHH derzeit Mitfahrende zu deren Meinung über den Shuttlebetrieb. Freiwillige können nach einer Mitfahrt im Shuttle ihre Email-Adresse abgeben und erhalten dann einen Link zu einer Online-Befragung. Unter den Teilnehmenden verlost die TUHH sogar kleine Sachpreise. Weitere Informationen haben die Fahrzeugbegleiter im Shuttle.

TaBuLaShuttle in Lauenburg.

Ebenfalls im Namen der Forschung werden weiterhin an einigen Stellen der Shuttle-Strecke Verkehrskameras aufgestellt. Diese werden das örtliche Verkehrsgeschehen aufzeichnen und mögliche Interaktionen der Verkehrsteilnehmer mit dem TaBuLaShuttle dokumentieren. Aus den Aufzeichnungen sollen Rückschlüsse für die Verkehrsforschung der TUHH geschlossen werden. Die verwendeten Kameras erheben dabei keine personenbezogenen Daten, Gesichter sowie Kennzeichen sind auf den Aufnahmen unkenntlich.

Zur Verbesserung der Barrierefreiheit des TaBuLaShuttles und des künftigen automatisierten Busverkehrs sucht die TUHH Menschen mit Beeinträchtigungen, die ihre ganz persönlichen Erfahrungen, vor allem in Bezug auf das TaBuLaShuttle, in einem Workshop mit einbringen wollen. Interessierte wenden sich mit Ihren Kontaktdaten bitte an tabula@tuhh.de.

Das Testzentrum für automatisiert verkehrende Busse im Kreis Herzogtum Lauenburg (TaBuLa) wird durch die Projektpartner Technische Universität Hamburg und Kreis Herzogtum Lauenburg getragen und durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinien „Automatisiertes und vernetztes Fahren“ und „Ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Mobilitätssystem durch automatisiertes Fahren und Vernetzung“ mit 3,7 Millionen Euro gefördert.

Tags: LauenburgProjekt TaBuLa

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Mann wirft Steine nach Passanten – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
132

Lauenburg (pm). Dienstagnachmittag soll ein Mann in Lauenburg mehrere Personen mit Steinen beworfen haben. Zuvor soll es zu einer Schlägerei zwischen...

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Neue Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf soll im Bestandskorridor verlaufen

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
264

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Sechszehn Ingenieur- und Fachbüros haben im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und der Niedersächsischen Landesbehörde für...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Bekämpfung des illegalen Glücksspiels

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
107

Geesthacht/Lauenburg/Hamburg (pm). Unter Federführung der bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichteten Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK)...

Nina Scheer: Geesthachter Krankenhaus erhalten

100 Tage Schwarz-Rot – Klönschnack mit der Bundestagabgeordneten Dr. Nina Scheer

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
26

Lauenburg (pm). Der SPD-Ortsverein Lauenburg lädt herzlich zum Klönschnack am Donnerstag, 14. August 2025, um 18.30 Uhr ins Haus der Begegnung,...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Schulträger können Mittel aus dem 'Sofortausstattungsprogramm' für digitales Lernen beantragen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg