• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Halbstundentakt am Wochenende zwischen Hamburg und Lübeck kommt ab 2021

von Pressemitteilung
Juli 19, 2020
Halbstundentakt am Wochenende zwischen Hamburg und Lübeck kommt ab 2021

Bild von Erich Westendarp auf Pixabay

690
VIEWS

Hamburg/Lübeck (pm). Schleswig-Holstein und Hamburg sorgen für eine deutliche Verbesserung im Bahnverkehr zwischen den Hansestädten Hamburg und Lübeck. Regional-Express-Züge zwischen den Hansestädten sollen bereits ab 2021 auch am Wochenende im Halbstundentakt fahren. Das haben Verkehrsstaatssekretär Dr. Thilo Rohlfs (Schleswig-Holstein) und der neue Staatsrat in der Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Martin Bill, heute bei ihrem Auftaktgespräch in Hamburg vereinbart.

Im Zugverkehr zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein sind besonders die Regional-Express-Züge zwischen Hamburg und Lübeck an Wochenenden stark ausgelastet. Die Züge verkehren auf dieser Strecke bisher nur stündlich, ein Halbstundentakt zwischen den beiden Hansestädten besteht lediglich montags bis freitags.

Die Freie und Hansestadt Hamburg und das Land Schleswig-Holstein haben sich deshalb vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie darauf verständigt, den Halbstundentakt auf dieser Verbindung bereits im Jahr 2021 auf das Wochenende auszudehnen. Der Halbstundentakt am Wochenende war ursprünglich erst zum Start des neuen Verkehrsvertrages im Dezember 2022 vorgesehen.

Konkret bedeutet dies, dass die Züge ab 2021 zwischen Hamburg und Lübeck am Samstag von 7 bis 21 Uhr und an Sonn- sowie an Feiertagen von 7 bis 20 Uhr im Halbstundentakt verkehren werden. DB Regio prüft derzeit darüber hinaus, ob die Taktausweitung bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020 realisiert werden kann.

Verkehrsstaatssekretär Dr. Thilo Rohlfs: „Die Verkehrswende kann nur gelingen, wenn wir das Angebot des ÖPNV attraktiver machen. Gemeinsam mit Hamburg tun wir genau dies. Die Taktausweitung am Wochenende ist für mich zudem eine Maßnahme, mit der wir auch die Attraktivität Lübecks sowie die der Region insbesondere im Einzelhandel und Tourismus stärken.“

Staatsrat der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende Martin Bill: „Die Idee des Hamburg-Taktes soll nicht an der Landesgrenze aufhören. Auch in der Metropolregion wollen wir das Angebot im Nahverkehr deutlich ausbauen. Deshalb gucken wir auch gezielt auf die Kapazität im Regionalverkehr. Mit der vorzeitigen Ausdehnung des Halbstundentakts zwischen Hamburg und Lübeck auf die Wochenenden wollen wir auch das Vertrauen in den Nahverkehr zurückgewinnen. Den Bürgerinnen und Bürger werden damit ausreichende Kapazitäten zwischen den beiden Hansestädten bereitgestellt. Mich freut besonders, dass die Maßnahme so zügig umsetzbar ist.“

Von der Taktausweitung und den auf dieser Verbindung am Wochenende fast verdoppelten Kapazitäten profitieren nicht nur die Bürgerinnen und Bürger der beiden Hansestädte bei regionalen Verbindungen. Auch für überregionale Verbindungen ergeben sich am Wochenende durch den Halbstundentakt merkbare Reisezeitverbesserungen. Beispielsweise verkürzt sich die Reisezeit von Lübeck Richtung Ruhrgebiet und Köln und umgekehrt um rund eine halbe Stunde. Hamburger können künftig auch an Wochenenden halbstündlich mit der Bahn zu Zielen wie Eutin, Malente und Plön gelangen.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Die Brückenbauer – miteinander für Kuddewörde

Kreis Herzogtum Lauenburg überprüft Brücken an seinen Kreisstraßen

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
196

Herzogtum Lauenburg (pm). Aktuell sind im Kreis Herzogtum Lauenburg Bauwerksprüfer zur turnusgemäßen Kontrolle der Brückenbauwerke an den Kreisstraßen unterwegs. Es...

Witzeezer Gemeindevertretung ehrt verdienten Bürger

Witzeezer Gemeindevertretung ehrt verdienten Bürger

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
21

Witzeeze (pm). Für seine außergewöhnlichen Verdienste zum Wohle der Gemeinde und ihrer Bewohner wurde Dennis Gabriel am Donnerstag, 16. Oktober...

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
27

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Baubeginn für neues Hauptpumpwerk in Mölln: Parkplatz am Ziegelsee wird gesperrt

Workshop zum Parkraummanagementkonzept der Stadt Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
556

Mölln (pm). Die Stadt Mölln lädt alle Interessierten herzlich zu einem Workshop am Donnerstag, 6. November 2025 zum kommunalen Parkraummanagementkonzept...

Nächster Artikel
Strandsteine und Landsteine

Strandsteine und Landsteine

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg