• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Ausbildung: Viele Unternehmen in Wartestellung – Jugendliche sollten sich jetzt bewerben

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 4, 2020
Ausbildung: Viele Unternehmen in Wartestellung – Jugendliche sollten sich jetzt bewerben

Rufen die Jugendlichen auf, jetzt auf die Ausbildungsbetriebe zuzugehen: v.l. Joachim Steußloff (Berufliche Schulen Ahrensburg), Susanne Bendfeldt (Kreishandwerkerschaft Herzogtum Lauenburg), Karsten Fries (Kreis Herzogtum Lauenburg), Ulrich Keller (Berufsbildungszentrum Mölln), Juliane Hoffmann (Vorsitzende des Verwaltungsausschusses der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe), Kathleen Wieczorek (Agentur für Arbeit Bad Oldesloe), Wolf Wellmann (Jobcenter Herzogtum Lauenburg), Dr. Ulrich Hoffmeister (IHK zu Lübeck), Christian Maack (Handwerkskammer Lübeck), Grit Behrens (Agentur für Arbeit Bad Oldesloe), Marcus Krause (Kreishandwerkerschaft Stormarn) und Andreas Franck (Jobcenter Stormarn)

1.1k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Corona-Pandemie hat auch am Ausbildungsmarkt ihre Spuren hinterlassen. Bewerbungen, Vorstellungsgespräche, Praktika – das, was sonst in den vergangenen Wochen in Vorbereitung auf den Ausbildungsstart im Herbst hätte stattfinden sollen, rückte in den Hintergrund oder fiel aus. Die Mitglieder des regionalen Ausbildungsbündnisses* haben sich in der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe getroffen und zur aktuellen Situation am Ausbildungsmarkt ausgetauscht. Die gute Nachricht: Es ist noch nicht zu spät für einen Ausbildungsstart im Herbst. Auch nach den üblichen Einstiegsterminen am 01. August und 01. September können Jugendliche noch in eine Ausbildung einsteigen. Sie sollten aber jetzt aktiv werden und auf die Unternehmen zugehen.

Im Mittelpunkt des Austausches stand der Ausbildungsstart im Herbst. Das meiste, was sonst bereits im Vorwege und im Hinblick auf den Ausbildungsstart hätte stattfinden sollen, fiel coronabedingt aus oder rückte in den Hintergrund: Bewerbungen, Vorstellungsgespräche, Praktika in den Unternehmen, Messen oder Präsenzberatungen der Berufsberaterinnen und Berufsberater. Die Auswirkungen haben alle Mitglieder des regionalen Ausbildungsbündnisses* – dazu gehören die Handwerkskammer, die Kreishandwerkerschaften, die Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, die Schulämter der Kreise, die Beruflichen Schulen Bad Oldesloe, Ahrensburg und Mölln, die Jobcenter Stormarn und Herzogtum Lauenburg sowie die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe – gespürt. Sie trafen sich zum Austausch in der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Die gute Nachricht für die Jugendlichen: Wer jetzt die Schule verlässt, hat immer noch gute Chancen, einen Ausbildungsplatz für diesen Herbst zu finden. „Die meisten Unternehmen wollen weiter ausbilden und warten händeringend auf Bewerbungen und die jungen Menschen“, so der gemeinsame Tenor.

Die Zahl der aus den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg bis Mai bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe gemeldeten Ausbildungsstellen liegt bei insgesamt 2.290, 107 oder 4,5 Prozent weniger als im Vorjahr (Stormarn: 1.428 = plus 32 bzw. plus 2,3 Prozent, Herzogtum Lauenburg: 862 = minus 139 bzw. minus 13,9 Prozent). „Viele Unternehmen halten trotz Corona an der Ausbildung junger Menschen fest, nur wenige haben in den vergangenen Wochen Ausbildungsstellen zurückgezogen“, sagt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. „Wer fehlt, sind die jungen Menschen. Bei unserer Berufsberatung haben sich über beide Kreise 1.650 Ausbildungssuchende gemeldet, rund 300 weniger als im Vorjahr. Wir merken, dass die üblichen Angebote zur Ausbildungsvorbereitung wie Messen, Schulbesuche unserer Berufsberaterinnen und Berufsberater oder betriebliche Praktika coronabedingt gefehlt haben.“

Dies spüren die Unternehmen, berichtet Susanne Bendfeldt, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Herzogtum Lauenburg. „Umfragen in den Unternehmen haben ergeben, dass sich bislang nur wenig oder teilweise überhaupt keine Bewerberinnen oder Bewerber auf die angebotenen Ausbildungsstellen gemeldet haben. Dabei wollen unsere Betriebe ausbilden.“ Im Handwerk fänden sich in allen Berufen noch Ausbildungsstellen, ergänzt der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Stormarn Marcus Krause: „Wir bewegen uns bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen aktuell auf dem Niveau des Vorjahres. Insgesamt sehe ich die Ausbildungsbereitschaft bei den Handwerksbetrieben in unserer Region so groß wie nie.“ Im Kreis Stormarn hat die Handwerkskammer bislang fünf Ausbildungsverträge weniger eingetragen als im Vorjahr, im Kreis Herzogtum Lauenburg 15 weniger, berichtet Christian Maack, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Lübeck und sagt: „Bis zum Ausbildungsbeginn lässt sich noch vieles nachholen. Die Betriebe sollten jetzt in den Sommerferien Praktika, die zuvor coronabedingt nicht möglich waren, ermöglichen und die ausbildungssuchenden Jugendlichen diese Chance in den Ferien nutzen.“

Auf Seiten der Industrie- und Handelskammer sind bislang rund 15 Prozent weniger Ausbildungsverträge zum Vorjahr eingetragen worden, sagt Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung Dr. Ulrich Hoffmeister: „Bei uns wollen die meisten Unternehmen aber ebenfalls weiter ausbilden und auch wir bekommen Rückmeldungen, dass die Bewerbungen der jungen Leute in den vergangenen Wochen vielfach ausgeblieben sind.“ Hoffmeister appelliert an die Jugendlichen: „Geht jetzt auf die Unternehmen zu, bewerbt Euch und sichert Euch den Berufseinstieg.“

Gemeinsam betonen alle Mitglieder des regionalen Ausbildungsbündnisses in Richtung der Ausbildungsbetriebe und jungen Leute: „Es muss niemand in Panik geraten, der noch keine Lehrstelle oder Auszubildenden gefunden hat. Viele glauben, dass der Ausbildungsbeginn am 1. August oder 1. September zwingend vorgeschrieben ist. Diese Termine sind nicht bindend! Es ist möglich, danach einen Ausbildungsvertag abzuschließen und in die Ausbildung einzusteigen. Auch für einen Vertragsbeginn bis November werden wir gemeinsam Lösungen finden.“

Jugendliche finden hier über Ausbildungsangebote für den Herbst:

Lehrstellenbörse der Handwerkskammer:

www.hwk-luebeck.de/ausbildung/wege-ins-handwerk/lehrstellenboerse.html

Lehrstellenbörse der Kreishandwerkerschaft:

www.finde-deinen-job.jetzt

Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammer:

www.ihk-lehrstellenboerse.de/

Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit:

jobboerse.arbeitsagentur.de

Berufsberatung: Termine für die telefonische Berufsberatung bekommen interessierte Schüler über die Hotline 0 45 31 – 167 154 oder sie schreiben eine Email an badoldesloe.berufsberatung@arbeitsagentur.de

.
Tags: AusbildungsplätzeAusbildungsstellen
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Aktion zur „Woche der Ausbildung“

Mehr Ausbildungsinteressierte und weniger Ausbildungsstellen

von Pressemitteilung
November 19, 2024
0
53

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Mitglieder des regionalen Ausbildungsbündnisses der Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg haben sich gestern (13. November) in...

Ausbildungsmarkt: Es gibt wieder mehr Ausbildungsinteressierte

Ausbildungsmarkt: Es gibt wieder mehr Ausbildungsinteressierte

von Pressemitteilung
November 25, 2023
0
75

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Mitglieder des regionalen Ausbildungsbündnisses der Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg haben sich heute (23. November) in...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

„Digitaler Elternaustausch“ – Veranstaltungsreihe zur Berufsorientierung für Eltern

von Pressemitteilung
September 5, 2023
0
19

Lübeck, Die Handwerkskammer Lübeck richtet sich mit einer neuen Veranstaltungsreihe an Eltern und alle Interessierten, die Schülerinnen und Schüler in...

Aktion zur „Woche der Ausbildung“

Feriensprechstunde der Berufsberatung in der Jugendberufsagentur

von Pressemitteilung
Juli 27, 2023
0
24

Geesthacht (pm). Am Donnerstag kommender Woche (3. August) bieten die Berufsberaterinnen und Berufsberater in der Jugendberufsagentur in Geesthacht eine frei...

Nächster Artikel
Radfernweg ‚Alte Salzstaße‘ wieder fit für die Radsaison

Radfernweg 'Alte Salzstaße' wieder fit für die Radsaison

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg