• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Ein Leben für die Bildung‘ – Feierliche Verabschiedung von Volkshochschulleiter Holger Martens

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 30, 2020
‚Ein Leben für die Bildung‘ – Feierliche Verabschiedung von Volkshochschulleiter Holger Martens

Der scheidende Volkshochschulleiter Holger Martens (li.) übergibt im Beisein von Bürgermeister Gunnar Koech (2.vl.) und dem stellvertretenden Bürgervorsteher Andreas von Gropper (2. vr) die gut aufgestellte Ratzeburger Volkshochschule an seinen Nachfolger Dr. Jobst Treiber (re.) und die bewährte Geschäftsführung Silvia Tessmer (Bildmitte). Foto: Volkshochschule Ratzeburg

1k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Mit einer musikalisch umrahmten Feierstunde im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses ist Volkshochschulleiter Holger Martens vergangene Woche nach 9 Jahren ehrenamtlicher Arbeit verabschiedet worden. Der stellvertretende Bürgervorsteher Andreas von Gropper würdigte im Namen der Stadtvertretung die außerordentliche Aufbauleistung, die mit der Amtszeit von Holger Martens und auch Geschäftsführerin Silvia Tessmer verbunden ist.

Die Übernahme erfolgte in einer für die Ratzeburger Volkshochschule schwierigen Zeit, gekennzeichnet durch einen schwindenden Dozentenstamm, sinkendes Kursangebot, fehlende eigene Räumlichkeiten und stetig fallende Teilnehmerzahlen. Ein Zuschussbetrieb für die Stadt. Das neue Team unter Leitung von Holger Martens änderte dies grundlegend. Schnell gelang ihnen die Entwicklung eine neuer Arbeitsstruktur auf Basis einer für die moderne Erwachsenenbildung ausgelegten Satzung. Parallel erfolgte die Runderneuerung des allgemeinen Auftritts, wie die Webseite und das Programmheft. Erste Erfolge zeigten sich schnell, im stetig wachsenden Kursangebot. Dozenten wurden wieder aufmerksam auf die Ratzeburger Bildungseinrichtung und auch die Teilnehmerzahlen der Kursbesucher stiegen schnell und deutlich an.

Im Ergebnis konnte schon nach wenigen Jahren eine kostendeckende Einnahmestruktur geschaffen werden. Dabei half der Ratzeburger Volkshochschule auch der Einzug in die Ernst-Barlach-Schule als nunmehr fester Standort mit eigenen Lehrräumen. Einen besonderen Wert legte Volkshochschulleiter Holger Martens während seiner Schaffenszeit aber auch auf die Entwicklung von neuen, niederschwelligen Bildungsformaten. Er etablierte neben den Kursangeboten die „Dienstags-Vorträge“, eine Reihe von inzwischen über 50 Veranstaltungen zu kulturellen Themen aus Kunst oder Musik über Naturwissenschaftliches und Anthropologisches bis hin zu geschichtlichen Schwerpunkten mit kulturhistorischen oder archäologischen Inhalten mit einem großen Publikumsstamm. Ebenso organisierte er zusammen mit dem Verein Miteinander leben e.V den Einstieg in die politische Bildung in Form von Seminaren und Vorträgen.

Ebenso sorgte Holger Martens für eine belebende Einbindung der Ratzeburger Volkshochschule in die Arbeitsstrukturen des Landesverbandes der Volkshochschulen und auch der Kreisvolkshochschule, die er zeitweise leitete. Der Erfolg dieses Engagements zeigte sich auch in der wiederholten Qualitäts-Zertifizierung durch den Landesverband der Volkshochschulen und deren Feststellung, dass die Ratzeburger Volkshochschule sich in den vergangenen Jahren zum größten Anbieter der Erwachsenbildung im Nordkreis entwickeln konnte.

Holger Martens dankte den würdigenden Worten, blickte selbst aber mit gemischter Bilanz auf sein Wirken zurück, wie auch auf nicht erreichte Ziele. „Es ist mir leider nicht gelungen, die Stadtvertretung davon zu überzeugen, die Ratzeburger Volkshochschule in eine hauptamtliche Bildungsinstitution fortentwickeln zu können. Das Potential dieser Einrichtung ist noch weitaus größer“, stellte Holger Martens fest. Als größte Herausforderung bezeichnete er den Einstieg in die strukturierte Sprachförderung für Geflüchtete ab 2014, die aus seiner Sicht mit weit über tausend Sprachschüler*innen und hunderten von Sprachabschlüssen einen wichtigen Beitrag zur Integrationsarbeit in Ratzeburg leisten konnte. Seinem Nachfolger Dr. Jobst Treiber, der aus den Händen von Bürgermeister Gunnar Koech seine Ernennungsurkunde erhielt, konnte Holger Martens neben den besten Wünschen auch schon erste Aufgaben skizzieren, wie die Digitalisierung der Volkshochschularbeit und die Entwicklung von Angeboten des digitalen Lernens. Einen besonderen Dank richtete der scheidende Volkshochschulleiter an seine Geschäftsführerin Silvia Tessmer, die ebenfalls ihre Ernennungsurkunde für drei weitere Amtsjahre erhielt. „Das unsere Ratzeburger Volkshochschule heute so gut dasteht, das all die anfallende Arbeit dort so zuverlässig und kompetent erledigt wird, ist vor allem auch ihr Verdienst“, so Holger Martens. Mit Dank blickte der Musikliebhaber aber auch auf die Darbietungen von Elvira Cardenas und Peter Seibert von der Kreismusikschule, die mit irischer Folklore den rückblickenden Gedankenfluss stimmungsvoll auflockerten.

Tags: RatzeburgVHS Ratzeburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Das Geheimnis der Knicklandschaft

Das Geheimnis der Knicklandschaft

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
40

Ratzeburg/Mustin (pm). Am Sonnabend, 17. Mai erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer durch die Volkshochschule (VHS) Ratzeburg angebotenen Exkursion, eine...

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
37

Ratzeburg (pm). Das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' präsentiert zum diesjährigen "Tag des Grundgesetzes" die Ausstellung "Mütter...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

Einladung zum Treffen der ADFC-Ortsgruppe Mölln/Ratzeburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
46

Ratzeburg (pm). Am Montag, 12. Mai, um 18 Uhr lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu einem Treffen der neugebildeten...

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
160

Ratzeburg (pm). Wer liest heute mit wem? Welche Bücher? Wer singt und spielt dazu? - Wie in jedem Jahr bleiben...

Nächster Artikel
Wochenend-Exkursion an die Wattenmeerküste

Wochenend-Exkursion an die Wattenmeerküste

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg