• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Versicherungspflicht von studentischen Beschäftigungen

Das sollten Studenten aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg bei Tätigkeiten in den Semesterferien beachten.

von Pressemitteilung
Juni 24, 2020
Versicherungspflicht von studentischen Beschäftigungen

Für Beschäftigungen von Studenten gelten in Corona-Zeiten bis zum 31.10.2020 besondere Regeln in der Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung. Foto: AOK/hfr

643
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Auch Studenten im Kreis Herzogtum Lauenburg nutzen die Semesterferien gerne, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt es folgende Regeln zu beachten: Wenn die kurzfristige Beschäftigung nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, bleiben Studenten in der Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung versicherungsfrei. In der derzeitigen Corona-Krise wurde diese Regel auf höchstens fünf Monate und 115 Arbeitstage erhöht. „Die coronabedingte Erhöhung der Grenzen gilt bis zum 31. Oktober 2020. Es werden alle Beschäftigungen des laufenden Kalenderjahres berücksichtigt und das unabhängig davon, wie viel Geld Studenten dabei verdienen und wie viele Stunden sie in der Woche arbeiten“, sagt Reinhard Wunsch, Serviceregionsleiter der AOK NordWest.

Übt ein Student im Laufe eines Jahres mehrere befristete Beschäftigungen aus, sind keine Beiträge zur Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung zu zahlen, wenn alle befristeten Beschäftigungen insgesamt nicht mehr als drei Monate oder 70 Arbeitstage im Jahr ausgeübt werden. Infolge der derzeitigen Corona-Pandemie wurden diese Grenzen auf fünf Monate oder 115 Arbeitstage ausgeweitet. Bis zum 31. Oktober werden diese Werte zugrunde gelegt. Danach gelten wieder die bisherigen Grenzwerte von drei Monaten oder 70 Arbeitstagen. Wird die Zeitgrenze für eine kurzfristige Beschäftigung von 3 Monaten oder 70 Arbeitstagen (bzw. bis zum 31.10.2020: 5 Monate und 115 Arbeitstage) überschritten, kann bei einer befristeten Beschäftigung noch Versicherungsfreiheit im Rahmen des „Werkstudentenprivilegs“ in Frage kommen. Dies ist nur dann der Fall, wenn die „20-Stunden-Genze“ durch Beschäftigungen am Wochenende, in den Abend- und Nachtstunden oder den Semesterferien überschritten wird. Für diese Ausnahmefälle kommt keine Versicherungspflicht in Betracht, wenn die Beschäftigung mit den zuvor ausgeübten Beschäftigungen die Grenze von 26 Wochen bzw. 182 Kalendertagen innerhalb eines (Zeit-)Jahres nicht überschreitet.

„Ist ein Student über seine Eltern oder den Ehepartner familienversichert und übt er eine Beschäftigung ausschließlich von vornherein befristet in drei Monaten seiner Semesterferien aus, bleibt die kostenfreie Familienversicherung bestehen“, so Wunsch. Weitere Informationen rund ums Studium und zur Krankenversicherung während der Semesterferien gibt es in jedem AOK-Kundencenter oder online unter aok.de/nw Stichwort ‚Krankenversicherung für Studierende‘.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Vortrag über Weidetiere und biologische Vielfalt

Vortrag über Weidetiere und biologische Vielfalt

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
5

Mölln (pm/aa). Die BUND-Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg lädt am Freitag, 7. November, um 19 Uhr zu einem Vortrag mit Professor Dr....

Bauernpräsident Lucht: Bejagung wichtiges Element im Gänsemanagement

Weitere Geflügelpestnachweise bei Wildvögeln

von Andreas Anders
Oktober 24, 2025
0
8

Kiel (pm). Die Geflügelpest breitet sich in Schleswig-Holstein weiter aus. Am 22. Oktober 2025 bestätigte das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) weitere Fälle...

NDR lädt zur Preview von „Tatort Bauernhof – Diebstahl auf dem Land“ ein – Karten zu gewinnen

NDR lädt zur Preview von „Tatort Bauernhof – Diebstahl auf dem Land“ ein – Karten zu gewinnen

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
23

Schönberg (pm). 78 Lämmer, Kühe, Traktoren, Saatgut oder ganze Ernten – mehr als die Hälfte aller Landwirte in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern...

Filmclub-Festival: ‚Chaos und Stille‘

Filmclub-Festival: ‚Chaos und Stille‘

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
11

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Sonntag, 26. Oktober die deutsche Dramödie „Chaos und Stille“ über ein...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Coronavirus: Anpassung bei den Verordnungen – Gleichbehandlung von Einreisenden aus dem In- und Ausland Lockerungen bei Veranstaltungen und Gastronomie

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg