• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Lob und Kritik aus der Region

Burkhard Peters, MdL trifft Bürgermeister Thorn in Berkenthin.

von Pressemitteilung
Juni 16, 2020
Lob und Kritik aus der Region

Burkhard Peters, MdL traf Bürgermeister Thorn in Berkenthin. Foto: hfr

771
VIEWS

Berkenthin (pm). In Berkenthin traf sich Burkhard Peters, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/ Die Grünen und Sprecher seiner Fraktion für Innen- und Rechtspolitik, mit dem Bürgermeister der Stecknitz-Gemeinde, Friedrich Thorn. Im Mittelpunkt des Gespräches standen kommunale Themen wie Bau- und Planungsvorhaben sowie Entscheidungen auf Landesebene zum KiTa-Gesetz, im Schulbereich und zu den Kommunalfinanzen.
„Es gibt immer wieder wichtige Anregungen aus der Region zu den Entscheidungen im Landtag.“ resümiert der Landtagsabgeordnete. „Und ein positives Signal nach Kiel ist die Reaktion auf unsere Entscheidungen zu den Kommunalfinanzen. Als ländlicher Zentralort steht Berkenthin auch nach der kommenden Neuordnung des kommunalen Finanzausgleiches mit auskömmlichen Mitteln da, wie mir der Bürgermeister sagte.“

Wenig Verständnis zeigte der Abgeordnete, dass immer noch keine endgültige Entscheidung zur Einrichtung einer Oberstufe an der Stecknitz-Schule gefallen ist. Die aktuellen Bedarfszahlen seien sogar noch gestiegen und rechtfertigten durchaus die entsprechenden Planungen, berichtete Bürgermeister Thorn. Deshalb habe man gegen den abschlägigen Bescheid des Bildungsministeriums geklagt. „Der Platz ist da und die Gemeinde hat vorausschauend investiert,“ so Peters. „Es ist bedauerlich, dass hier ein Vorhaben, das die Attraktivität der Gemeinde für Familien steigert, nicht vorankommt.“ Es bestehe eine große Nachfrage nach den 17 Bauplätzen im aktuellen Neubaugebiet bei Kastorf, ein weiteres Baugebiet sei in Planung. „Kurze Schulwege sind ganz in unserem Sinne, da Schüler dann eigenständig unterwegs sind und zusätzliche Fahrten der „Elterntaxis“ entbehrlich werden,“ ist sich der Abgeordnete sicher.

Auch zur unterschiedlichen Förderung bzw. Finanzierung von Hortplätzen der Kindertagesstätten und Ganztagsangeboten der Schulen nimmt Peters kritische Einwände aus Berkenthin mit nach Kiel: „Die ist nicht nachvollziehbar, da im Prinzip ein gleichwertiges Angebot mit Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsauftrag vorliegt“ beanstandete Bürgermeister Thorn,  „wenn wir den Hort jetzt als entbehrlich schließen, werden im Sozialministerium Gelder frei.“ Die könne man doch umschichten, um damit Offene Ganztagsangebote der Schulen besser zu finanzieren, schlug der Bürgermeister vor.
„Die Termine mit den Verantwortlichen oder auch Ehrenamtlichen vor Ort empfinde ich jedes Mal als großen Gewinn. Der direkte Austausch ist wichtig, damit Politik nicht nur auf Theorien basiert, sondern sich an praktischen Erfahrungen orientiert.“ so Peters abschließend. Er stehe immer gern für Gespräche in der Region zur Verfügung.

Berkenthin (pm). In Berkenthin traf sich Burkhard Peters, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/ Die Grünen und Sprecher seiner Fraktion für Innen- und Rechtspolitik, mit dem Bürgermeister der Stecknitz-Gemeinde, Friedrich Thorn. Im Mittelpunkt des Gespräches standen kommunale Themen wie Bau- und Planungsvorhaben sowie Entscheidungen auf Landesebene zum KiTa-Gesetz, im Schulbereich und zu den Kommunalfinanzen.
„Es gibt immer wieder wichtige Anregungen aus der Region zu den Entscheidungen im Landtag.“ resümiert der Landtagsabgeordnete. „Und ein positives Signal nach Kiel ist die Reaktion auf unsere Entscheidungen zu den Kommunalfinanzen. Als ländlicher Zentralort steht Berkenthin auch nach der kommenden Neuordnung des kommunalen Finanzausgleiches mit auskömmlichen Mitteln da, wie mir der Bürgermeister sagte.“

Wenig Verständnis zeigte der Abgeordnete, dass immer noch keine endgültige Entscheidung zur Einrichtung einer Oberstufe an der Stecknitz-Schule gefallen ist. Die aktuellen Bedarfszahlen seien sogar noch gestiegen und rechtfertigten durchaus die entsprechenden Planungen, berichtete Bürgermeister Thorn. Deshalb habe man gegen den abschlägigen Bescheid des Bildungsministeriums geklagt. „Der Platz ist da und die Gemeinde hat vorausschauend investiert,“ so Peters. „Es ist bedauerlich, dass hier ein Vorhaben, das die Attraktivität der Gemeinde für Familien steigert, nicht vorankommt.“ Es bestehe eine große Nachfrage nach den 17 Bauplätzen im aktuellen Neubaugebiet bei Kastorf, ein weiteres Baugebiet sei in Planung. „Kurze Schulwege sind ganz in unserem Sinne, da Schüler dann eigenständig unterwegs sind und zusätzliche Fahrten der „Elterntaxis“ entbehrlich werden,“ ist sich der Abgeordnete sicher.

Auch zur unterschiedlichen Förderung bzw. Finanzierung von Hortplätzen der Kindertagesstätten und Ganztagsangeboten der Schulen nimmt Peters kritische Einwände aus Berkenthin mit nach Kiel: „Die ist nicht nachvollziehbar, da im Prinzip ein gleichwertiges Angebot mit Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsauftrag vorliegt“ beanstandete Bürgermeister Thorn,  „wenn wir den Hort jetzt als entbehrlich schließen, werden im Sozialministerium Gelder frei.“ Die könne man doch umschichten, um damit Offene Ganztagsangebote der Schulen besser zu finanzieren, schlug der Bürgermeister vor.
„Die Termine mit den Verantwortlichen oder auch Ehrenamtlichen vor Ort empfinde ich jedes Mal als großen Gewinn. Der direkte Austausch ist wichtig, damit Politik nicht nur auf Theorien basiert, sondern sich an praktischen Erfahrungen orientiert.“ so Peters abschließend. Er stehe immer gern für Gespräche in der Region zur Verfügung.

Berkenthin (pm). In Berkenthin traf sich Burkhard Peters, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/ Die Grünen und Sprecher seiner Fraktion für Innen- und Rechtspolitik, mit dem Bürgermeister der Stecknitz-Gemeinde, Friedrich Thorn. Im Mittelpunkt des Gespräches standen kommunale Themen wie Bau- und Planungsvorhaben sowie Entscheidungen auf Landesebene zum KiTa-Gesetz, im Schulbereich und zu den Kommunalfinanzen.
„Es gibt immer wieder wichtige Anregungen aus der Region zu den Entscheidungen im Landtag.“ resümiert der Landtagsabgeordnete. „Und ein positives Signal nach Kiel ist die Reaktion auf unsere Entscheidungen zu den Kommunalfinanzen. Als ländlicher Zentralort steht Berkenthin auch nach der kommenden Neuordnung des kommunalen Finanzausgleiches mit auskömmlichen Mitteln da, wie mir der Bürgermeister sagte.“

Wenig Verständnis zeigte der Abgeordnete, dass immer noch keine endgültige Entscheidung zur Einrichtung einer Oberstufe an der Stecknitz-Schule gefallen ist. Die aktuellen Bedarfszahlen seien sogar noch gestiegen und rechtfertigten durchaus die entsprechenden Planungen, berichtete Bürgermeister Thorn. Deshalb habe man gegen den abschlägigen Bescheid des Bildungsministeriums geklagt. „Der Platz ist da und die Gemeinde hat vorausschauend investiert,“ so Peters. „Es ist bedauerlich, dass hier ein Vorhaben, das die Attraktivität der Gemeinde für Familien steigert, nicht vorankommt.“ Es bestehe eine große Nachfrage nach den 17 Bauplätzen im aktuellen Neubaugebiet bei Kastorf, ein weiteres Baugebiet sei in Planung. „Kurze Schulwege sind ganz in unserem Sinne, da Schüler dann eigenständig unterwegs sind und zusätzliche Fahrten der „Elterntaxis“ entbehrlich werden,“ ist sich der Abgeordnete sicher.

Auch zur unterschiedlichen Förderung bzw. Finanzierung von Hortplätzen der Kindertagesstätten und Ganztagsangeboten der Schulen nimmt Peters kritische Einwände aus Berkenthin mit nach Kiel: „Die ist nicht nachvollziehbar, da im Prinzip ein gleichwertiges Angebot mit Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsauftrag vorliegt“ beanstandete Bürgermeister Thorn,  „wenn wir den Hort jetzt als entbehrlich schließen, werden im Sozialministerium Gelder frei.“ Die könne man doch umschichten, um damit Offene Ganztagsangebote der Schulen besser zu finanzieren, schlug der Bürgermeister vor.
„Die Termine mit den Verantwortlichen oder auch Ehrenamtlichen vor Ort empfinde ich jedes Mal als großen Gewinn. Der direkte Austausch ist wichtig, damit Politik nicht nur auf Theorien basiert, sondern sich an praktischen Erfahrungen orientiert.“ so Peters abschließend. Er stehe immer gern für Gespräche in der Region zur Verfügung.

Berkenthin (pm). In Berkenthin traf sich Burkhard Peters, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/ Die Grünen und Sprecher seiner Fraktion für Innen- und Rechtspolitik, mit dem Bürgermeister der Stecknitz-Gemeinde, Friedrich Thorn. Im Mittelpunkt des Gespräches standen kommunale Themen wie Bau- und Planungsvorhaben sowie Entscheidungen auf Landesebene zum KiTa-Gesetz, im Schulbereich und zu den Kommunalfinanzen.
„Es gibt immer wieder wichtige Anregungen aus der Region zu den Entscheidungen im Landtag.“ resümiert der Landtagsabgeordnete. „Und ein positives Signal nach Kiel ist die Reaktion auf unsere Entscheidungen zu den Kommunalfinanzen. Als ländlicher Zentralort steht Berkenthin auch nach der kommenden Neuordnung des kommunalen Finanzausgleiches mit auskömmlichen Mitteln da, wie mir der Bürgermeister sagte.“

Wenig Verständnis zeigte der Abgeordnete, dass immer noch keine endgültige Entscheidung zur Einrichtung einer Oberstufe an der Stecknitz-Schule gefallen ist. Die aktuellen Bedarfszahlen seien sogar noch gestiegen und rechtfertigten durchaus die entsprechenden Planungen, berichtete Bürgermeister Thorn. Deshalb habe man gegen den abschlägigen Bescheid des Bildungsministeriums geklagt. „Der Platz ist da und die Gemeinde hat vorausschauend investiert,“ so Peters. „Es ist bedauerlich, dass hier ein Vorhaben, das die Attraktivität der Gemeinde für Familien steigert, nicht vorankommt.“ Es bestehe eine große Nachfrage nach den 17 Bauplätzen im aktuellen Neubaugebiet bei Kastorf, ein weiteres Baugebiet sei in Planung. „Kurze Schulwege sind ganz in unserem Sinne, da Schüler dann eigenständig unterwegs sind und zusätzliche Fahrten der „Elterntaxis“ entbehrlich werden,“ ist sich der Abgeordnete sicher.

Auch zur unterschiedlichen Förderung bzw. Finanzierung von Hortplätzen der Kindertagesstätten und Ganztagsangeboten der Schulen nimmt Peters kritische Einwände aus Berkenthin mit nach Kiel: „Die ist nicht nachvollziehbar, da im Prinzip ein gleichwertiges Angebot mit Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsauftrag vorliegt“ beanstandete Bürgermeister Thorn,  „wenn wir den Hort jetzt als entbehrlich schließen, werden im Sozialministerium Gelder frei.“ Die könne man doch umschichten, um damit Offene Ganztagsangebote der Schulen besser zu finanzieren, schlug der Bürgermeister vor.
„Die Termine mit den Verantwortlichen oder auch Ehrenamtlichen vor Ort empfinde ich jedes Mal als großen Gewinn. Der direkte Austausch ist wichtig, damit Politik nicht nur auf Theorien basiert, sondern sich an praktischen Erfahrungen orientiert.“ so Peters abschließend. Er stehe immer gern für Gespräche in der Region zur Verfügung.

Tags: Berkenthin

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Seit einem Jahr Wochenmarkt in Berkenthin

Seit einem Jahr Wochenmarkt in Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 28, 2025
0
98

Berkenthin (pm). Berkenthin hat seit einem Jahr einen Wochenmarkt. An jedem Mittwochmorgen bieten seitdem unterschiedliche Stände ihre frischen Lebensmittel aus...

Erhöhte Gefahr durch Elterntaxis

Stecknitz-Schule wächst weiter – neuer Bauabschnitt bereits in Planung

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2025
0
99

Berkenthin (pm). Die Stecknitz-Schule wächst – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Nachdem der Schulverband an der Stecknitz bereits...

Geflügelpest: schärfere Bestimmungen für Kittlitz und Umgebung

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
41

Berkenthin (pm). Das DRK-Seniorenhaus Berkenthin lädt am Sonntag, 2. November 2025, zu einem bunten Martinsmarkt im „Louise-von-Schrader-Haus“ in der Meisterstraße ein....

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

Laternenlaufen in Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
125

Berkenthin (pm). Die Freiwillige Feuerwehr Berkenthin und der Kulturausschuss veranstalten am Freitag, 17. Oktober 2025 das diesjährige Laternenlaufen. Treffpunkt ist...

Nächster Artikel
Praktische Hilfe nach der Geburt startet wieder!

Praktische Hilfe nach der Geburt startet wieder!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg