• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 6, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Nachbarschaftshilfe der Stadt Mölln zieht Bilanz

von Pressemitteilung
Juni 12, 2020
Nachbarschaftshilfe der Stadt Mölln zieht Bilanz

Bild von Tumisu auf Pixabay

1.3k
VIEWS

Mölln (pm). Die Nachbarschaftshilfe wurde zu Beginn der Corona-Pandemie von Seiten der Stadt Mölln eingerichtet, um Bürger zu unterstützen, die durch Einschränkungen der verschiedenen Pandemiebekämpfungsverordnungen besonders betroffen sind. Aufgrund der zwischenzeitlich eingetretenen Lockerungen der Beschränkungen sowie stark rückläufiger Nachfrage stellt die Stadt Mölln die Nachbarschaftshilfe mit sofortiger Wirkung ein.

Die Nachbarschaftshilfe wurde von Stadtjugendpfleger Oskar Blank und dem Team des Kinder- und Jugendzentrums „Takt-Los!“ eingerichtet und betreut. Die Hotline verzeichnete insgesamt 42 Anrufe. Eine Vermittlung von Einkaufshilfen fand dort in dreizehn Fällen statt. Auch die Möllner Tafel wurde in ihrer vorübergehenden Schließzeit durch die Nachbarschaftshilfe unterstützt. Zeitgleich haben sich neben 74 Einzelpersonen auch mehrere Institutionen und Gruppen freiwillig gemeldet, um bei Bedarf etwa für Mitbürger einzukaufen oder Botengänge zu erledigen. So stand beispielsweise die Möllner Willkommenskultur mit Supermärkten in Kontakt, um bei Bedarf Lebensmittellieferungen mit ehrenamtlichen Unterstützern durchzuführen.

„An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal besonders für die Zusammenarbeit mit der Möllner Tafel und den Ehrenamtlichen der ‚Corona Hilfe Mölln‘ bedanken!“, fügt Stadtjugendpfleger Oskar Blank hinzu. Bürgermeister Jan Wiegels bedankt sich herzlich für das Engagement und die Bereitschaft aller Helfer: „Mölln hält zusammen – das zeigt sich auch noch einmal deutlich in den Zahlen der Nachbarschaftshilfe.“

Weiter betrieben wird vorläufig das Bürgertelefon der Stadt Mölln, das von montags bis freitags in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 04542/803-802 erreichbar ist und verschiedene Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen beantwortet.

Tags: #möllnhältzusammenMöllnNachbarschaftshilfe

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.3k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Lauenburgische Leichtathletinnen starten am Wochenende in Schwerin

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
137

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
89

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Pkw-Aufbrüche sowie Diebstahl von Fahrzeugteilen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg