• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Leserbrief: Bitte haltet unsere Plätze sauber!

Leserbriefe spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider. Die Redaktion behält sich vor Leserbriefe ggf. zu kürzen.

von Leserbrief
Juni 7, 2020
Leserbrief: Bitte haltet unsere Plätze sauber!

Containerplatz am Waldsportplatz in Mölln. Foto: Zingelmann

1.2k
VIEWS

Sehr geehrte Damen und Herren,

es ist wahrlich schwer in der Coronazeit sich allen an zu passen ob das nun der Abstand zu anderen ist oder die Maskenpflicht in den Geschäften. Aber trotzdem wird es immer schwieriger, auf sein noch so knappes Geld auf zu passen und versucht zu sparen, wo es geht. Manchmal leider auch am falschen Ende. Die kostenlosen Abgabe-Stationen für Altpapier und Pappe sowie Altglas in Grambeck von der AWSH sind auch nicht einmal so weit weg – dass man solche Bilder (siehe Foto) hinterlassen muss, ist ein trauriges Beispiel. Auch dort in Grambek ist die Anlieferung kostenlos. Man muss also solche Katastrophen nicht hinterlassen.

Es ist immer wieder so ein Bild zu sehen, egal wann man an dieser Stelle vorbei kommt, das zeugt meiner Meinung von unsozialem Verhalten unserer Mitbewohner und Gewerbetreibenen Möllns . Wenn Sie als Gast in Mölln einreisen und als erstes so einen Müllhaufen am Straßenrand liegen sehen, macht das doch keinen guten Eindruck. Ich weiß aber auch, dass es nicht nur Privatpersonen sind die so handeln. Einige Firmen sparen sich so aber auch die Pappe abfahren zu lassen. Oder es werden sogar ganze Kisten mit gammeligen Gemüse und unverkäuflichen Obst einfach dort abgestellt. Das ist nicht nur sehr unschön, gelinde gesagt: es zieht auch Ratten und Ungeziefer an.

Ich bin der Meinung, dass solche Umweltsünder bestraft gehören und das nicht zu knapp. Man sollte dort einen Kamerasystem installieren, das jedes Fahrzeug Aufnehmen kann, um nach zu verfolgen, wer der Verursacher ist. Oder als weitere Möglichkeit diese Container ersatzlos weg zu nehmen, so dass diese Klientel einfach gezwungen ist, seinen Müll nach Grambek / AWSH zu bringen. Schilder mit Mahnhinweisen bringen nichts, (wie man ja sieht) desto mehr ist es angebracht zu handeln und den Schandfleck zu beseitigen. Der AWSH ist mindestens zweimal die Woche da, um sowas zu beseitigen. Es ist ein kostenintensiver und zeitaufwendiger Arbeitsschritt, der zu all unseren Lasten geht.

Noch eine mal: bitte haltet unsere Plätze sauber! Gerade am Waldsportplatz ist sehr viel Betrieb und so was ist nicht gerade ein Vorzeigeplatz, so etwas muss Einhalt geboten werden. Ich fordere den AWSH und die Stadt Mölln auf zu reagieren und etwas zu unternehmen damit solche Bilder nicht mehr vorkommen.

Peter Zingelmann, Mölln

Tags: LeserbriefMöllnMüll

Leserbrief

Leserbriefe spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider. Die Redaktion behält sich vor Leserbriefe ggf. zu kürzen.

RelatedPosts

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
384

Mölln (pm). Seit Anfang November 2025 gibt es am Eingang zum Wildpark Mölln im Birkenweg, wettergeschützt unter dem Holzunterstand, eine neue...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.4k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Lauenburgische Leichtathletinnen starten am Wochenende in Schwerin

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
149

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Nächster Artikel
Mölln: Öffnung Liegewiese Rolandseck am Lütauer See

Mölln: Öffnung Liegewiese Rolandseck am Lütauer See

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg