• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Einsatzreicher Monat für die Möllner Blauröcke

Kräfte der FF Mölln wurden im Mai 2020 insgesamt 21 mal alarmiert

Torsten Schöpp von Torsten Schöpp
Juni 3, 2020
Einsatzreicher Monat für die Möllner Blauröcke

Einsatz der Möllner Feuerwehr in der Hagenower Straße. Foto: hfr

1.1k
VIEWS
Einsatz der Möllner Feuerwehr in der Hagenower Straße. Foto: hfr

Mölln (pm). Der positive Trend, der sich einsatzmäßig im April zeigte, setzte sich leider im Mai nicht fort. Die Bilanz zeigt, dass Hilfe der ehrenamtlich tätigen Blauröcke der FF Mölln im Mai 21 mal benötigt wurde. Insgesamt wurden Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mölln im Jahr 2020 bereits 99 mal um Hilfe gebeten.

01.5. Der Alarm einer automatischen Brandmeldeanlage im Robert-Koch-Park sorgte um 4.00 Uhr für den ersten Einsatz des Monats. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, so dass die 20 Einsatzkräfte wenig später ihre unterbrochene Nachtruhe fortsetzen konnten.

02.5. Um 15.43 Uhr war die Hilfe der Möllner Feuerwehr an diesem Tag erstmals erforderlich. In einer Wohnung an der Robert-Koch-Straße war der Bewohner verunglückt. Es gelang ihm aber, einen Notruf abzusetzen. Kräfte der Wehr öffneten die Wohnungstür und verschafften sich und dem Rettungsdienst Zutritt zu der Wohnung.

02.5. Nachdem Anwohner am Samstag das Piepen mehrerer Rauchwarnmelder in der Wohnung eines Wohn – und Geschäftshauses am Wasserkrüger Weg wahrgenommen hatten, informierten sie um 17.29 Uhr die Feuerwehr. Als die ersten der 33 Einsatzkräfte bereits im Treppenhaus Brandgeruch wahrnahmen, verschafften sie sich sofort Zutritt zu der betroffenen Wohnung, drangen unter Atemschutz in die verqualmten Räumlichkeiten vor und entdeckten ein Feuer in einem Kinderzimmer. Das Feuer, das schnell gelöscht werden konnte, hatte aber bereits beträchtlichen Schaden angerichtet. Durch das Feuer und die entstandene Hitze sowie den starken Qualm waren nicht nur das betroffene Zimmer sondern auch andere Räumlichkeiten in Mitleidenschaft gezogen worden. Sicherheitshalber hatte die Feuerwehr sechs weitere Bewohner des Hauses in Sicherheit gebracht. Diese konnten nach Abschluss der Löscharbeiten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

02.5. Als die ersten Kräfte ins Gerätehaus zurückfuhren, erreichte sie um 18.35 Uhr die Meldung über einen Schornsteinband am Grambeker Weg. Im Zusammenwirken mit einem Schornsteinfeger, der zur Unterstützung der Feuerwehrkräfte zur Einsatzstelle kam, konnte weiterer Schaden verhindert werden.

08.5. Um 4.26 Uhr rissen die Funkmeldeempfänger die Kameraden der Möllner Wehr aus dem Schlaf. Zuvor hatten Anwohner eines Wohnblocks an der Tilsiter Straße den Alarm eines Rauchwarnmelders wahrgenommen. Da niemand die Wohnung öffnete, setzten sie einen Notruf ab. Der Bewohner meldete sich aber kurze Zeit später und teilte mit, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Somit konnte die Leitstelle bereits 5 Minuten später den Alarm widerrufen und die 26 Einsatzkräfte brauchten nicht mehr auszurücken.

09.5. Im Rahmen der nachbarlichen Löschhilfe rückten Kräfte der um 18.22 Uhr alarmierten Möllner Wehr nach Nusse aus. Hier brannte in unmittelbarer Nähe zu zwei Wohngebäuden ein großer Holzschuppen mit angebauter Sauna. Die Möllner Einsatzkräfte wurden dann aber vor Ort nicht mehr eingesetzt. 39 Kameraden waren dem Ruf der Melder gefolgt und zum Gerätehaus geeilt.

12.5. Da in einem Wohnhaus an der Brauerstraße eine hilflose Person vermutet wurde, alarmierte die Leitstelle neben dem Rettungsdienst um 13.21 Uhr auch die Möllner Feuerwehr zur Türöffnung. Unmittelbar nach Alarmauslösung widerrief die Leitstelle bereits den Einsatzbefehl, so dass sich die Kräfte gar nicht mehr auf den Weg zum Gerätehaus machen mussten.

15.5. Gegen 7.30 Uhr brach im Werkteil „Ost“ der Worlée-Chemie GmbH in Lauenburg ein Großfeuer aus. Neben der FF Lauenburg und zahlreicher weiterer Wehren aus der Umgebung wurden auch die Technische Einsatzleitung (TEL) sowie der Löschzug-Gefahrgut des Kreises nach Lauenburg (LZG) beordert. Diesen beiden Einrichtungen gehören auch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mölln an, so dass auch diese zum Einsatzort ausrückten. Da aufgrund des Großfeuers in Lauenburg alle Hubrettungsfahrzeuge aus dem Südkreis im Einsatz waren, wurde zur Bereichsabsicherung die Drehleiter der Feuerwehr Mölln mit einem wasserführenden Fahrzeug zur Rettungswache Basedow verlegt. Die letzten Möllner Kräfte kehrten kurz nach 16.00 Uhr aus Lauenburg zurück.

15.5. Um 15.04 Uhr wurde die Ehrenamtler der FF Mölln erneut alarmiert, um in einem Wohnblock am Wasserkrüger Weg für den Rettungsdienst eine Tür zu öffnen. Zuvor hatten Nachbarn Rufe aus einer Wohnung vernommen und einen Notruf abgesetzt. Die Feuerwehrkräfte brauchten aber nicht tätig zu werden, da der Wohnungsinhaber die Tür selbst öffnete.

15.5. Als die Funkmeldeempfänger um 21.56 Uhr dann erneut ansprangen, genügte ein Blick auf den Text, um zu sehen, dass höchste Eile geboten war „Zimmerbrand – Menschenleben in Gefahr“. Wenig später rückten die Fahrzeuge zum Wasserkrüger Weg aus. Hier hatten Anwohner im 4. Obergeschoss eines benachbarten Hauses einen Feuerschein und Rauch wahrgenommen. Schnell gab es aber Entwarnung. Der Feuerschein stammte von einer brennenden Kerze, ein orangefarbener Vorhang hatte zudem das Bild verstärkt. Somit war ein Eingreifen der 42 Blauröcke nicht erforderlich und der 90. Einsatz des Jahres Einsatz wurde als Fehlalarm verbucht.

17.5. Eine Katze saß seit längerer Zeit auf einem Baum am Papenkamp. Weder die Besitzer noch der alarmierte Tierschutz konnten die Katze vom Baum locken, so dass gegen 17.30 Uhr die Hilfe der Möllner Wehr erbeten wurde. Die Feuerwehrkräfte konnten die Katze, die in ca. 10 m Höhe festsaß, mit Hilfe der Drehleiter aus ihrer misslichen Lage befreien und den Eigentümern wohlbehalten übergeben.

21.5. Zum wiederholten Male wurde durch die um 11.12 Uhr alarmierten Kräfte für den Rettungsdienst eine Wohnungstür in einem Wohnhaus am Großer Eschenhorst geöffnet. Die Bewohnerin wurde verletzt aufgefunden und dem Rettungsdienst übergeben.

23.5. Kräfte der FF Mölln wurden um 21.51 Uhr alarmiert, um eine Ölspur, die von der Hafenstraße bis zum Vorkamp die Straßen verschmutzt hatte, abzustreuen. Leider konnte der Verursacher nicht ermittelt werden, so dass der Steuerzahler für die Kosten aufkommen muss.

26.5. Nachdem Anwohner der Jähnenstraße eine Katze beobachtet hatten, die schon seit längerer Zeit auf einem Flachdach saß und sich nach Ansicht der Anwohner in einer Notlage befand, baten sie um 17.49 Uhr die FF Mölln um Hilfe. Als der erste Feuerwehrmann das Dach betrat, verließ die Katze auf der anderen Seite das Dach und verschwand in den Büschen.

27.5. Als Fehlalarm stellte sich der Alarm einer automatischen Brandmeldeanlage eines Betriebes an der Industriestraße heraus. Um 8.53 Uhr waren die 21 Einsatzkräfte alarmiert worden. Wie sich zeigte, hatte Wasserdampf aus einem Wasserkocher den Alarm ausgelöst.

27.5. Als die FF Ratzeburg aufgrund einer Gasgeruchsmeldung alarmiert worden war, wurden um 10.08 Uhr auch Kräfte des in Mölln stationierten Erkunders des Löschzug-Gefahrgut alarmiert. Kurz nachdem die Möllner Kräfte ausgerückt waren, erreichte sie die Meldung, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Daraufhin wurde die Einsatzfahrt abgebrochen.

28.5. Um 17.41 Uhr erreichte die Möllner Blauröcke die Nachricht, dass in der Hagenower Straße Gestrüpp und Unrat brennt. Das Feuer, das vermutlich durch spielende Kinder verursacht worden war, konnte schnell gelöscht werden und richtete keinen größeren Schaden an.

30.5. Zu einer Notfalltüröffnung wurden Kräfte der Wehr um 15.34 Uhr mittels der Funkmeldeempfänger zur Kolberger Straße gerufen.

Tags: Freiwillige Feuerwehr MöllnMölln
Torsten Schöpp

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Mölln: Vollsperrung des Bahnübergangs Feuergräfenstraße

Mölln: Vollsperrung des Bahnübergangs Feuergräfenstraße

von Pressemitteilung
Mai 20, 2025
0
747

Mölln (pm). Aufgrund dringender Gleissanierungsarbeiten durch die Deutsche Bahn kommt es zu einer Vollsperrung des Bahnübergangs in der Feuergräfenstraße in Mölln....

Konzert der Extraklasse mit dem Randi Tytingvåg Trio in Mölln

Konzert der Extraklasse mit dem Randi Tytingvåg Trio in Mölln

von Andreas Anders
Mai 16, 2025
0
29

Mölln (pm/aa). Der Folkclub Mölln lädt am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in den...

Großes Sommerfest im Robert-Koch-Park

„Wir feiern das Miteinander!“ – Tag der Nachbarschaft im Robert-Koch-Park Mölln

von Andreas Anders
Mai 13, 2025
0
135

Mölln (pm/aa). Unter dem Motto „Wir feiern das Miteinander!“ findet am Freitag, 23. Mai 2025, im Robert-Koch-Park in Mölln der...

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
61

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Miteinander leben bringt im Juni mit dem internationalen Musikprogramm 'SHARE MY MUSIC' Weltmusiker aus Tschechischen...

Nächster Artikel
Arbeitslosigkeit sinkt im Februar leicht

Corona-Auswirkungen lassen Arbeitslosigkeit auch im Mai steigen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg