• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Langsame Rückkehr zum Normalbetrieb

DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg: „Vertrauen Sie uns“

von Pressemitteilung
Mai 23, 2020
Langsame Rückkehr zum Normalbetrieb

Langsam wird alles wieder Normalität: Patienten können ihre Notaufnahme und Sprechstundenbesuche wieder einhalten. Foto: hfr

1.1k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Es ist dieser Tage nicht ganz leicht, in der fortlaufenden Corona-Pandemie den Überblick zu behalten. Während die einen vor einer Öffnung der innereuropäischen Grenzen für den Tourismus warnen, hat der Vatikan seit diesem Montag die Petersbasilika und den Petersplatz für das Publikum wieder geöffnet. Am besten man hält sich an die Fachleute vor Ort, die in Zeiten der Corona-Krise Ruhe und Überblick behalten haben und am besten wissen, was getan werden muss.

Das DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg sieht sich in den durchgeführten Hygienevorschriften bestätigt. In den zurückliegenden acht Wochen, in denen das Corona-Virus die Welt in Atem hielt, hatte das DRK-Krankenhaus nur drei Patienten, die sich mit Covid 19 angesteckt hatten. Alle drei sind längst schon wieder nach Hause. „Wir haben von Anfang an strikt darauf geachtet, alle uns zur Verfügung stehenden Hygienemaßnahmen anzuwenden“, so der Ärztliche Direktor Dr. Andreas Schmid, der auf diesem Weg allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz und ihre Disziplin ein großes Lob ausspricht. Noch werden viele Vorsichtsmaßnahmen für Patienten und Besucher durchgeführt, aber die schrittweise Rückkehr zur Normalität ist spürbar.

Vor allem die Patienten, die dringen einer Behandlung bedürfen, sollten diese nicht mehr hinausschieben. „Die schrittweise Rückkehr zur Regelversorgung wird den absolut berechtigten Interessen von Patienten gerecht“, heißt es aus dem Bundesministerium für Gesundheit. Es können nicht auf Monate Bypässe oder Gelenkersatz verschoben werden.

Kliniken werden immer vor dem Hintergrund der Infektionszahlen entscheiden müssen, was geht und was aufgeschoben werden muss und kann. Ganz wichtig ist aber vor allen Dingen, dass Menschen nicht aus Angst vor Corona die Notaufnahme oder die Sprechstundenbesuche meiden. „Dazu besteht kein Anlass“, so Dr. Schmid, der betont, „der Infektionsschutz in den Krankenhäusern ist sehr umfassend gewährleistet. Jeder, der ein Problem hat, sollte unbedingt auch seinen Arzt oder, bei entsprechender Notwendigkeit, ein Krankenhaus aufsuchen. Vertrauen Sie uns!“

Tags: DRK Krankenhaus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Wenn sie nicht wären, stünde vieles still‘

‚Wenn sie nicht wären, stünde vieles still‘

von Pressemitteilung
August 28, 2025
0
283

Ratzeburg (pm). Ohne sie läuft im wahrsten Sinne des Wortes nichts: Der Technische Dienst ist das handwerkliche Herzstück des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg....

Medizinische Exzellenz mit Herz und Haltung

Medizinische Exzellenz mit Herz und Haltung

von Pressemitteilung
Juli 30, 2025
0
789

Ratzeburg (pm).  Das DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg begrüßt drei neue Führungspersönlichkeiten, die die medizinische Versorgung der Region auf ein neues Niveau heben...

Das große Interview: Ein Jahr „nebenbei“ Verwaltungschef hat vieles geändert

Lärm, Toilettengebühr, Bauplanung DRK-Krankenhaus und einiges mehr

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2024
0
340

Ratzeburg (pm). Am kommenden Montag, 14. Oktober 2024 um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 8. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des...

„Der Tropfen auf den heißen Stein“

„Der Tropfen auf den heißen Stein“

von Pressemitteilung
April 14, 2024
0
203

Ratzeburg/Madagskar (pm). Schüchtern kommt die 6-jährige Dorenah hinter ihrer Mutter hervor. Sofort ist erkennbar, weswegen das Mädchen mit den hübschen...

Nächster Artikel
Musik kann ein kraftspendender Anker sein

Musik kann ein kraftspendender Anker sein

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg