• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

TaBuLaShuttle beendet Corona-Pause

von Pressemitteilung
Mai 15, 2020
TaBuLaShuttle beendet Corona-Pause

TaBuLa am Lösch und Ladeplatz. Foto: Martin Beckmann

852
VIEWS

Lauenburg (pm). Ab Dienstag, 19. Mai 2020 rollt in Lauenburg an der Elbe wieder das kleine TaBuLaShuttle und zwar nun auf der großen Runde durch die Altstadt über den ZOB und die Oberstadt. Damit ist für die Projektpartner von Technischer Universität Hamburg (TUHH) und Kreis Herzogtum Lauenburg das Ziel des Projektes erreicht, diese anspruchsvolle Route vollautomatisiert meistern zu können. Die erforderlichen Prüfungen und Dokumente liegen schon geraume Zeit vor, nur die Corona-Krise hat den Start auf Strecke 3 verzögert. Projektkoordinator Matthias Grote dazu: „Wir haben lange und intensiv an der Altstadtrunde gearbeitet, mussten auch einige technische Rückschläge wegstecken und als dann alles für den Start vorbereitet war, kam dieses Virus dazwischen.“ Es war sogar eine Anliegerinformations- und Eröffnungsveranstaltung für die Fertigstellung des finalen Streckenverlaufs vorgesehen, doch dann ging es in die Corona-Pause.

Ab Dienstag geht es aber nun endlich wieder mit Fahrgästen durch die Stadt, auf eine Eröffnungsfeier wird wegen der geltenden Kontaktbeschränkungen jedoch verzichtet. „Natürlich haben wir uns auch intensiv Gedanken zum Infektionsschutz gemacht. Als Teil des öffentlichen Personennahverkehrs gilt auch im TaBuLaShuttle eine Maskenpflicht für unsere Fahrgäste“, erklärt Martin Beckmann, Projektleiter für autonomes Fahren bei der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH. „Darüber hinaus haben wir die Zahl der mitfahrenden Fahrgäste auf maximal drei reduziert und reinigen das Shuttle zwischen den Fahrten. Auch unsere Fahrzeugbegleiter haben wir mit Schutzmasken ausgestattet, ihr Schutz und der unserer Fahrgäste ist uns ein wichtiges Anliegen.“

Eine komplette Runde auf der neuen Strecke wird 30 bis 40 Minuten dauern, die Betriebszeiten und den aktuellen Standort des Shuttles können Fahrgäste live auf der Seite www.tabulashuttle.de abrufen, das kann Wartezeiten ersparen.

Die TUHH plant zur Wiederaufnahme des Fahrgastverkehrs in der Altstadt zwei Verkehrskameras vorübergehend zu installieren. Diese werden das örtliche Verkehrsgeschehen aufzeichnen und mögliche Interaktionen der Verkehrsteilnehmer mit dem TaBuLaShuttle dokumentieren. Aus den Aufzeichnungen sollen Rückschlüsse für die Verkehrsforschung der TUHH geschlossen werden. Die verwendeten Kameras erheben dabei keine personenbezogenen Daten, Gesichter sowie Kennzeichen sind auf den Aufnahmen unkenntlich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Das Testzentrum für automatisiert verkehrende Busse im Kreis Herzogtum Lauenburg (TaBuLa) wird durch die Projektpartner Technische Universität Hamburg und Kreis Herzogtum Lauenburg unter Mitwirkung der assoziierten Partner, unter anderem die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH und die Stadt Lauenburg, getragen und durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie „Automatisiertes und vernetztes Fahren“ mit 1,9 Millionen Euro gefördert.

Tags: LauenburgProjekt TaBuLa

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Mann wirft Steine nach Passanten – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
132

Lauenburg (pm). Dienstagnachmittag soll ein Mann in Lauenburg mehrere Personen mit Steinen beworfen haben. Zuvor soll es zu einer Schlägerei zwischen...

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Neue Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf soll im Bestandskorridor verlaufen

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
264

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Sechszehn Ingenieur- und Fachbüros haben im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und der Niedersächsischen Landesbehörde für...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Bekämpfung des illegalen Glücksspiels

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
107

Geesthacht/Lauenburg/Hamburg (pm). Unter Federführung der bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichteten Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK)...

Nina Scheer: Geesthachter Krankenhaus erhalten

100 Tage Schwarz-Rot – Klönschnack mit der Bundestagabgeordneten Dr. Nina Scheer

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
26

Lauenburg (pm). Der SPD-Ortsverein Lauenburg lädt herzlich zum Klönschnack am Donnerstag, 14. August 2025, um 18.30 Uhr ins Haus der Begegnung,...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Grundrechte- und Hygiene-Demos: Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack warnt vor Unterwanderung durch Rechtsextremisten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg