• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Onlinediskussion der Grünen – ‚Windenergie gemeinsam ausbauen‘

von Pressemitteilung
Mai 12, 2020
Onlinediskussion der Grünen – ‚Windenergie gemeinsam ausbauen‘

Dr. Anna Leidreiter (re.), Gründungsmitglied zweier Energiegenossenschaften und Dr. Ingrid Nestle, grünes Mitglied des Bundestages und Sprecherin für Energiewirtschaft. Fotos: hfr

803
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Ausbau der Windkraft in Schleswig-Holstein ist im vergangenen Jahr eingebrochen. Das liegt auch an der mangelnden politischen und sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema. Dazu veranstaltet der grüne Kreisverband im Herzogtum Lauenburg zusammen mit den Kreisverbänden aus Lübeck, Ostholstein und Segeberg am Montag, 18. Mai, um 19 Uhr eine Onlinediskussion.

Dr. Anna Leidreiter, Gründungsmitglied zweier Energiegenossenschaften und Dr. Ingrid Nestle, grünes Mitglied des Bundestages und Sprecherin für Energiewirtschaft werden in dieser digitalen Veranstaltung mit den Bürgern vor Ort ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung möchte den Dialog zum Ausbau der Windenergie in Schleswig-Holstein auf einer sachlichen Ebene wieder intensiver aufnehmen.

Auch die wirtschaftlichen Faktoren für Schleswig-Holstein als Windenergiestandort sollen thematisiert werden. Aufgrund des desaströsen politischen Stillstandes der Bundesregierung bezüglich des Ausbaus erneuerbarer Energien sind im Norden viele Arbeitsplätze und somit auch Knowhow verloren gegangen, welches für einen weiteren Ausbau dringend benötigt wird. Hier besteht ein enormes wirtschaftliches Potenzial.

Es sind alle Interessierten eingeladen, ihre Fragen zu stellen und in den Dialog zu treten.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist per Computer, Tablet oder Smartphone möglich. Die Anmeldedaten können beim Ortsverband der Grünen in Lauenburg unter gruene.ov.lauenburg@posteo.de oder unter der Telefonnummer 04153 – 598 578 erfragt werden.

Tags: Windenergie

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Zu wenig Schutz für Greifvögel und Fledermäuse

Zu wenig Schutz für Greifvögel und Fledermäuse

von Pressemitteilung
September 11, 2024
0
54

Neumünster/Kiel (pm). Am 13. Juni dieses Jahres hatte die Landesregierung ihren Entwurf für den Landesentwicklungsplan (LEP), Teilfortschreibung „Windenergie an Land"...

IHK zu Lübeck fordert Versorgungssicherheit

Feier zur Einweihung des Windparks Hamwarde mit zahlreichen Gästen

von Pressemitteilung
Juni 25, 2024
0
100

Hamwarde (pm). Auf Einladung der WKN Gesellschaft fanden sich am Freitag, 21. Juni zahlreiche Gäste auf dem Gelände des Windparks...

Statement von Fischereiminister Werner Schwarz 

Statement von Fischereiminister Werner Schwarz 

von Pressemitteilung
Dezember 21, 2023
0
24

Schleswig-Holstein (pm). Die „Leitbildkommission zur Zukunft der deutschen Ostseefischerei“ hat im Rahmen der letzten Sitzung ihren Abschlussbericht an das Bundesministerium...

EEG-Anlagen in Schleswig-Holstein decken Strombedarf zu 156 Prozent

Neuer Grünstromrekord: Schleswig-Holstein hat 2022 über neun Millionen Megawattstunden exportiert

von Pressemitteilung
April 16, 2023
0
328

(Herzogtum Lauenburg). Einen sprunghaften Anstieg der Grünstromexporte konnte Schleswig-Holstein im letzten Jahr verzeichnen – das hat eine Analyse von Schleswig-Holstein...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Städtebauförderung 2020 weiter auf hohem Niveau

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg