• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

‚Wanted: Junge Autor*inn*en‘ – Stiftung Herzogtum Lauenburg und Osburg Verlag veröffentlichen Erzählband

von Pressemitteilung
Mai 6, 2020
‚Wanted: Junge Autor*inn*en‘ – Stiftung Herzogtum Lauenburg und Osburg Verlag veröffentlichen Erzählband

16 Geschichten junger Literaten aus dem Kreis enthält der von Stiftung Herzogtum Lauenburg und dem Osburg Verlag veröffentlichte Erzählband „Wanted: Junge Autor*inn*en“. Verleger Wolf-Rüdiger Osburg und Andrea Funk, Geschäftsführerin der Stiftung, sind von der Qualität der Texte beeindruckt. Foto: Stiftung Herzogtum Lauenburg

779
VIEWS

Mölln (pm). Es ist eine ungewöhnliche literarische Welt, die da den Weg durch das Lektorat des Osburg Verlages gefunden hat. Unter dem Titel „Wanted: Junge Autor*inn*en“ ist soeben ein Buch mit Texten von Nachwuchsschriftstellern erschienen. Ihnen gemeinsam ist, dass sie alle aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg stammen und erfolgreich am gleichnamigen Schreibwettbewerb der Stiftung Herzogtum Lauenburg teilgenommen haben.

Kinder und Jugendliche, die eine Geschichte in den Computer einhacken oder auf Papier bringen, wirken in Zeiten von Instagram und TikTok an sich schon wie Exoten. Wenn sie dann obendrein noch alle aus einer Region kommen und das, was sie zu sagen haben, derart auf den Punkt bringen, ist es wirklich ungewöhnlich – womöglich außergewöhnlich.

Dementsprechend angetan ist Verlagsleiter Wolf-Rüdiger Osburg. Die Texte, sagt er, zeichnen eine unglaubliche Kreativität und eine erstaunlich schöne Sprache aus. Beeindruckt ist er auch von den Themen, die die Nachwuchsautoren „anpacken“. „Das sind keine seichten Geschichten, das sind Geschichten, die ins Mark gehen“, stellt er fest. Insbesondere die Gruppe der Elf- bis 16-Jährigen beschäftige sich mit „den großen Fragen des Lebens“ wie das Sterben und die Einsamkeit.

Osburg ist mit seiner Sichtweise nicht allein. Auch Jörg-Rüdiger Geschke, Kopf der mehrköpfigen Jury und Ideengeber von „Wanted: Junge Autor*inn*en“, und Andrea Funk, Geschäftsführerin der Stiftung Herzogtum Lauenburg, staunen immer noch über Tiefgang und Ausdruck des Nachwuchses sowie über die Vielzahl der Wettbewerbsbeiträge. „Wir wollten Kinder und Jugendliche zum literarischen Schreiben animieren, die Texte wertschätzen und der Öffentlichkeit präsentieren“, meint Geschke. Dass daraus nun auch noch ein Buch hervorgegangen sei, sei für ihn das I-Tüpfelchen des gelungenen Schreibwettbewerbs.

„Natürlich hatten wir gehofft, das eine oder andere Schreibtalent ausfindig zu machen“, erinnert sich Geschäftsführerin Funk. Aber sicher sein könne man sich nie und die Qualität der Einsendungen habe dann doch alle überrascht.

Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hatte den Wettbewerb 2018 und 2019 in drei Alterskategorien ausgeschrieben. Konkurrenzen gab es zwischen den Sechs- bis Elfjährigen, den Zwölf- bis 16-Jährigen sowie den 17- bis 23-Jährigen. Zur Jury gehörten neben Geschke und Verleger Osburg die Journalistin Gabriele Heise, Schulrätin Kathrin Thomas und Redakteur Florian Grombein von den Lübecker Nachrichten, die die Veröffentlichung der insgesamt 16 Geschichten mit einem Zuschuss unterstützt haben.

Der von der Stiftung Herzogtum Lauenburg und dem Osburg Verlag herausgegebene Erzählband „Wanted: Junge Autor*inn*en“ ist ab sofort im Möllner Stadthauptmannshof und in einigen Buchhandlungen der Region erhältlich. Zudem sind Nachbestellungen beim Osburg Verlag möglich. Die Schulen des Kreises können das Buch zu Sonderkonditionen erwerben.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ablesung Wasserzählerstand 2021

Wasserzählerstand im Verwaltungsbereich Büchen melden

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
14

Büchen (pm). Für die jährliche Berechnung des Wasserverbrauchs wird um Mitteilung der Wasserzählerstände bis zum 15. Dezember 2025 gebeten. Anfang...

Kostenloses Bewerbungstraining für Frauen

Workshop ‚Kommunale Finanzen – Einführung Finanzen, Haushalt und Gender Budgeting‘

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
13

Mölln (pm). Am Sonnabend, 8. November 2025 lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg in der Zeit von 10 bis 15...

Onlineumfrage zur Inklusion

Öffentliche Sitzung des Inklusionsbeirates der Stadt Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
23

Ratzeburg (pm). Am Mittwoch, 29. Oktober 2025 um 16 Uhr, findet die 13. öffentliche Sitzung des Inklusionsbeirates der Stadt Ratzeburg...

Wimmelbild-Ausstellung in Geesthacht – jetzt mit extra Malbuch

Wimmelbild-Ausstellung in Geesthacht – jetzt mit extra Malbuch

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
35

Geesthacht (pm). Bunt wird es im GeesthachtMuseum! derzeit in zweifacher Hinsicht. Denn seit dem 9. Oktober 2025 sind dort internationale...

Nächster Artikel
Allgemeinverfügung zu Einschränkungen für Reiserückkehrern aus Risikogebieten

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 6. Mai

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg