• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Mölln: Grüne machen Fraktionssitzung als Videokonferenz und sprechen sich für einen klimafreundlichen Nachtragshaushalt aus

von Pressemitteilung
Mai 1, 2020
Mölln: Grüne machen Fraktionssitzung als Videokonferenz und sprechen sich für einen klimafreundlichen Nachtragshaushalt aus

Fraktionssitzung als Videokonferenz bei den Möllner Grünen. Foto: hfr

635
VIEWS

Mölln (pm). Die Grünen arbeiten auch in der Corona-Krise weiter. Auf ihrer Videofraktionssitzung am Dienstag Abend beschlossen einen Brief an die Politik und die Verwaltung zu schreiben. Die Grünen halten es für unabdingbar, dass bei den vorbereitenden Arbeiten zum Nachtragshaushalt 2020 Maßnahmen zur Begrenzung der Klimakrise zu berücksichtigen.

In ihrem Brief sprechen die Grünen ihren Dank an die Verwaltung aus, die eine hervorragende Leistung in diesen schwierigen Zeiten erbringt. Wodurch die Politik die Verwaltung im Konsens begleiten konnte und das weitere Vorgehen der Verwaltung durch die Politik konstruktiv begleitet werden kann. „Diese Prioritätensetzung muss den Erfordernissen der Zukunft gerecht werden, ein ‚Weiter so‘ nach der Krise darf es nicht geben. Die Corona Krise, ist eine Krise, auf die wir uns nicht vorbereiten konnten. Sie stellt viele im Vorfeld gesetzte Prioritäten in Frage“, so Regina Hälsig, Fraktionsvorsitzende der Grünen.

„Aufgrund der abzusehenden finanziellen Einschränkungen muss neu in vielen Punkten entschieden werden und auch bereits beschlossene Maßnahmen in ihrer Wichtigkeit in Frage gestellt werden (z.B. das geplante Streusalzsilo, Straßenbauten ect.). Bei anderen Projekten wird es geboten sein, diese zeitlich nach hinten zu schieben oder auch noch einmal in ihrer Ausrichtung zu überdenken. Dabei müssen auch Schulneubauten den geänderten Anforderungen und finanziellen Möglichkeiten angepasst werden. Denkverbote darf es dabei nicht geben“, so Thomas Metz, grüner Stadtvertreter und Mitglied im Finanzausschuss.

„Die Klimakrise jedoch bleibt in ihrer Dringlichkeit uneingeschränkt bestehen und wir müssen uns vorbereiten und dies auch mit ganz konkreten Maßnahmen in Mölln untermauern. Wir haben den Klimanotstand ausgerufen alle beschlossenen und zukünftigen Maßnahmen der Stadt Mölln müssen unter dieser Prämisse entschieden werden“, so Hälsig.

Die Grünen fordern die Verwaltung auf bei ihren vorbereitenden Arbeiten zum Nachtragshaushalt 2020 die Maßnahmen zur Begrenzung der Klimakrise berücksichtigen. Dies gelte besonders für Investitionen, die im Haushalt 2020 stünden aber noch nicht veranlasst wurden. „Sind sie notwendig, sind sie angemessen, vertretbar angesichts der Lage? Diese Frage mussen wir uns ernsthaft stellen. Wie sieht es mit Finanzhilfen des Landes und des Bundes aus? Können sie im Rahmen eines „Green Deal“ eingesetzt werden? Können Finanzhilfen und Fördermittel gemeinsam genutzt werden! Geplante Fördermittel der Länder, des Bundes und der EU nach der Krise müssen unbedingt mit gedacht und eingeplant werden“, so die Grünen, die sich auf einen konstruktiven Dialog mit Verwaltung, Politik sowie Bürgern freuten.

Tags: Grüne MöllnMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
410

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
286

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Mölln: Seniorin auf Supermarkt-Parkplatz beraubt 

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
521

Mölln (pm). Mittwochnachmittag (17. September)  wurde eine Seniorin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes von einer unbekannten Person beraubt. Der beziehungsweise die...

‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ – Repair Café in Mölln

Repair Café in Mölln öffnet wieder im Oktober

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
53

Mölln (pm). Das Team des Repair Cafés in Mölln öffnet wieder am Sonnabend, 4. Oktober,  zwischen 14 und 17 Uhr...

Nächster Artikel
12,55 Euro ist neues Lohn-Minimum für Bauarbeiter im Herzogtum Lauenburg

12,55 Euro ist neues Lohn-Minimum für Bauarbeiter im Herzogtum Lauenburg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg