• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

12,55 Euro ist neues Lohn-Minimum für Bauarbeiter im Herzogtum Lauenburg

1.940 Beschäftigte in der Baubranche | Mindestlohn zum April gestiegen.

von Pressemitteilung
Mai 1, 2020
12,55 Euro ist neues Lohn-Minimum für Bauarbeiter im Herzogtum Lauenburg

Alle Hände voll zu tun: Trotz Corona verzeichnet die Baubranche volle Auftragsbücher und solide Umsätze. Jetzt profitieren auch die Handwerker. Im April ist der Mindestlohn für Maurer & Co. gestiegen. Foto: IG BAU

655
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Maurer mit mehr Mindestlohn: Für die 1.940 Bauarbeiter im Kreis Herzogtum Lauenburg gilt eine neue Lohnuntergrenze. Keiner, der in der Branche arbeitet, darf weniger als 12,55 Euro verdienen – 35 Cent mehr als bisher. Das macht ein Plus von rund 60 Euro am Monatsende. Wer als Geselle oder angelernte Kraft fachliches Know-how mitbringt, der hat sogar Anspruch auf 15,40 Euro (plus 20 Cent). Das teilt die IG BAU Hamburg mit. Die Gewerkschaft rät den Beschäftigten deshalb, den letzten Lohnzettel zu prüfen. „Das Plus muss bereits mit der April-Abrechnung auf dem Konto sein. Und alle 211 Baufirmen im Kreis müssen dieses Lohn-Minimum zahlen“, sagt Bezirksvorsitzender Matthias Maurer.

Messlatte für gelernte Betonbauer, Zimmerer und Fliesenleger sei jedoch der Tariflohn, so der Gewerkschafter. Der liegt bei aktuell 20,63 Euro pro Stunde. „Handwerker sind extrem gefragt – sogar in Zeiten von Corona. Bauarbeiter müssen wissen, was ihre Arbeit wert ist. Jeder hat eine anständige Bezahlung verdient. Gerade in Kleinbetrieben wird das vom Chef schon mal gern vergessen“, so Maurer. Anspruch auf den Tariflohn haben Gewerkschaftsmitglieder, deren Firma Mitglied im Arbeitgeberverband ist.

Nach Angaben von Bauindustrie und -handwerk verzeichnete die Branche im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz von bundesweit knapp 140 Milliarden Euro. Mit einem Plus von vier Prozent gilt die Branche als eine zentrale Säule der Konjunktur – während die gesamte Wirtschaft nur um 0,6 Prozent zulegte. „Hier sollte sich kein Bauarbeiter unter Wert verkaufen“, betont Maurer.

Tags: Baugewerbe

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Freisprechung im Baugewerbe im Kreis Herzogtum Lauenburg

Freisprechung im Baugewerbe im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
August 5, 2025
0
354

Mölln (pm). In feierlichem Rahmen fand am 25. Juli 2025 die Freisprechung der Baugewerbe-Innung für den Kreis Herzogtum Lauenburg statt....

Einschulung der Auszubildenden im Kfz- und Bau-Gewerbe

Einschulung der Auszubildenden im Kfz- und Bau-Gewerbe

von Pressemitteilung
September 5, 2024
0
435

Herzogtum Lauenburg (pm). 45 Auszubildende, darunter drei junge Frauen, im Kfz-Mechatroniker Handwerk, die ihre Ausbildung im Sommer 2024 begonnen haben,...

Freisprechung im Baugewerbe

Freisprechung im Baugewerbe

von Pressemitteilung
Juli 31, 2024
0
635

Herzogtum Lauenburg/Mölln (pm). Die Baugewerbe-Innung freut sich, die erfolgreiche Freisprechung der Auszubildenden im Maurer- und Zimmererhandwerk zu verkünden. Die feierliche...

IG BAU warnt: Dem Bau im Herzogtum Lauenburg droht ein Streik und ein „Wegrutschen von Fachkräften“

IG BAU warnt: Dem Bau im Herzogtum Lauenburg droht ein Streik und ein „Wegrutschen von Fachkräften“

von Pressemitteilung
April 29, 2024
0
83

Herzogtum Lauenburg (pm). Auf den Baustellen im Kreis Herzogtum Lauenburg könnten sie bald stillstehen: „Bagger, Kräne, Betonmischer – alle im...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 1. Mai

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 1. Mai

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg