• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Mai 11, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Neue Perspektiven: Burgtheater plant Autokino in Ratzeburg und Mölln

Andreas Anders von Andreas Anders
April 24, 2020
Neue Perspektiven: Burgtheater plant Autokino in Ratzeburg und Mölln

Martin Turowski (li.), Geschäftsführer des Burgtheater Ratzeburg, mit Theaterleiterin Annika Tonn und dem FDP-Landtagsabgeordneten Christopher Vogt vor dem mobilen Kinoprojektor. Foto: Anders

8.1k
VIEWS

Ratzeburg/Mölln (aa). Wie fast alle Betriebe so traf der Corona-Shutdown im März auch das Burgtheater Ratzeburg schwer. Von einem Tag auf den anderen blieben die Projektoren aus und die Popcornproduktion wurde eingestellt. Auch wenn jetzt durch einige Lockerungen manche Unternehmen wieder unter Auflagen öffnen dürfen, für Kulturbetriebe wie Kino gilt das noch nicht. Bis es soweit ist, versucht nun Burgtheaterbetreiber Martin Turowski andere kreative Wege, um das Erlebnis „Kino“ zu den Menschen zu bringen.

„Wir haben ein tolles Jahr 2019 gehabt und viele Pläne für 2020. Jetzt kam auf einmal das Virus und legte alles lahm. Seit dem 13. März ist die ‚Bude‘ dicht – nicht schön!“, resümiert Turowski. Zusammen mit Theaterleiterin Annika Tonn habe er zunächst alle Kosten gesenkt, die zu senken waren. Zusammen mit Corona-Rettungsschirm des Landes könne sich das Kino so vorerst über Wasser halten, aber das ließe sich unter den gegenwärtigen Umständen nur bis Ende Mai, Anfang Juni durchhalten. Das Ostergeschäft sei bereits komplett weggebrochen. „Wir können nicht alles nachholen“, erklärt Martin Turowski die Lage. Aktuell liefen bereits die Planungen wie das Umrüsten der Theke mit Glasscheiben und ähnlichen Sicherheitsvorkehrungen. Aber selbst, wenn es in Kürze wieder los gehen sollte, gebe es aktuell keine neuen Filme. Viele internationalen Filmstarts seien zum Jahresende hin verschoben worden. Turowski: „Die Filmbranche ist aktuell am Boden.“ So sei zum Beispiel der neue Minionsfilm, der in Kürze starten sollte, noch nicht fertig synchronisiert. „Unsere einzige Hoffnung ist der Content, der schon fertig ist“, gibt sich Martin Turowski optimistisch. Dennoch gehe er davon aus, dass bis Ende 2020/Anfang 2021 kein normales Programm möglich sein wird. Und noch eines macht er klar, sobald wieder geöffnet werde, gingen die Kosten wieder auf 100 Prozent. Eine Stück für Stück Öffnung wäre nicht möglich. „Wenn das Kino pleite geht, ist es zuende“, warnt er.

„Ich bin aber guter Dinge, dass wir die Corona-Krise gut überstehen“, lenkt Turowski gleich wieder frohen Mutes ein. Sein Dank gelte hierei auch den rund 1.400 Mitgliedern des Filmclubs Burgtheater Ratzeburg sowie vielen treuen Besuchern, die in den letzten Wochen durch Spenden sowie den Kauf von Gutscheinen für einen starken Rückhalt sorgten. Turowski: „Das hilft zwar nicht komplett das Kino zu retten, aber es ist eine große moralische Stütze.“ Annika Tonn ergänzt: „Ja, das tut sehr gut.“

Bis es auf irgendeine Weise am Theaterplatz 1 in Ratzeburg wieder weiter gehen kann, sind Turowski und Tonn auf der Suche nach Alternativen. Turowski: „Wir würden gerne Autokino anbieten – komplett kontaktlos und digital.“ Und so soll es funktionieren: Die Kinokarten sowie Getränke und Knabbereien würde man zu hause über die Homepage des Burgtheaters bestellen und online bezahlen. Dafür gebe es einen QR-Code auf das Handy. Bei der Einfahrt ins Autokino würden die Besucher ihr Handy samt abgebildeten QR-Code nur an die Fensterscheibe halten müssen, würden dann zu ihrem Stellplatz geleitet, wo bestellte Cola und Popcorn schon auf einem Tisch bereitstünden. Der Ton käme über das Autoradio. Die würde ein über örtlich begrenzter Radiosender ermöglichen, den Turowski bei der Bundesnetzagentur beantragt hat.

Aktuell liefen Gespräche mit den Bürgermeistern in Mölln und Ratzeburg, wo das Autokino stattfinden können. Für Ratzeburg zeichnet sich bereits ab, dass es der Parkplatz vor dem Rathaus werden könnte. Rund 50 Autos könnten hier bei entsprechend erhöhter Leinwand an Wochenenden Platz finden. Werktags beziehungsweise tagsüber könne der Parkplatz weiter wie gewohnt genutzt werden. Unten vor der Leinwand sei zudem eine Bühne geplant. Das Bild kommt vom mobilen Projekt, der auch immer im Sommer beim Freiluftkino Verwendung findet. „Man kann die Technik auch anders nutzen“, meint Martin Turowski. Da vor Einbruch der Dämmerung das Kino nicht starten kann, könne bis dahin Bühne und Technik beispielsweise für Konzerte und einen Sonntagsgottesdienst genutzt werden. „Auch damit retten wir das Burgtheater nicht, aber es wäre ein guter Auftakt. Die Menschen brauchen Perspektiven“, so Turowski.

Mit einem hochmodernen Projektor kommt ein gestochen scharfes Bild auf die Leinwand – auch Openair. Kinochef Martin Turowski (li.) erklärt FDP-Landtagsabgeordneten Christopher Vogt die Idee eines Corona konformen Autokinos. Foto: Anders

So gut durchdacht und kontaktlos die Idee des Autokinos auch ist, sie habe aktuell laut Turowski noch ein einziges Problem: „Trotz Kontaktlosigkeit gilt es als Großveranstaltung und wir haben daher noch keine Genehmigung.“ Als großen Für-Sprecher konnte er den lauenburgischen Landtagsabgeordneten Christopher Vogt (FDP) gewinnen, der sich vor Ort ein Bild machte. „Wir waren in Schleswig-Holstein früh wesentlich strikter als andere Bundesländer. Veranstaltungen mussten untersagt werden, weil sie die Verbreitung des Virus besonders begünstigen. Autokino hatten wir dabei gar nicht im Blick, weil es das bis jetzt in Schleswig-Holstein so nicht gab“, so Vogt. Das Zurücknehmen von Maßnahmen sei jetzt viel komplizierter als der vorherige Lockdown. Vogt: „ Die Maßnahmen waren drastisch, aber erfolgreich.“ Die Idee des Autokinos halte er aufgrund der Kontaktlosigkeit als genial und einen „guten Auftakt“. „Eine gute Verbindung von Kultur und Infektionsschutz“, erklärt Vogt. Das Thema sei in Kiel bereits „adressiert“, bis zum 30. April 2020 solle es geklärt sein.

Wenn es dann losgehen sollte, könne sich Turowski vorstellen im Wechsel drei Tage Autokino in Mölln und drei Tage in Ratzeburg im Wechsel anzubieten. Es gesprochen werden soll ein breites Publikum mit noch aktuellen Filmen wie zum Beispiel „Nightlife“ als auch typischen Filmclubfilmen. Abschließend lobt Turowski die bislang positiven und engagierten Gesprächen mit den Bürgermeistern Jan Wiegels und Gunnar Koech. Aber auch andere Gemeinden im Kreisgebiet könnten sich bei ihm melden, wenn eine passende Örtlichkeit samt Projektionsfläche für das Autokino stellen können. „Ich bin für alles offen“, zeigt sich der Burgtheaterchef gesprächsbereit.

Tags: AutokinoBurgtheater RatzeburgCoronaKino
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Montagskino: ‚Was Marielle weiß‘

Montagskino: ‚Was Marielle weiß‘

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
9

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 12. Mai die deutsche Komödie „Was Marielle weiß“ über eine...

Eulenspiegelkino im Augustinum: „Maria“ am Freitag und „Wunderschöner“ am Sonnabend

Filmclub-Festival: ,Wunderschöner‘

von Gesine Biller
Mai 9, 2025
0
13

Ratzeburg (pm). Im  Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Sonntag, 11. Mai die Fortsetzung „Wunderschöner“ gezeigt, in dem Karoline Herfurth...

Kino im Künstlerhaus: ‚Die perfekte Kandidatin‘ – Filmkomödie von Haifaa al-Mansour

Kino im Künstlerhaus: ‚Die perfekte Kandidatin‘ – Filmkomödie von Haifaa al-Mansour

von Pressemitteilung
Mai 7, 2025
0
22

Lauenburg (pm). Am Freitag, 9. Mai 2025 um 19 Uhr zeigt das Künstlerhaus Lauenburg, Elbstrasse 54, in der Reihe „Kino im...

 Dokumentation ‚Ein Tag ohne Frauen‘ im Kino

 Dokumentation ‚Ein Tag ohne Frauen‘ im Kino

von Pressemitteilung
Mai 4, 2025
0
18

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg am Dienstag, 6. Mai die Dokumentation „Ein Tag ohne Frauen" über eine isländische...

Nächster Artikel
Es ist soweit!

Es ist soweit!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg